Firat Sicak liebt Nüsse, süße Versuchungen und kleine Snacks. Derzeit setzt er alles daran, mit seinem Start-up nusswahn in Deutschlands Supermärkte zu kommen.
Mit 4x 10.000 Euro unterstützt die Metropolregion Nordwest innovative Projekte aus der Region. Bewerben können sich Privatpersonen sowie Initiativen, Vereine und Unternehmen.
Ann-Kristin Riemann hat sich mit ihrem Label „Ann Lace“ selbstständig gemacht. Obwohl alle Bekannten rieten, es nicht zu tun. Dank Crowdfunding und einer großen Portion Mut […]
Luca Dammann und Florian Schulte-Fabry stehen hinter der Idee für breshtabs. Sie wollen zeigen, dass Zahnputztabletten nicht nur nachhaltiger, sondern auch die gesündere Wahl sind – […]
Céline Rohlfsen und Julia Twachtmann wollen den Wandel zu einer nachhaltigen Lebensweise mitgestalten. Dafür haben sie das Start-up „Simply Impact“ gegründet und ein Produkt entwickelt, das Menschen und […]
Norbert Hegmann hat einen typischen Arbeitstag für uns beschrieben. Dabei verrät der myEnso-Gründer, wie der Arbeitstag in einem Start-up abläuft – und warum es ein Vorteil ist, […]
Soßen und Dips machen das (kulinarische) Leben besser, davon sind Yannick Ohrens, Till Schüssler und Lucas Lisakowski von rubculture überzeugt. Um Soßenvielfalt bei maximaler Nachhaltigkeit auf […]
Für Bremerinnen und Bremerhavenerinnen wird es jetzt einfacher, den Traum des eigenen Startups zu verwirklichen. Starthaus Women – she starts bietet von Beratung über Veranstaltungen bis […]
Eine Weltneuheit in der Medizintechnik: Nach jahrelanger Entwicklungszeit erhielt das Bremer Startup Purenum jetzt die Zertifizierung für ihr Medizinprodukt – das ohne den Durchhaltewillen der Gründer […]
Noch während seines Studiums an der Jacobs University gründete Rezi Chikviladze mit zwei Partnern das Start-up Sharemac. Heute klopfen selbst große Konzerne bei den Bremern an […]
Ihr möchtet tiefer in die Thematik Social Startup einsteigen und fragt euch, welches Geschäftsmodell für euch das Richtige ist? In diesem Artikel stellen wir euch mögliche […]
Schützende Anstriche und Beschichtungen werden in fast jeder Industrie verwendet, um besondere Anwendungen zu realisieren – ein Wachstumsmarkt mit vielen Milliarden Umsatzpotential. Manche der Methoden sind dabei […]
Mit einem Computer zu sprechen, wie mit einem Menschen – heute schon Realität statt Science-Fiction. Jedenfalls für das KI-Start-up botario. Nach dessen Chatbots fragen selbst große […]
Der Raumfahrtinkubator ESA BIC Northern Germany hat sich zum Ziel gemacht, Startups mindestens für ein Jahr bei ihrem Geschäftsaufbau zu unterstützen. Wer sind die inkubierten Bremer Startups?
Ein eigenes Unternehmen führen und dabei nachhaltig handeln – für immer mehr Menschen erfüllt sich dieser Traum. Wir begleiten 6 Bremer Startups auf ihrem Weg.
Können die gesellschaftlichen Entwicklungen rund um Corona und das Home-Office eine Chance für Menschen mit Behinderungen und Start-ups in diesem Bereich sein? Ein Gastbeitrag.
Gerade gegründet, direkt in eine Weltwirtschaftskrise geschlittert. Was macht das mit einem Start-up? Wir waren bei Aheads – einer jungen Agentur mit einer Riesenportion Optimismus.
Restaurant oder Sushi Bar, Frisör oder Optiker: Die Corona-Krise hat jeden von ihnen unerwartet getroffen. Sechs Bremer Geschäftsleute erzählen, wie sie die Corona-Krise erleben.
Ein Unternehmen gründen ist einfach – besonders im Norden Deutschlands, in Bremen. Denn hier hat sich ein einmaliges Start-up-Ökosystem gebildet, mit Zugang zu Wissen, Fördermitteln, Kapital […]
Rote Karte oder einfach ignorieren? Bibiana Steinhaus ist die erste Schiedsrichterin der Fußball-Bundesliga und trifft pro Spiel rund 300 Entscheidungen.
Was Haushaltsnotdienste kosten, ist oft völlig unklar – und den in Bredouille Geratenen im ersten Moment auch unwichtig. Das böse Erwachen kommt oft erst später.
Wissen teilen, gemeinsam mehr schaffen – das ist die Idee hinter „Open Innovation“. Ein neues Starthaus Programm nutzt sie nun, um Technologie-Gründungen den Start ins Unternehmertum […]
Die Bremer Neustadt entwickelt sich seit einigen Jahren zum Szenestadtteil, der mit kleinen und feinen Fachläden glänzt – wie Diane Boldt mit ihrem Weinhandel „Gluck Gluck“ […]
Vasily Ploshikhin ist 3D-Druck-Innovator und will die Technologie mit einer innovativen Software entscheidend voranbringen. Warum er dazu vom Professor zum Unternehmer wird. Der 3D-Druck steckt in den […]
gastronovi feiert zehnjähriges Bestehen. Das ehemalige Startup aus Bremen hat deutschlandweit den Durchbruch geschafft – dank eines Geschäftsmodells, das bis heute keine Konkurrenten kennt.
Diese Website verwendet Cookies! Diese dienen der anonymisierten Auswertung von Zugriffen auf diese Website und der Inanspruchnahme von Website-Funktionen (beispielsweise der Anmeldung zu Veranstaltungen). Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite einholen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Notwendige Cookies sind essenziell für die Verwendung dieser Website. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.