Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Researchers at Schools: Bringen Sie die Forschung ins Klassenzimmer!

Eine Frau füllt etwas Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Im Hintergrund sieht man das Periodensystem

Von Constanze Ripke

Am 29. September 2022 hat die Europäische Kommission eine neue Initiative mit dem Titel „Researchers at Schools“ gestartet. Ziel ist es, Forscher:innen, Lehrer:innen und Schüler:innen zusammenzubringen, um in der Praxis zu zeigen, wie wichtig die europäische Forschung für unsere Zukunft und unser Wohlergehen ist und welche Rolle sie bei wichtigen Themen wie der Bekämpfung des Klimawandels, der Erreichung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, der Förderung einer gesünderen Umwelt und eines gesünderen Lebensstils für die europäischen Bürger spielt. Mit der Initiative sollen Forscher:nnen ihre Arbeit Schüler:innen z.B. durch Präsentationen, praktische Experimente, Diskussionen oder Rollenspiele näherbringen.

„Researchers at Schools“ ist Teil des Europäischen Jahres der Jugend 2022 und wird im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Aktionen der EU finanziert. Weitere Informationen sind abrufbar unter: Researchers at Schools: researchers meet children to show the wonders of science | Marie Skłodowska-Curie Actions (europa.eu)

Lesen Sie auch:

11. Januar 2023

Schweden übernimmt vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2023 die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union

Von Rebekka Manske, Sybill Pauckstadt Mit Beginn dieses Jahres übernahm Schweden von Tschechien turnusgemäß für die folgenden sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft.
30. April 2020

Die EU und die Gleichstellung der Geschlechter – ein Erfolgsmodell seit 1957

Die Europäische Kommission hat endlich wieder eine Gleichstellungsstrategie veröffentlicht: kurz vor dem Internationalen Frauentag erschien am 5. März 2020 die Mitteilung mit dem Titel „Eine Union […]
20. November 2020

25 Jahre Europäischer Ombudsmann

Martin à Nijeholt/ Dr. Martina Hilger, Europaabteilung Missstände auf europäischer Ebene adressieren, die EU-Verwaltungspraxis transparent machen und optimieren und den Bürger*innen eine Anlaufstelle für ihre Probleme […]