Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

DiscoverEU: Über 7.000 18-Jährige aus Deutschland gewinnen Reisetickets

Von Constanze Ripke

Am 18. Mai 2022 war es endlich soweit: Die Europäische Kommission gab die Gewinnerinnen und Gewinner der ersten Runde von DiscoverEU 2022 bekannt! 35.000 junge Menschen im Alter von 18 Jahren, darunter 7096 aus Deutschland, erhalten nun Reisetickets, um Europa mit dem Zug kennenzulernen! Für diese Auswahlrunde, die am 21. April 2022 endete, waren europaweit fast 69.000 Bewerbungen von begeisterten jungen Menschen eingegangen, davon 16.420 aus Deutschland.

Diese DiscoverEU-Ausschreibungsrunde war die erste, die im Rahmen des Bildungsprogramms Erasmus+ stattgefunden hat. Durch diese Neuerung und die Sonderfinanzierung im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend werden dieses Jahr insg. 70.000 Tickets zur Verfügung gestellt. Zum ersten Mal konnten sich auch junge Menschen aus Island, Liechtenstein, Norwegen, Nordmazedonien, Serbien und der Türkei bewerben, da diese Länder am Programm Erasmus+ teilnehmen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits benachrichtigt und können nun mit der Organisation ihrer bis zu 30-tägigen Reise im Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2023 beginnen. Sie erhalten Unterstützung von den nationalen Erasmus+ Agenturen, die vor der Abreise Informationstreffen und Treffen in ganz Europa organisieren. Die Teilnehmer:innen erhalten außerdem die neue DiscoverEU-Ermäßigungskarte, mit der sie Zugang zu mehr als 40.000 Ermäßigungen für Unterkunft, Verpflegung, Kultur und andere Dienstleistungen haben.

Die nächste Bewerbungsrunde ist für Oktober d.J. geplant. Auch dann werden wieder 35.000 Tickets verlost!

Lesen Sie auch:

27. Mai 2020

Erklärung des Europäischen Ausschusses der Regionen zur COVID 19-Pandemie

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat eine Erklärung zum Thema „Lokale und regionale Gebietskörperschaften als Akteure der europäi­schen Reaktion auf die COVID-19-Krise“ verabschiedet. Darin lobt […]
13. November 2020

COVID-19 Impfstoffentwicklung, Impfstoffsicherstellung und die Impfstrategie der EU

Martin à Nijeholt/ Dr. Martina Hilger, Europaabteilung Seit Beginn der COVID-19 Pandemie zeichnete sich ab, dass die Welt ohne einen Impfstoff gegen das Virus das Infektionsgeschehen […]
21. Januar 2021

Die portugiesische Ratspräsidentschaft – Ein Ausblick

Martin à Nijeholt/ Dr. Martina Hilger, Europaabteilung Portugal hat am 01. Januar 2021 von Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Der Rat ist im Institutionengefüge der EU die […]