Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Erster Workshop Wasserstoffwirtschaft

Am 10. Februar 2022 fand von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein erster Online-Workshop zur Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen statt. Die über 100 Teilnehmenden konnten sich bei dieser Veranstaltung über aktuell laufende Projekte in Bremen und Bremerhaven informieren. Die Vortragsthemen und Referenten sowie die Präsentationen finden Sie hier:

 

  1. Wasserstoff – Strategien, Initiativen und Netzwerke; Hans-Georg Tschupke, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Bremen
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  2. Status der Wasserstoffaktivitäten im Land Bremen; Dr. Saskia Greiner, BIS Bremerhaven, und Dieter Voß, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Bremen
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  3. Clean Hydrogen Coastline & Hyways for Future; Tobias Moldenhauer, EWE Gasspeicher
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  4. HyBiT – Hydrogen for Bremen‘s industrial Transformation; Dr. Thomas Kalkau, swb Erzeugung, und Dr. Torben Stührmann, Universität Bremen
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  5. Wasserstoff – Grünes Gas für Bremerhaven; Nora Denecke, Fraunhofer IWES
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  6. Testregion und Kompetenzzentrum Bremerhaven; Dr. Saskia Greiner
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  7. Das ITZ Nord – Innovations- und Technologiezentrum Wasserstofftechnologien; Dr. Saskia Greiner und Dr. Hubertus Lohner, EcoMaT/Airbus
  8. Wasserstoff als Bestandteil der Energiewende in den bremischen Häfen; Uwe von Bargen, bremenports
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  9. Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft; Dr. Nils Meyer-Larsen, Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  10. EDAG Bremen Portfolio und Kurzvorstellung; Marius Koch, EDAG Engineering
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  11. Aktuelle Aktivitäten des ttz Bremerhaven; Prof. Dr. Gerhard Schories, ttz Bremerhaven
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)
  12. PtG_Simulationstool_EnergieSynergie; Nele Uhlenwinkel, EnergieSynergie
    Die Präsentation finden Sie hier als Download (PDF)

 

 

Die Ergebnisse der während der Veranstaltung durchgeführten Mentimeter-Umfrage finden Sie hier Mentimeter-Umfrage.

 

 

Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft Land Bremen

Elitsa Pesina & Karsten Schmitt

 

Lesen Sie auch:

27. Juli 2022

Präsentationen zum zweiten Workshop „Fachkräfte in einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft“ verfügbar

Am 24. Juni 2022 fand von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein zweiter Online-Workshop zum Thema Fachkräfte in einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft statt.
17. Dezember 2020

Ein neuer EU-Haushalt ab 2021 – und was das mit Bremen zu tun hat

Am 11. Dezember war es schließlich so weit: Nach einem ersten Vorschlag bereits im Mai 2018, einer coronakrisenbedingten Überarbeitung dieses Entwurfs zwei Jahre später, dem längsten […]
22. April 2022

EU-Kommission schlägt Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt in der EU vor

Jede dritte Frau im Alter über 15 Jahre in der EU hat Erfahrungen mit physischer und/oder sexueller Gewalt, und jede zweite Frau in der EU wurde […]