Innovationsstrategie Land Bremen 2030
Bremens Weg in die Zukunft
Im Jahr 2030 wird unsere Welt eine andere sein. Digitale Technologien wie die künstliche Intelligenz werden alltäglich in Industrie und Dienstleistungsbranchen eingesetzt, Fahrzeuge mit grünem Wasserstoff betrieben. Soziales Unternehmertum geht gesellschaftliche Herausforderungen neu an. Branchengrenzen verschwimmen zunehmend und der Wandel wird zu unserem stetigen Begleiter.
Eine Zukunftsvision, an der heute schon gearbeitet wird. Denn was wir heute behutsam pflanzen, wächst morgen kräftig heran. Das Land Bremen will überall, wo an diesen Veränderungen gearbeitet wird, zielgerichtet unterstützen und entwickelt dazu eine „Innovationsstrategie 2030“. Diese bezieht wichtige Zukunftstrends mit ein: das Älterwerden unserer Gesellschaft, die Digitalisierung oder die Energiewende, um nur einige zu nennen. Die Strategie soll zu einer Grundlage für künftige Entscheidungen im Land Bremen werden. Zum Beispiel in der Förderung innovativer Unternehmen durch das Land und die Europäische Union.

Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa erarbeitet aktuell diese Innovationsstrategie mit Ausblick auf 2030 zusammen mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Begleiten Sie uns bei diesem Prozess und bringen Sie sich ein!

Kontakt
Caroline Privat
Referat 40 – Industrie & Cluster
Zweite Schlachtpforte 3,
28195 Bremen
T +49 (0) 421 361-8996
caroline.privat@wae.bremen.de
Hintergrundwissen: Innovationsstrategie 2030
Welche Strategien gibt es bislang? Wie läuft der Strategieprozess ab?
Wie Bremens Zukunft heute entsteht – und alle mitmachen können
Interview mit Dr. Gerd Meier zu Köcker
Auftaktveranstaltung Innovationsstrategie 2030
Der Nachbericht zur ersten Online-Veranstaltung

Aktuelle Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung zur Innovationsstrategie Bremen 2030 vom 29.10.2020

Zum Nachbericht