Maritime Wirtschaft & Logistik
Schwer in Fahrt
Bremen und Bremerhaven zählen zu den wichtigsten Hafenstandorten Europas. Beim Automobilumschlag liegt Bremerhaven mit jährlich 2,1 Mio. Fahrzeugen auf Platz zwei. Das Containerterminal Bremerhaven steht europaweit an Platz vier – hier legen regelmäßig die ganz großen Pötte an. Die Häfen der Stadt Bremen wiederum haben sich auf das Handling von konventionellem Stück- und Schwergut sowie Massengütern spezialisiert. Mit mehr als 1.500 Unternehmen und 80.000 Beschäftigten ist die Maritime Wirtschaft für rund ein Drittel des gesamten Bruttoinlandsprodukts des Zwei-Städte-Lands verantwortlich.
Neben der Hafenwirtschaft sind hier Schiffbau, Schiffbauzuliefererindustrie und Forschungsinstitute vertreten. Sie bilden die gesamte Wertschöpfungskette ab. In Kombination mit der Logistikbranche wird daraus eine runde Sache: Mehr als 1.000 Logistikunternehmen sorgen per Luft, Straße und Schiene dafür, dass die Waren aus den Häfen ihre Bestimmungsorte in der ganzen Welt finden. Perfekte Hinterlandanbindungen über Logistikzentren, wie das mehrfach ausgezeichnete Güterverkehrszentrum GVZ, passen ebenso zu einem modernen See- und Logistikstandort wie zahlreiche Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung oder Automatisierungstechnik.
Maritimes Cluster Norddeutschland – Innovationsangebote für den maritimen Mittelstand
Der Maritime Cluster Norddeutschland e. V. (MCN) mit seiner Geschäftsstelle in Bremen und Bremerhaven fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs und Vernetzung der Akteure untereinander, fördert Schnittstellen zu anderen Branchen und stärkt den Wissenstransfer. Mehr als 300 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Die Entwicklung innovativer branchen- und bundeslandübergreifender Projekte gehört zu den Schwerpunkten des Vereins. Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten der Bremer Geschäftsstelle des MCN e. V. finden Sie hier: Maritimes Cluster Norddeutschland.

Kontakt
Dr. Ralf Wöstmann
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Referent Industrie & Cluster
T +49 (0) 421 9600-340
ralf.woestmann@wae.bremen.de
www.wirtschaft.bremen.de
Andreas Born
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Referent Maritime Wirtschaft und Logistik / Leiter Geschäftsstelle Maritimes Cluster Norddeutschland
T +49 (0) 421 361-32171
andreas.born@wae.bremen.de
www.wirtschaft.bremen.de