Klimaneutraler Wasserstoff ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer künftigen Energieversorgung. Im Land Bremen werden mehr als eine Milliarde Euro in nachhaltige Wasserstoffprojekte investiert – eine Übersicht über stadtbremische Initiativen.
Neben der Stadt Bremen ist auch Bremerhaven ein bedeutender Standort der erneuerbaren Energien und damit auch der Wasserstoffindustrie. Aufgrund der großen Anzahl finden sich die Bremerhavener Initiativen und Projekte auf der Webseite der BIS Bremerhaven.
Weitere Informationen, Ansprechpersonen und relevante Events rund um das Thema auf der Unterseite der Geschäftstelle Wasserstoffwirtschaft
Mit EVIA AERO entsteht die erste Airline mit wasserstoffbetriebenen Flugzeugen, Bild: EVIA AERO
mit Wasserstoff-Forschungsaktivitäten am ECOMAT vertreten und engagieren sich auch darüber hinaus mit eigenen Projekten.
Das Forschungszentrum ECOMAT ist einer der Fokuspunkte Bremer Wasserstoffaktivitäten, Bild: WFB/Sessler
Zahlreiche Forschungs- und Industrieprojekte entstehen rund um die Erforschung des klimafreundlichen Gases. Die größten davon haben wir hier einmal zusammengetragen:
Auf der Hydrogen Technology Expo präsentierte sich das Bundesland Bremen, Bild: WFB/Raveling
Diese Liste von Projekten und Akteuren soll einen ersten Überblick geben und ist in diesem dynamischen Umfeld nicht vollständig. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Projekte zum Thema Wasserstoff umsetzen oder Ihr Unternehmen / Ihr Institut in diesem Bereich Kompetenzen anbietet.
Für alle Anfragen zum Thema Wasserstoff im Land Bremen:
Elitsa Pesina
Referentin Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft
T +49 (0) 421 361-32293
elitsa.pesina@wae.bremen.de
Karsten Schmitt
Referent Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft
T +49 (0) 421 361-32290
karsten.schmitt@wae.bremen.de