Social Entrepreneurship

Gesellschaftliche Probleme unternehmerisch lösen – das ist das Ziel von Social Entrepreneurship, von sozialem Unternehmertum. Im Land Bremen verbessern Sozialunternehmen die Chancen von Kindern aus benachteiligten Stadtteilen, begleiten Jugendliche in die Arbeitswelt oder resozialisieren straffällig Gewordene. Sie arbeiten an einer solidarischen Energiewende, entwickeln Alternativen für unabhängigen Qualitätsjournalismus und nachhaltigen Tourismus; ihr Business ist der offene Umgang mit Depressionen und psychischen Erkrankungen. In sozialen Innovationen steckt ein finanzielles Potenzial in Milliardenhöhe. Das bescheinigt eine Studie von McKinsey und Ashoka aus dem Jahr 2019.

Für diese „Königsdisziplin des Wirtschaftens“ bietet das Land Bremen nicht nur die besondere Unterstützung des Starthauses und der Wirtschaftsförderung Bremen, sondern auch ein breites Netzwerk engagierter Akteure wie dem Social Impact Lab Bremen, der Hilfswerft, dem CoLab Bremen und Visionskultur bzw. Werk in Bremerhaven.

Social Entrepreneur by Starthaus

Das Starthaus ist die erste Anlaufstelle für alle Gründungswilligen im Land Bremen. Gemeinsam mit dem Social Impact Lab Bremen bietet es für impact-orientierte Gründungen im Programm „Social Entrepreneur by Starthaus“ Beratung, Coachings und Veranstaltungen an.

Weitere Informationen

Social Mission Possible

Die Matching-Kampagne für soziale Unternehmungen verbindet Crowdfunding mit einem Bonus von bis zu 3.000 Euro.

Weitere Informationen

Ansiedlungsberatung für Sozialunternehmen der WFB

Die WFB fördert und stärkt soziales Unternehmertum in Bremen und unterstützt bereits bestehende Sozialunternehmen, die noch nicht in Bremen ansässig sind, dabei, hier einen neuen Standort aufzubauen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Auf der Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen informiert der Bund zum Thema, u.a. mit einem Förder-Finder, zu Wirkungs-Tools und mit einem bundesweiten Eventkalender.

Weitere Informationen

Artikel zum Thema Social Entrepreneurship

16. April 2025

Wie Start with a friend in Bremen echte Integration schafft

(Bild: © Start with a friend) Ende 2014 fand sich in Berlin ein kleines Team von Engagierten zusammen, um Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen – und […]
12. Februar 2025

„Wir sprudeln vor Ideen, wie wir Pflege besser machen können!“

(Bild: © WFB/Heumer) Nach Bremen zu ziehen, war für Hannah und Judith Burgmeier zunächst ein pragmatischer Kompromiss für den gemeinsamen Wohnsitz. Längst sagen sie mit Überzeugung: […]
17. Oktober 2024

Wann ist eine soziale Genossenschaft sinnvoll?

(Bild: © WFB/Lüers) Wann ist eine soziale Genossenschaft sinnvoll? Genossenschaften sind eine Rechtsform, in der viele Menschen sich zusammenschließen, um unternehmerisch ein gemeinsames Ziel zu erreichen. […]
13. August 2024

Wie eine Bürger-Energiegenossenschaft in Bremen Arbeitsplätze schafft

(Bild: © WFB/Lüers) Genossenschaften als Gesellschaftsform bieten im Bereich der Energieversorgung viele Vorteile. Die Bürger Energie Bremen (BEGeno) ist ein Vorzeigebeispiel für eine Bürgerenergiegenossenschaft, die auf […]
10. Dezember 2021

Junges Gemüse erntet junges Gemüse

Wo kommen unsere Lebensmittel her? Und wie baut man eigentlich Tomate, Kartoffel und Möhre an? Das Bildungsprogramm Gemüseackerdemie bringt Kindern das Gärtnern näher – wie in […]