Von Leonie Wilkens & Dr. Martina Hilger „Greenwashing“ (Grünfärberei) beschreibt grundsätzlich nebulöse, nicht überprüfbare und oft nichtzutreffende Angaben zur Umweltfreundlichkeit eines Produktes oder einer Dienstleistung
Von Pelin Kiyikci 2023 ist das Europäische Jahr der Kompetenzen. Offiziell beginnt es am 9. Mai, dem Europatag, mit einem Festival und endet am 8. Mai […]
Von Johanna Wrobel Europa mit dem Zug durchqueren, neue Bekanntschaften machen, über die eigenen Grenzen gehen, fremde Sprachen sprechen und Erfahrungen für das Leben sammeln – […]
Von Rebekka Manske Am 9. und 10. Juni 2023 haben junge Menschen (zwischen 16 und 30 Jahren) aus der Europäischen Union die einzigartige Möglichkeit, im Europäischen […]
Von Rebekka Manske Seit 1985 werden von der Europäischen Union alljährlich die Kulturhauptstädte Europas ernannt. Die Idee stammt von Melina Mercouri, frühere Kulturministerin Griechenlands:
Von Johanna Krebs Ein neues Jahr hat begonnen – und damit auch eine neue Runde von EU Politik. Und die EU-Agenda ist vollgepackt inmitten des russischen […]
Von Rebekka Manske, Sybill Pauckstadt Mit Beginn dieses Jahres übernahm Schweden von Tschechien turnusgemäß für die folgenden sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft.
Von Jana Blohme Es ist wieder so weit: die Europäische Kommission veröffentlichte ihren Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen für das Erasmus+ Programm im Jahr 2023.
Von Dr. Martina Hilger Antimikrobielle Resistenzen (AMR) bzw. multiresistente Keime (Bakterien, Pilze und Parasiten, die nicht mehr durch den Einsatz von Antibiotika kurativ behandelt und eliminiert
Von Dr. Martina Hilger Explore, Create, Learn, Connect. Seit dem Mittelalter sind Student:innen, Professor:innen, Künster:innen und Handwerker:innen in Europa unterwegs, um genau das zu tun
Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, besuchte im Juni 2022 die Waller Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft WaBeQ in Bremen.
Von Constanze Ripke Am 4. Oktober 2022 haben die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsident der Europäischen […]
Von Johanna Krebs Am 14. September hielt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Europäischen Parlament in Straßburg ihre dritte „Rede zur Lage der Europäischen Union“.
Von Vanessa Rassbach Ihre Ideen sind im Rahmen einer Konsultation gefragt. Die anhaltende Lebensmittelverschwendung gehört zu den globalen Herausforderungen v.a. in den Industrieländern.
Von Vanessa Rassbach Seit Jahren ist die Europäische Union bestrebt, die europäische Medienlandschaft zu unterstützen und bei hohem Qualitätsanspruch konkurrenzfähig zu machen.
Von Joris Janke Im Jahr 2021/2022 hat der 69. Europäische Wettbewerb stattgefunden. Der europäische Wettbewerb ist ein jährlich stattfindender Wettkampf zwischen Kindern und Jugendlichen.
Von Jana Blohme Unter dem Motto „Europäisch lernen – Ihr macht Schule europäisch, wir geben Euch das Zeug dazu.“ fand am Dienstag, den 28.06., der erste […]
Von Joris Janke Am Mittwoch, den 29.06.2022, organisierte der EuropaPunktBremen in Kooperation mit dem Slammer Filet Bremen den Open-Air Poetry Slam „Poetry Slam meets Europe“.
Von Jana Blohme Das Erasmus-Programm feiert heute, am 15. Juni 2022, seinen 35. Geburtstag! Seit 35 Jahren trägt es zu einem Austausch von Wissen und Kultur […]
Von Constanze Ripke Am 18. Mai 2022 war es endlich soweit: Die Europäische Kommission gab die Gewinnerinnen und Gewinner der ersten Runde von DiscoverEU 2022 bekannt! […]
Am 29. April 2022 fand von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein Online-Workshop zum Thema Fachkräfte statt. Über 60 Teilnehmende nahmen daran teil und gaben u.a. […]
In vielen Städten ist der Straßenraum in den Wohnquartieren überlastet. Welche Möglichkeiten gibt es, den vorhandenen Platz für alle wieder besser nutzbar zu machen?
Diese Website verwendet Cookies! Diese dienen der anonymisierten Auswertung von Zugriffen auf diese Website und der Inanspruchnahme von Website-Funktionen (beispielsweise der Anmeldung zu Veranstaltungen). Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite einholen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Notwendige Cookies sind essenziell für die Verwendung dieser Website. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.