Arbeit

Am Geist der Zeit mitwirken


Die Aufgaben der Abteilung Arbeit sind breit gefächert. Sie reichen von Fragen über die (Neu)Gestaltung des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik bis hin zum Arbeitsrecht. Weiterhin wird der Europäische Sozialfond im Land Bremen innerhalb der Abteilung Arbeit gesteuert und umgesetzt. Auf kommunaler Ebene sind das Arbeitsressort (Federführung), Sozialressort und Finanzressort zusammen mit der Agentur für Arbeit Träger des Jobcenters Bremen.
Auch im Bereich Arbeit wird innovativ gedacht. Gesellschaftliche Veränderungen und der Wandel der Arbeitsprozesse erfordern ständige Erneuerungen der Arbeitswelt. Das gilt auch für die Gestaltung der Arbeitsmarktpolitik im Land Bremen. Neuartige Wege wurden dabei insbesondere für alleinerziehende Elternteile, im Bereich der Aus- und Weiterbildung sowie im Zuge der gestiegenen Zuwanderung gegangen.

Beschäftigte vor Arbeitsausbeutung schützen

Die Beratungsstelle MoBA hilft Frauen und Männern, die nur für eine begrenzte Zeit im Land Bremen arbeiten und schützt sie vor Ausbeutung.
Mehr erfahren: https://www.moba-beratung.de/

Gleiche Chancen für alle

Sensibilisieren, schulen, Betroffene beraten – das Projekt ADA setzt sich gegen Diskriminierung und Benachteiligung in der Arbeitswelt ein.
Mehr erfahren: https://www.ada-bremen.de/


Artikel zum Thema

11. August 2023

Was macht Entgelttransparenz mit einem Betrieb?

Ein faires Gehaltsmodell, das alle Beschäftigten mittragen – mit diesem Anspruch will der Bremer Zertifizierungsdienstleister CE-CON im Wettbewerb um Fachkräfte punkten. Wie das funktioniert.
21. Juni 2023

Bremer Tag der Ausbildungsverbünde stärkt Betriebe

Beim Tag der Ausbildungsverbünde erhielten Jugendliche Einblick in vielfältige Berufsfelder, von Landschaftsgestaltung bis Elektrotechnik.
19. Juni 2023

Dem verborgenen Wissen auf der Spur – mit Künstlicher Intelligenz Personal binden und motivieren

Die Stimmung eines Unternehmens trägt entscheidend dazu bei, ob Beschäftigte dort gerne arbeiten. Aber sie lässt sich kaum messen. Das wollen Dr. Moritz Schirmer und sein […]
5. Juni 2023

Mit dem ECOMAT in den Beruf gestartet – wie Young Professionals in Bremen einen Job finden

In der Luft- und Raumfahrtbranche einen Job nach dem Studium finden – Berufseinsteigerin Catherine Rau erzählt, wie ihr dank des ECOMAT in Bremen der Einstieg in […]
23. Mai 2023

„Kulturelle Sensibilisierung ist ein absolutes Muss in Zeiten von Fachkräftemangel“

Vier Nationen, vier Religionen und Kulturen – bei einem Team von nur 10 Beschäftigten kann man beim Ecommerce-Dienstleister Wamoco von einer „bunten Vielfalt“ sprechen. Die Agentur […]
5. April 2023

7 Expert:innen erklären, wie Logistik die Fachkräfte von morgen gewinnen kann

2022 waren in keinem anderen deutschen Wirtschaftsbereich so viele Stellen offen wie in der Logistik. Wie kann die Branche mehr Fachkräfte gewinnen?