Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Artikel aus allen Themenbereichen

Nach Kategorie filtern:

23. Mai 2023

„Kulturelle Sensibilisierung ist ein absolutes Muss in Zeiten von Fachkräftemangel“

Vier Nationen, vier Religionen und Kulturen – bei einem Team von nur 10 Beschäftigten kann man beim Ecommerce-Dienstleister Wamoco von einer „bunten Vielfalt“ sprechen. Die Agentur […]
5. April 2023

7 Expert:innen erklären, wie Logistik die Fachkräfte von morgen gewinnen kann

2022 waren in keinem anderen deutschen Wirtschaftsbereich so viele Stellen offen wie in der Logistik. Wie kann die Branche mehr Fachkräfte gewinnen?
31. März 2023

Für eine erfolgreiche Führungskräfte-WG

Mehr Frauen in Führungspositionen – leicht gesagt, aber nicht immer leicht umgesetzt. Hier hilft Natalia Olhovik mit ihrem Start-up Female* Lead Accelerator.
24. März 2023

„Eine Unternehmenskultur kannst du nicht auf Postern drucken“

Stellensuche auf WhatsApp, Vorgesetzte als Teamcoaches: Im Gespräch mit dem Bremer Staatsrat für Arbeit Kai Stührenberg erklärt Oliver Bartelt, Kommunikationschef des DMK, warum Unternehmenskultur Grundlage für […]
2. Februar 2023

Warum gibt es so wenige Frauen in IT-Jobs?

Trotz Fachkräftemangels sind Frauen in der IT-Branche unterrepräsentiert. Was können effektive Wege sein, ihnen neue Chancen zu eröffnen? Das untersucht das Projekt F.IT Frauen in IT.
24. Januar 2023

Wie Inklusion beim Fachkräftemangel helfen kann

Menschen mit Behinderung sind wertvolle Arbeitskräfte – aber zu wenige Unternehmen beschäftigen sie. Woran liegt das? Dieses Bremer Projekt hat bereits mehr als 75 neue Stellen […]
23. Januar 2023

Bremer Qualifizierungsbonus für Beschäftigte startet

Neue Förderung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss ab 1. Februar 2023
14. Dezember 2022

Wie Bremen mit einem neuen Aus- und Weiterbildungscampus dem Fachkräftemangel in den erneuerbaren Energien begegnen will

Ein neuer Campus für Aus- und Weiterbildung soll die Fachkräftesituation im Bereich von Klimaschutz und Transformation verbessern. Wie kann dieser Aussehen?
2. Dezember 2022

“Wir müssen viel früher anfangen, diese Themenfelder für Mädchen attraktiv zu machen.”

Was können Unternehmen tun, um Frauen in IT-Berufen zu stärken? Im Gespräch mit Staatsrat Kai Stührenberg erklärt das Dr. Felicitas Pudwitz vom Bremer IT-Dienstleister SALT AND […]
18. November 2022

„Wir haben den Anspruch, dass aus eins und eins drei wird.“

Malte Meyer und Daniel Sommerfeld teilen sich im Mercedes-Benz Werk Bremen in der Produktion die Teamleitung. Im Interview mit Staatsrat Kai Stührenberg über ihren Alltag.
28. Oktober 2022

Wie der Wandel der Arbeitswelt die Logistik erfasst – und was sie tun kann

Anspruchsvollere Aufgaben, neue Arbeitswelten, fehlendes Personal – die Logistikbranche muss sich neu aufstellen. Wie, das zeigte der erste Branchendialog Logistik in Bremen.
24. Oktober 2022

„Für eine vertrauenswürdige KI benötigen wir diverse Teams.“

IT ist bisher männlich dominiert. Wie setzen sich Frauen dort durch? Und welche Unternehmenskultur ist für mehr Gendergerechtigkeit nötig? Im Gespräch mit den beiden KI-Expertinnen Christina […]
6. September 2022

Integration, Chancengleichheit und naturnah – so hilft der ESF-Fonds in Bremen

Vier Beispiele für gelungene Projekte des Europäischer Sozialfonds – die von Integration in den Bremer Quartieren erzählen
16. August 2022

Mit Kind einen Job finden – wie Bremen Alleinerziehende unterstützt

Neues Jobangebot – aber wie regelt man die Betreuung für den Nachwuchs? In Bremen gibt es eine Kinderbetreuung für Jobsuchende, die kurzfristig eine Arbeit antreten wollen.
22. Juni 2022

„Wir suchen passgenaue Lösungen gegen den Fachkräftemangel“

Der Fachkräftemangel fordert neue Qualifizierungsstrategien. Bremen geht mit der Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW) einen neuen Weg. Im Interview erklärt der Leiter der LabeW, Dr. Thorbjörn […]
14. März 2022

Wie das Land Bremen die Jugendarbeitslosigkeit senkt und Betriebe neue Azubis finden

Fachkräftemangel einerseits und Jugendarbeitslosigkeit andererseits – wie passt das zusammen? In Bremen schließen zwei Ausbildungsverbünde eine Lücke und bringen Jugendliche in die Ausbildung. Wie die 20-Jährige […]