Vor einem Jahr begann ENGINIUS in Bremen, den ersten Wasserstoff-Lkw mit EU-Typengenehmigung zu produzieren. Heute arbeiten bereits 100 Angestellte im Werk. Die Pläne stehen weiterhin auf […]
Am 14. März 2023 fand im Forschungszentrum ECOMAT in der Airport City in Bremen die Kick-off Veranstaltung zum Anschluss des Landes Bremen an das zukünftige Wasserstofftransportnetz […]
Immer mehr Busse und Lkw fahren mit Wasserstoff. Die EDAG Group entwickelt und fertigt in Bremen Tanksysteme für Nutzfahrzeuge und will mit der Branche wachsen.
Ein neuer Campus für Aus- und Weiterbildung soll die Fachkräftesituation im Bereich von Klimaschutz und Transformation verbessern. Wie kann dieser Aussehen?
Klimaneutraler Wasserstoff ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer künftigen Energieversorgung. In Bremen werden mehr als eine Milliarde Euro in nachhaltige Wasserstoffprojekte investiert – eine Übersicht.
Unternehmen, Universitäten, Forschungszentren und Risikokapitalfirmen standen fünf Tage lang auf der Agenda einer norddeutschen Delegationsreise, die die Teilnehmenden im November 2022 nach Los Angeles, Sacramento, die […]
Lohnt sich klimaneutraler Wasserstoff? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Denn es gibt viele verschiedene Anwendungsgebiete: ob nun Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe oder in der Industrie. […]
Am 29. April 2022 fand von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein Online-Workshop zum Thema Fachkräfte statt. Über 60 Teilnehmende nahmen daran teil und gaben u.a. […]
Mit 4x 10.000 Euro unterstützt die Metropolregion Nordwest innovative Projekte aus der Region. Bewerben können sich Privatpersonen sowie Initiativen, Vereine und Unternehmen.
Am 10. Februar 2022 fand von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein erster Online-Workshop zur Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen statt. Die über 100 Teilnehmenden konnten sich […]
Der Senat hat heute, Dienstag, den 21. Dezember 2021 die „Wasserstoffstrategie Land Bremen“ beschlossen. Sie ist auf Basis einer umfassenden Bestandsaufnahme die Grundlage für die weitere […]
Die Energieversorgung aus regenerativen Quellen stellt das Stromnetz der Zukunft vor Herausforderungen. Eine davon: Was passiert bei Blackouts? Bremer Forscher wollen Windenergieanlagen jetzt fit für Netzunterbrechungen […]
Der Verkehrssektor gehört weltweit zu den Hauptverursachern des Klimawandels. Bremerhaven will demonstrieren, dass es auch anders geht. Wasserstoff spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Der weltweit erste Flüssigwasserstofftanker, in Japan auf den Namen „Suiso Frontier“ getauft, wird mit Technologie der Bremer SAACKE Marine Systems ausgestattet.
Die Zukunft stellt neue Anforderungen an uns alle. Robotik, Künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologie, wie wirkt sich das auf die Bremer Wirtschaft im Jahr 2030 aus?
Wind, Solar, Wasserstoff, Biokraftstoffe – was wird in Zukunft unsere Industrien, Wohngebäude und Fahrzeuge mit Energie versorgen? Im Interview mit Dr. Thomas Kalkau von der swb
Effizienter, leiser, grüner: In Bremen startet der Testbetrieb für ein Entsorgungsfahrzeug mit Wasserstoffantrieb. Auftakt für eine ganze Reihe an Wasserstoff-Innovationen in der Hansestadt?
Neue Ideen für die Verwendung von Wasserstoff in Industrie, Verkehr oder Gebäuden sucht das BMBF mit einem neuen Förderaufruf für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Fahren wir in Zukunft alle mit Wasserstoff? In Bremerhaven stellen sich gerade die Weichen für die Zukunft des Rohstoffs – mit einigen herausragenden Projekten.
Diese Website verwendet Cookies! Diese dienen der anonymisierten Auswertung von Zugriffen auf diese Website und der Inanspruchnahme von Website-Funktionen (beispielsweise der Anmeldung zu Veranstaltungen). Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite einholen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Notwendige Cookies sind essenziell für die Verwendung dieser Website. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.