Vier Nationen, vier Religionen und Kulturen – bei einem Team von nur 10 Beschäftigten kann man beim Ecommerce-Dienstleister Wamoco von einer „bunten Vielfalt“ sprechen. Die Agentur […]
Mehr Frauen in Führungspositionen – leicht gesagt, aber nicht immer leicht umgesetzt. Hier hilft Natalia Olhovik mit ihrem Start-up Female* Lead Accelerator.
Stellensuche auf WhatsApp, Vorgesetzte als Teamcoaches: Im Gespräch mit dem Bremer Staatsrat für Arbeit Kai Stührenberg erklärt Oliver Bartelt, Kommunikationschef des DMK, warum Unternehmenskultur Grundlage für […]
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Thema im Wettbewerb um Fachkräfte, weiß Sina Hertwig, Change-Managerin bei Hellmann Worldwide Logistics. Im Gespräch mit Staatsrat […]
Trotz Fachkräftemangels sind Frauen in der IT-Branche unterrepräsentiert. Was können effektive Wege sein, ihnen neue Chancen zu eröffnen? Das untersucht das Projekt F.IT Frauen in IT.
Menschen mit Behinderung sind wertvolle Arbeitskräfte – aber zu wenige Unternehmen beschäftigen sie. Woran liegt das? Dieses Bremer Projekt hat bereits mehr als 75 neue Stellen […]
Ein neuer Campus für Aus- und Weiterbildung soll die Fachkräftesituation im Bereich von Klimaschutz und Transformation verbessern. Wie kann dieser Aussehen?
Was können Unternehmen tun, um Frauen in IT-Berufen zu stärken? Im Gespräch mit Staatsrat Kai Stührenberg erklärt das Dr. Felicitas Pudwitz vom Bremer IT-Dienstleister SALT AND […]
Malte Meyer und Daniel Sommerfeld teilen sich im Mercedes-Benz Werk Bremen in der Produktion die Teamleitung. Im Interview mit Staatsrat Kai Stührenberg über ihren Alltag.
Anspruchsvollere Aufgaben, neue Arbeitswelten, fehlendes Personal – die Logistikbranche muss sich neu aufstellen. Wie, das zeigte der erste Branchendialog Logistik in Bremen.
IT ist bisher männlich dominiert. Wie setzen sich Frauen dort durch? Und welche Unternehmenskultur ist für mehr Gendergerechtigkeit nötig? Im Gespräch mit den beiden KI-Expertinnen Christina […]
Für Seminare und Lehrgänge fehlt in Kleinbetrieben oft die Zeit. Was also tun? Hier möchte die Servicestelle „digital am Arbeitsplatz“ Alternativen schaffen, verrät Projektleiter Fabian Taute.
Neues Jobangebot – aber wie regelt man die Betreuung für den Nachwuchs? In Bremen gibt es eine Kinderbetreuung für Jobsuchende, die kurzfristig eine Arbeit antreten wollen.
Der Fachkräftemangel fordert neue Qualifizierungsstrategien. Bremen geht mit der Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW) einen neuen Weg. Im Interview erklärt der Leiter der LabeW, Dr. Thorbjörn […]
Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung. Aber damit ist es längst nicht getan, meint Ralf Stapp, Vorsitzender […]
Im Handwerk herrscht Fachkräftemangel. Im Fleischerfachgeschäft Ripken ist der Personalbedarf gedeckt. Das Erfolgsgeheimnis: ein überwundener Familienkonflikt, zufriedene Mitarbeitende und die Zusammenarbeit mit „Handwerksmensch“.
Fast jede und jeder Dritte ist von psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem ist das Thema in Unternehmen oft ein Tabu. Eine Bremer Initiative ändert das mithilfe Betroffener […]
Unternehmen fällt es immer schwerer, Stellen zu besetzen. Gleichzeitig suchen viele Geflüchtete nach Arbeit. Zwischen ihnen vermittelt seit 2020 der Bremer Verein Port Opportunity – wie […]
Im Gespräch mit Anja Oden, Leiterin Ausbildung & Training im Mercedes-Benz Werk Bremen, über Ausbildung in der Corona-Krise, neue Berufsbilder und den Einfluss von Social Media.
Wie gewinnen Unternehmen neue Fachkräfte und welche Kompetenzen stärken Mitarbeitende für die Zukunft? Der Stammtisch für Personalverantwortliche gibt darauf Antworten – und lädt zum Voneinanderlernen ein.
Marcel Hesselmann ist Jungwissenschaftler – und erforscht, wie Raketen günstiger ins All starten . Als Teil des Gemeinschaftsprojekts @ALL nutzt er dabei auch das ECOMAT, um […]
Ein Jahr Pandemie – mit Homeoffice, Hygienekonzepten und Selbsttests. Drei Unternehmen berichten über ihren Umgang mit der Krise. Und wie aus „neu“ „normal“ wurde.
Im Alltag einen Berufsabschluss in Vollzeit nachzuholen ist eine Herausforderung, nicht nur in Coronazeiten. Dank eines Weiterbildungsprojekts ist das 15 Fachkräften beim Bremer Logistiker STUTE gelungen.
Am 1.1.2021 übernimmt die Freie Hansestadt Bremen den Vorsitz der Arbeits- und Sozialminister*innenkonferenz (ASMK). In der ASMK koordinieren die Länder ihre Interessen in der Arbeits- und […]
Der Bremerhavener TSV Wulsdorf hat einen neuen Trainer gefunden. Nach Jahren der Arbeitslosigkeit kann Remzo Memic dank eines einzigartigen Projekts jetzt wieder seiner Leidenschaft nachgehen.
Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Die Bremerhavener Spedition Brüssel & Maass will nachhaltiger wirtschaften und ändert dafür die eigene Perspektive auf Umwelt und Mitmenschen. Wie funktioniert das?
Diese Website verwendet Cookies! Diese dienen der anonymisierten Auswertung von Zugriffen auf diese Website und der Inanspruchnahme von Website-Funktionen (beispielsweise der Anmeldung zu Veranstaltungen). Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite einholen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Notwendige Cookies sind essenziell für die Verwendung dieser Website. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.