Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Artikel aus allen Themenbereichen

Nach Kategorie filtern:

10. Januar 2020

So nahm die künstliche Intelligenz in Bremen 2019 Fahrt auf

Ob eine KI für Werder Bremen oder Roboter, die mit Lasern ausgestattet sind: Diese und weitere Geschichten in unserem KI-Jahresrückblick!
10. Januar 2020

Entscheiden unter Druck

Rote Karte oder einfach ignorieren? Bibiana Steinhaus ist die erste Schiedsrichterin der Fußball-Bundesliga und trifft pro Spiel rund 300 Entscheidungen.
6. Januar 2020

Der Nordwesten wird „Wasserstoff-Hub“

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nennt H2-Projekt „Hyways for Future“ förderwürdig – Bremerhaven ist dabei
6. Dezember 2019

Von dieser Bremerin schwärmt Jan Böhmermann

Es ist eine Geschichte wie im Märchen: Aus einer unbekannten Mitarbeiterin eines Jugendradios in Bremen wird quasi über Nacht eine bekannte Moderatorin. Die junge Bremerin Anna […]
4. Dezember 2019

CLOSEUP Bremen – Ganz nah dran

Verlernen wir durch das Internet, miteinander umzugehen? Ein Bremer Team aus Kreativen hat auf diese Frage eine Antwort gesucht – und mit seiner Idee einen Platz […]
3. Dezember 2019

Seenotretter testen erfolgreich unbemanntes Luftfahrtsystem für Seenotfälle

Sind Menschen auf Nord- und Ostsee in Not, zählt jede Minute. Ein Forschungsprojekt schlägt ein neues Kapitel der Suche und Rettung auf See auf.
2. Dezember 2019

Start-up hilft, seriöse Notdienste zu finden

Was Haushaltsnotdienste kosten, ist oft völlig unklar – und den in Bredouille Geratenen im ersten Moment auch unwichtig. Das böse Erwachen kommt oft erst später.
27. November 2019

Hat der Einzelhandel gegenüber dem Onlinegeschäft noch eine Chance?

Bargeldloses Bezahlen, lokales Shoppen und Online-Services – was Menschen heute erwarten
25. November 2019

Künstliche Intelligenz im Kleinunternehmen: Geht das?

KIs entwickeln und einsetzen – das ist doch nur was für Google, Apple und Facebook. Oder? Ein Bremer Betrieb beweist, dass auch Kleinunternehmen KIs realisieren können.
22. November 2019

Ein Unternehmen gründen – aber welche Unternehmensform?

Wir haben die verschiedenen Möglichkeiten zu den unterschiedlichen Unternehmensformen mit ihren wesentlichen Kriterien zusammengefasst.
14. November 2019

Digital starten in Bremen – alle Orte, alle Ansprechpersonen

Wenn es um die Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen geht, können kleine und mittlere Unternehmen im Land Bremen auf ein umfangreiches Unterstützungsangebot zurückgreifen.
12. November 2019

PHÄNOMENAL 2020

Das Jahr 2020 steht in Bremen im Lichte der Wissenschaft: Das Themenjahr PHÄNOMENAL 2020 bietet viele Veranstaltungen und Einblicke in Bremens Wissenschaftseinrichtungen und Erlebnisorte.
11. November 2019

Zukunftsorte: Space 27

Kai Stührenberg begrüßt in dieser neuen Podcastfolge Christo Papanouskas, Geschäftsführer der Assassin Ideas GmbH und Betreiber vom Space 27. Der Popup-Space befindet sich im Kontorhaus am Marktplatz im Herzen von Bremen. Was auf den 150 Quadratmetern alles möglich ist und wie New Work aussehen kann, wird in dieser spannenden Folge erläutert.
8. November 2019

WISSEN TEILEN UND GEMEINSAM INNOVATIONEN ANTREIBEN

Wissen teilen, gemeinsam mehr schaffen – das ist die Idee hinter „Open Innovation“. Ein neues Starthaus Programm nutzt sie nun, um Technologie-Gründungen den Start ins Unternehmertum […]
29. Oktober 2019

Norddeutschland baut Wasserstoffwirtschaft auf

Eine Befragung von Akteuren – darunter auch Bremerhavener Unternehmen und Institute – macht deutlich, wo auf dem Weg dahin noch der Schuh drückt.
28. Oktober 2019

Logistiklotsen für die Metropolregion Nordwest

Sven Hermann ist Kopf der Logistiklotsen, betreibt aber gleichzeitig auch das Digilab Metropolregion und ist Experte für New Work. Wie geht Innovation? Welche Hausforderungen haben die Unternehmen beim Thema New Work und wie setzt man Innovationen in der Praxis um. Darum geht es in dieser Folge.
25. Oktober 2019

Pakete in die Innenstadt per E-Lastenrad

Ein neues Projekt in Bremen soll den Lkw-Lieferverkehr minimieren. Ganze Paletten lassen sich per Lastenrad transportieren.
25. Oktober 2019

Das Serviceportal für Bremen

Hier finden Sie Adressen, Öffnungszeiten, Leistungsbeschreibungen und Formulare für alle Behörden und öffentlichen Dienstleistungen in Bremen.
25. Oktober 2019

CIVITAS Award 2019

Europas höchste Auszeichnung für saubere Mobilität geht nach Bremen.
17. Oktober 2019

Mit „Gluck Gluck“ ins Glück

Die Bremer Neustadt entwickelt sich seit einigen Jahren zum Szenestadtteil, der mit kleinen und feinen Fachläden glänzt – wie Diane Boldt mit ihrem Weinhandel „Gluck Gluck“ […]
14. Oktober 2019

Northern German Innovation Office (NGIO) im Silicon Valley

Tim Ole Jöhnk fühlt sich in Norddeutschland wie in San Francisco wohl. Der 30-jährige ist Direktor des Northern German Innovation Office (NGIO) im Silicon Valley, dem Hightech-Tal in unmittelbarer Nähe zur amerikanischen Hafenstadt. Seine Aufgabe ist es, Trends und neue Technologien zu erkennen sowie Kontakte zwischen Unternehmen beider Länder zu knüpfen. Das NGIO ist als eine gemeinsame Initiative der Bundesländer Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg einzigartig - und dient dem Technologietransfer. Wie Bremer Unternehmen vom NGIO profitieren, erklärt uns Jöhnk im Podcast.
9. Oktober 2019

Abfuhr für Investor

Eine Idee, zwei junge Bremer und 500 000 Euro – darum ging es am Dienstagabend in der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“.
2. Oktober 2019

DER THEORIE-PRAKTIKER

Vasily Ploshikhin ist 3D-Druck-Innovator und will die Technologie mit einer innovativen Software entscheidend voranbringen. Warum er dazu vom Professor zum Unternehmer wird. Der 3D-Druck steckt in den […]
30. September 2019

City Logistik mit Ralf Sandstedt

Moderne Innenstädte sollen attraktiv für die Verbraucher sein und gleichzeitige klimaneutral. Was kann man tun, damit weniger LKWs in der Stadt Pakete ausliefern? Welche Rolle können Lastenräder spielen. Im Gespräch heute der Geschäftsführer der GVZ Entwicklungsgesellschaft, der über das aktuelle Projekt „Urban Bre“ berichtet.
17. September 2019

Change Management mit Adoptr aus Bremen

Digitale Transformation bedeutet Veränderung. Aber wie gehe ich mit solchen Prozessen im Unternehmen um? Brauche ich Partner oder kann man das auch alleine schaffen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich beim Thema Change. Zu Gast zwei Change Management Experten.
13. September 2019

Bremen Innovativ, der Podcast zur Innovation in Bremen

Bremen hat viel zu bieten im Bereich Innovation. Neben den Hochschulen und ihren Instituten finden wir innovative Unternehmen und auch viele Freiberufler. Für viele Unternehmen stellt […]
12. September 2019

Wenn der Roboter an der Bürotür klopft

Begrüßt uns morgens bald der Kollege Robot? In den kommenden Jahren machen sich Roboter daran, auch am Schreibtisch auszuhelfen. In Bremen schon heute.
12. September 2019

Künstliche Intelligenz im DFKI

Mit www.Bremen.ai haben wir ein neues Netzwerk für KI in Bremen. Gemeinsam mit dem Ressort für Wissenschaft und Häfen arbeiten wir zur Zeit an der Landesstrategie zum Thema. Einer der zentralen Player in der Wissenschaft ist das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI. Die Professoren Rolf Drechsler und Frank Kirchner sprechen mit Referatsleiter Kai Stührenberg über die Gegenwart und Zukunft der KI.
11. September 2019

Christoph Ranze: Digitalisierung und die Zukunft der Industrie

Christoph Ranze, Geschäftsführer der Encoway GmbH und treibender Kopf hinter dem geplanten DIGIHUB im Technologiepark. Gemeinsam mit der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und der Universität Bremen entsteht dort die zentrale digitale Infrastruktur für Bremer Wirtschaft und Wissenschaft. Christoph Ranze im Gespräch über Digitalisierung, Startups, Innovation und die Zukunft der Industrie.
29. August 2019

„Der mobile Mensch“

Raus in die Stadt: Abwechslungsreiches Mitmachprogramm zur aktuellen Sonderausstellung des Universum® in ganz Bremen