Vier Nationen, vier Religionen und Kulturen – bei einem Team von nur 10 Beschäftigten kann man beim Ecommerce-Dienstleister Wamoco von einer „bunten Vielfalt“ sprechen. Die Agentur […]
Mehr Frauen in Führungspositionen – leicht gesagt, aber nicht immer leicht umgesetzt. Hier hilft Natalia Olhovik mit ihrem Start-up Female* Lead Accelerator.
Stellensuche auf WhatsApp, Vorgesetzte als Teamcoaches: Im Gespräch mit dem Bremer Staatsrat für Arbeit Kai Stührenberg erklärt Oliver Bartelt, Kommunikationschef des DMK, warum Unternehmenskultur Grundlage für […]
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Thema im Wettbewerb um Fachkräfte, weiß Sina Hertwig, Change-Managerin bei Hellmann Worldwide Logistics. Im Gespräch mit Staatsrat […]
Immer mehr Busse und Lkw fahren mit Wasserstoff. Die EDAG Group entwickelt und fertigt in Bremen Tanksysteme für Nutzfahrzeuge und will mit der Branche wachsen.
Trotz Fachkräftemangels sind Frauen in der IT-Branche unterrepräsentiert. Was können effektive Wege sein, ihnen neue Chancen zu eröffnen? Das untersucht das Projekt F.IT Frauen in IT.
Ein neuer Campus für Aus- und Weiterbildung soll die Fachkräftesituation im Bereich von Klimaschutz und Transformation verbessern. Wie kann dieser Aussehen?
Was können Unternehmen tun, um Frauen in IT-Berufen zu stärken? Im Gespräch mit Staatsrat Kai Stührenberg erklärt das Dr. Felicitas Pudwitz vom Bremer IT-Dienstleister SALT AND […]
Klimaneutraler Wasserstoff ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer künftigen Energieversorgung. In Bremen werden mehr als eine Milliarde Euro in nachhaltige Wasserstoffprojekte investiert – eine Übersicht.
Malte Meyer und Daniel Sommerfeld teilen sich im Mercedes-Benz Werk Bremen in der Produktion die Teamleitung. Im Interview mit Staatsrat Kai Stührenberg über ihren Alltag.
Unternehmen, Universitäten, Forschungszentren und Risikokapitalfirmen standen fünf Tage lang auf der Agenda einer norddeutschen Delegationsreise, die die Teilnehmenden im November 2022 nach Los Angeles, Sacramento, die […]
IT ist bisher männlich dominiert. Wie setzen sich Frauen dort durch? Und welche Unternehmenskultur ist für mehr Gendergerechtigkeit nötig? Im Gespräch mit den beiden KI-Expertinnen Christina […]
Die Bremer Stadtreinigung hat sich nach dem Nachhaltigkeitsstandard GWÖ zertifizieren lassen. Es ist das bundesweit erste Unternehmen der Abfallwirtschaft.
Für Seminare und Lehrgänge fehlt in Kleinbetrieben oft die Zeit. Was also tun? Hier möchte die Servicestelle „digital am Arbeitsplatz“ Alternativen schaffen, verrät Projektleiter Fabian Taute.
Neues Jobangebot – aber wie regelt man die Betreuung für den Nachwuchs? In Bremen gibt es eine Kinderbetreuung für Jobsuchende, die kurzfristig eine Arbeit antreten wollen.
Lohnt sich klimaneutraler Wasserstoff? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Denn es gibt viele verschiedene Anwendungsgebiete: ob nun Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe oder in der Industrie. […]
Der Fachkräftemangel fordert neue Qualifizierungsstrategien. Bremen geht mit der Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW) einen neuen Weg. Im Interview erklärt der Leiter der LabeW, Dr. Thorbjörn […]
In Bremen and Bremerhaven, companies and research institutes are working hard to turn visions into reality when it comes to climate-neutral energy like hydrogen.
Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung. Aber damit ist es längst nicht getan, meint Ralf Stapp, Vorsitzender […]
Im Handwerk herrscht Fachkräftemangel. Im Fleischerfachgeschäft Ripken ist der Personalbedarf gedeckt. Das Erfolgsgeheimnis: ein überwundener Familienkonflikt, zufriedene Mitarbeitende und die Zusammenarbeit mit „Handwerksmensch“.
Fachkräftemangel einerseits und Jugendarbeitslosigkeit andererseits – wie passt das zusammen? In Bremen schließen zwei Ausbildungsverbünde eine Lücke und bringen Jugendliche in die Ausbildung. Wie die 20-Jährige […]
Diese Website verwendet Cookies! Diese dienen der anonymisierten Auswertung von Zugriffen auf diese Website und der Inanspruchnahme von Website-Funktionen (beispielsweise der Anmeldung zu Veranstaltungen). Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite einholen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Notwendige Cookies sind essenziell für die Verwendung dieser Website. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.