Veranstaltungen

Im Rahmen der Innovationsaktivitäten des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen finden eine Vielzahl von Veranstaltungen statt.
In Innovationswerkstätten oder Foren, oft durchgeführt mit Partnern, können sich Unternehmen über neue Technologien, Trends und Entwicklungen informieren oder ganz konkret an Herausforderungen arbeiten.

Veranstaltungskategorien

  • 3D-Druck
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Europa
  • Innovationsstrategie
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Luft- & Raumfahrt
  • Maritime Wirtschaft & Logistik
  • Nahrungs- & Genussmittel
  • Schlüsseltechnologien
  • Startups
  • Wasserstoff
  • Windenergie

Das Seminar dient der Vertiefung von Kenntnissen für die Selbstständigkeit von Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Von dem Schritt in die Selbstständigkeit versprechen sich viele Menschen neue berufliche Chancen, wirtschaftlichen Erfolg und persönliche Erfüllung. Damit das Gründungsvorhaben gelingt, ist ein gut durchdachtes Unternehmenskonzept notwendig. Im Seminar „Gründungswissen kompakt“ können sich Existenzgründerinnen und -gründer mit den zentralen Gründungsthemen vertraut machen. An fünf Abenden werden kompakt Informationen vermittelt: vom 05. bis 07. Juni sowie am 14. und 15. Juni 2023 jeweils von 17:30 bis ca. 20:30 Uhr. Die Module befassen sich mit den Themen Gründungsvoraussetzungen, Businessplan und Finanzierung, Buchführung und Steuern, Werbung und Marketing,...

5. Juni 2023 bis 15. Juni 2023 / 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr / Startups

Die „Woche des Wasserstoffs 2023“ findet im Zeichen des Verkehrs - und allem, was dazu gehört – statt. Ziel der „Woche des Wasserstoffs“ ist, glaubhaft und anschaulich das Thema Wasserstoff zu vermitteln. Denn Wasserstoff gilt als Garant der Energiewende. Im Juni 2023 werden daher in ganz Deutschland Veranstaltungen und Clusterevents gebündelt. Die Initiatorin, H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG, bietet allen Partnern und Protagonisten die übergeordnete Kommunikation und Pressearbeit, die Vermittlung von Clusterevents, eine gemeinsame Plattform im Web sowie die Einbindung in Social Media-Kanäle an. Die Veranstaltungen selbst werden von Unternehmen, Projekten, Netzwerken und Initiativen, Kreisen und Städten vor...

10. Juni 2023 bis 18. Juni 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

Die Wasserstofftage Nordwest werden am 10. Juni 2023 (10 bis 14 Uhr) auf dem Gelände von STORAG in Etzel mit einer Kick-off Veranstaltung gestartet, mit prominenter Talkrunde, Roadshow und einer Ausstellung von ausgewählten Wasserstoffprojekten im Nordwesten, ganz im Zeichen der regionalen Zusammenarbeit. Im Gespräch mit verschiedenen Projekten und Clustern – darunter unter anderem H2Cast Etzel, HyBit, Hybrider Energiepark Sande, H2Agrar, RWE, SCORE und ENGINIUS – können Sie aus erster Hand erfahren, was die Wasserstoffpioniere des Nordwestens bewegt.  Neben den Projekten kann auf der Veranstaltung eine exklusive Auswahl an Wasserstoffahrzeugen besichtigt und in den engen Austausch mit regionalen Netzwerken und weiteren...

10. Juni 2023 / 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr / Wasserstoff

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

12. Juni 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

WINDFORCE 2023 Conference | Bremerhaven Norwegen ist offizieller Partner. Wasserstoff wird sicherlich ein Thema sein. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die WAB.

12. Juni 2023 bis 14. Juni 2023 / 0:00 Uhr /

Die WINDFORCE Conference ist der zentrale Treffpunkt der Offshore-Windenergie-Branche in Deutschland. Die Veranstaltung bietet neben internationalen Fachvorträgen gute Netzwerk- und Gesprächsmöglichkeiten. Norwegen ist offizieller Partner. Wasserstoff wird dort ebenfalls als eng verzahntes Element der Windenergiewirtschaft behandelt. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die WAB.

12. Juni 2023 bis 14. Juni 2023 / Ganztägig / Windenergie

Das H2BPMM-Team lädt herzlich zu der Abschlussveranstaltung des H2BPMM Projektes ein. Diese findet am Nachmittag des 12. Juni 2023 in der Hochschule Bremerhaven während der Wasserstofftage Nordwest statt. Die Forschungsergebnisse des Projektes werden Ihnen in mehreren kleinen Sessions präsentiert, begleitet von spannenden Gastbeiträgen. Merken Sie sich den Termin vor und diskutieren Sie gemeinsam mit weiteren Teilnehmenden die Projektergebnisse und deren Anwendung. Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich unter: h2bpmm@hs-bremerhaven.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

12. Juni 2023 / 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr / Wasserstoff

Professionelle Grafiken sind heutzutage essenziell für Werbung und Social Media-Marketing. Eine einfache Möglichkeit schnell und professionelle Grafiken zu erstellen bietet das Online Tool Canva. Mit seiner intuitiven und übersichtlichen Oberfläche ist es für all jene bestens geeignet, die weder Zeit noch Muße haben, sich in komplizierte Programme einzuarbeiten. In diesem zweiteiligen Online-Workshop (13. und 20.06.2023 | 10:00-11:30 Uhr) erhalten Sie zuerst eine ausführliche Einführung in Canva und lernen die Möglichkeiten des Tools kennen. Neben Raum für Fragen, geht es im zweiten Teil des Workshops direkt in die praktische Umsetzung.

13. Juni 2023 / 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr / Digitalisierung

Ihr Unternehmen hat eine Website, vielleicht sogar einen Onlineshop? Super! Dennoch haben Sie das Gefühl, dass trotz aller Bemühungen Ihr Angebot nicht die Zielgruppe erreicht oder der aufwendig gestaltete Onlineauftritt zu wenig Besucher:innen hat? Dass noch Luft nach oben ist, in den Punkten Traffic, Umsatz und Kundenkontakte? In dieser Masterclass zeigen wir gemeinsam mit unserem Online-Marketing-Experten Malte Ulbricht, was hinter SEA (Search Engine Advertising engl. für Suchmaschinenwerbung) steckt, und wie Sie Google Advertising für Ihr Unternehmen effektiv einsetzen und zielgruppengenau bei voller Kostenkontrolle Werbung schalten.

14. Juni 2023 / 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr / Digitalisierung

NWN und OLEC laden im Rahmen der Wasserstofftage Nordwest zum Multiplikatoren-Workshop zum Einsatz von Wasserstoff in der Logistikbranche. Es werden Einblicke in aktuelle Rahmenbedingungen, geplante Infrastrukturen und Best Practices gegeben. Im Anschluss werden die Labore des DLR-EV besichtigt. Die Veranstaltung richtet sich an regionale Netzwerke und Wirtschaftsförderer. Weitere Informationen und Anmeldung

15. Juni 2023 / 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr / Wasserstoff

Sie sind bereits auf Social Media aktiv, aber Ihnen fehlt noch der Zugang zu neueren Formaten wie Instagram Reels oder TikToks? Sie sind auf der Suche nach Tipps und Tricks, damit Ihre Kurzvideos noch besser und effizienter gelingen? Bei diesem praktischen Workshop handelt es sich um einen Kurs für Fortgeschrittene, die bereits erste Grundlagen in puncto Social Media beherrschen. Sie müssen keine Profis im Videoschnitt sein, jedoch sollten Sie bereits erste Videos selbst produziert haben. In unserem praxisorientierten Workshop entdecken wir die botanika Bremen mit dem Smartphone und kreieren (Bewegtbild-)Formate für Social Media. Nach kurzem Theorie-Input, erstellen Sie in kleinen...

20. Juni 2023 / 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr /

ONLINE SEMINAR Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Industrie- und Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, dem Qualitätslotsen und den Digital-Lotsen Bremen.

21. Juni 2023 / 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr / Digitalisierung

Der industrielle Mittelstand steht angesichts digitalem Wandel, Energiewende, Lieferkettenveränderungen, Klimaanpassung und Fachkräftemangel vor großen Herausforderungen. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft stehen im Rahmen dieser Konferenz Frage und Antwort zum Einsatz von KI, Robotik und Co, zur Diskussion über Make or Buy, zu digitalen Geschäftsprozessen, Data Sharing, Intrapreneurship und Resilienz. Spezielle Themen-Workshops zum Einsatz von ChatGPT oder der Innovations- und Zukunftsfähigkeit vom KMUs runden das Programm ab. Zusätzlich laden die „Mobile Fabrik“ sowie die „Modellfabrik 4.0“ der Digitalzentren aus Hannover und Bremen-Oldenburg zum Besuch ein. Diese kostenlose Informations- und Netzwerkveranstaltung wird von der Handelskammer Bremen durchgeführt und in Kooperation...

22. Juni 2023 / 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr /

Die Plattform Pinterest wird oft als Soziales Netzwerk missverstanden – In Wirklichkeit ist sie aber die wohl stärkste Bildsuchmaschine, die es gibt. Nach Suchmaschinen wie Google und Co ist Pinterest mit über 1,4 Millionen User:innen die zweitstärkste Traffic-Quelle für Webseiten und Shops. In diesem Grundlagen-Workshop sprechen wir darüber, wie man sich Pinterest für sein Unternehmen zu Nutzen machen kann und damit für Markenbekanntheit und zusätzliche Verkäufe sorgt.

27. Juni 2023 / 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr / Digitalisierung

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

3. Juli 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

Schöne Designs sind mittlerweile ein Must-have in der Online-Welt. Doch was macht ein ästhetisches Design aus? Worauf sollte man achten? Und was sind absolute No-Gos? Lernen Sie in dieser Masterclass, wie Sie ganz einfach schöne und ästhetische Designs mithilfe von Canva erstellen.

4. Juli 2023 / 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr / Digitalisierung

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

15. August 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

Im September findet eine Delegationsreise nach Japan statt, organisiert von der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven. Das Wirtschaftsressort unterstützt und begleitet die Reise. Ansprechpartner bei der Handelskammer – auch um Interesse für eine Teilnahme zu bekunden – ist Torsten Grünewald (gruenewald@handelskammer-bremen.de)

2. September 2023 bis 9. September 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

4. September 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

Schon einmal vormerken: nach einer sehr erfolgreichen Delegationsreise von japanischen Unternehmen im letzten Jahr wird in diesem Jahr die HY-5 Initiative für Grünen Wasserstoff Unternehmen aus UK durch die Wasserstoff-Highlights Norddeutschland führen. Es wird für Sie Möglichkeiten zum Netzwerken in und um Bremen geben, auch, um Ihre Wasserstoffkompetenzen den Unternehmen darzustellen. Bei Interesse melden Sie sich gerne.

4. September 2023 bis 8. September 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

The world’s largest suppliers trade fair for hydrogen technologies, materials, components, and engineering solutions Hydrogen Technology Expo Europe is the must-attend conference and exhibition that is exclusively dedicated to discussing advanced technologies for the hydrogen and fuel cell industry. The event will bring together the entire hydrogen value chain to focus on developing solutions and innovations for low-carbon hydrogen production, efficient storage and distribution as well as applications in a variety of stationary and mobile applications. More than 185 international speakers and over 6,500 attendees will come together to discuss, and see, the latest technologies and engineering solutions, advanced materials,...

27. September 2023 bis 28. September 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

Das Wasserstoff-Symposium Bremerhaven ist mittlerweile die größte und bekannteste Konferenz rund um Wasserstoff in der Region. Bei der diesjährigen 4. Auflage der Veranstaltung liegt der Fokus auf ersten Betriebsberichten von Anlagen zur Bereitstellung und Verwendung von Wasserstoff bzw. seinen Derivaten.   Mehr Informationen finden Sie hier.

10. Oktober 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

13. November 2023 / Ganztägig / Wasserstoff

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

4. Dezember 2023 / Ganztägig / Wasserstoff