In vielen Städten ist der Straßenraum in den Wohnquartieren überlastet. Welche Möglichkeiten gibt es, den vorhandenen Platz für alle wieder besser nutzbar zu machen?
Zwischen 70.000 bis 100.000 Fahrzeuge mit Elektroantrieb werden in zehn Jahren auf Bremens Straßen fahren. Wie kann da die Infrastruktur mithalten? Das untersucht ein Bremer Forschungsprojekt.
Autohersteller tüfteln am selbstfahrenden Auto. Aber sind unsere Städte dafür vorbereitet? Können sie mit konventionellen Fahrzeugen ko-existieren? Diesen Fragen geht ein Bremer Forschungsprojekt auf den Grund.
Lastenräder sind wahre Multitalente – neben Privatpersonen begeistern sie auch Gewerbetreibende. Mit zahlreichen Initiativen fördert Bremen den Cargobike-Boom in Handel und Handwerk. Ein Überblick.
Nicht nur smart, sondern weise – so müssen Städte mit ihrer Verkehrsinfrastruktur umgehen. Das „Fleet Europe“ interviewt Michael Glotz-Richter aus Bremen.
Ziel des Projektes „Einfach Leistungen für Eltern“ (ELFE) ist die Verbesserung und Digitalisierung der Verwaltungsprozesse rund um die Geburt eines Kindes.
Der IT-Planungsrat stellt das Ziel einfacher und schneller Onlinedienste künftig in das Zentrum der OZG-Umsetzung für Verwaltungsleistungen mit Unternehmen.
Bremen nimmt bei der Umstellung auf die digitale Verwaltung eine führende Rolle ein. Sowohl Behörden als auch private Unternehmen setzen sich dafür ein.
Autonome Fortbewegung wird neben Autos auch in Flugzeugen, Schiffen oder Industrierobotern erforscht. Ein Bremer Forschungsprojekt will teure Realtests in allen Gebieten digital ersetzen.
Diese Website verwendet Cookies! Diese dienen der anonymisierten Auswertung von Zugriffen auf diese Website und der Inanspruchnahme von Website-Funktionen (beispielsweise der Anmeldung zu Veranstaltungen). Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite einholen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Notwendige Cookies sind essenziell für die Verwendung dieser Website. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.