Bremen in Europa

Europa im Land Bremen


An zwei Standorten – nämlich in Brüssel und Bremen – kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Europaabteilung bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa in unterschiedlicher Weise um das Querschnittsthema "Europa".

Die Bandbreite der Themen ist sehr groß und umfasst – neben der Bearbeitung von Grundsatz- und Querschnittsfragen der aktuellen Europa-Politik und Bremens Interessenvertretung bei der EU durch unsere Landesvertretung in Brüssel – insbesondere auch die europapolitische Öffentlichkeitsarbeit in Bremen und Bremerhaven.

Der EuropaPunktBremen (EPB) in der Bremer Innenstadt ist eine wichtige Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in unserem Zwei-Städte-Staat. Er bietet neben einem reichhaltigen Angebot von Informationsmaterial regelmäßig Veranstaltungen sowie Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an. Schauen Sie doch mal vorbei!

Mit der neuen digitalen Reihe bietet der EuropaPunktBremen einen Schlüssel für ein vertieftes Verständnis tagesaktueller politischer Themen rund um die Europäische Union.

Hier erfahren Sie weitere Details!

Wanderausstellung „EU-Women“ zum Ausleihen!

Sie möchten die Ausstellung EU-Women ausleihen?

Wichtig vorab:

  • Ausleihen der Ausstellung ist gebührenfrei!
  • Auf- und Abbau sowie der Transport der Ausstellung sind von Ihnen selbst zu organisieren!
  • Kosten für Auf- und Abbau sowie für Transport sind von Ihnen selbst zu tragen!

Für weitere Informationen zum Ausleihen wenden Sie sich bitte an: claudia.elfers@europa.bremen.de.


Artikel zum Thema

2. Mai 2023

Greenwashing in der EU beenden: Ein komplexes Thema

Von Leonie Wilkens & Dr. Martina Hilger „Greenwashing“ (Grünfärberei) beschreibt grundsätzlich nebulöse, nicht überprüfbare und oft nichtzutreffende Angaben zur Umweltfreundlichkeit eines Produktes oder einer Dienstleistung
6. April 2023

Europäisches Jahr der Kompetenzen startet am 9. Mai

Von Pelin Kiyikci 2023 ist das Europäische Jahr der Kompetenzen. Offiziell beginnt es am 9. Mai, dem Europatag, mit einem Festival und endet am 8. Mai […]
22. März 2023

DiscoverEU – Europa mit dem Zug (neu) entdecken

Von Johanna Wrobel Europa mit dem Zug durchqueren, neue Bekanntschaften machen, über die eigenen Grenzen gehen, fremde Sprachen sprechen und Erfahrungen für das Leben sammeln – […]
20. Februar 2023

Das European Youth Event 2023 (EYE2023)

Von Rebekka Manske Am 9. und 10. Juni 2023 haben junge Menschen (zwischen 16 und 30 Jahren) aus der Europäischen Union die einzigartige Möglichkeit, im Europäischen […]
15. Februar 2023

Ihre Meinung ist gefragt: Wie kann die EU-weite Mobilität in der Bildung gefördert werden?

Von Constanze Ripke Bisher absolvieren nur 15 Prozent der jungen Menschen ein Studium, eine Ausbildung oder eine Lehre in einem anderen EU-Land.
2. Februar 2023

Elefsina (Griechenland), Timisoara (Rumänien) und Veszprém (Ungarn) sind die Kulturhauptstädte Europas 2023

Von Rebekka Manske Seit 1985 werden von der Europäischen Union alljährlich die Kulturhauptstädte Europas ernannt. Die Idee stammt von Melina Mercouri, frühere Kulturministerin Griechenlands: