In vielen Städten ist der Straßenraum in den Wohnquartieren überlastet. Welche Möglichkeiten gibt es, den vorhandenen Platz für alle wieder besser nutzbar zu machen?
Es ist wieder soweit – zum sechsten Mal in Folge findet die „Europäische Woche für Berufsbildung“ (European Vocational Skills Week – EVSW) statt! Vom 16. bis […]
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ – Robert Schuman Der 9. Mai 1950, der Tag […]
Kennt Ihr schon DiscoverEU? DiscoverEU ist eine Aktion der Europäischen Kommission, die jungen Menschen im Alter von 18 Jahren eine Europa-Erkundung per Zug ermöglichen möchte! Die […]
Von Yvonne Kusi-Amoako und Johanna Reimers Bist DU 18 Jahre alt oder wirst es bis zum 30. Juni 2022 sein? Interessierst DU dich für andere Kulturen […]
Das neue EU-Lieferkettengesetz – Zwei Vorschläge der Kommission für eine gerechte und nachhaltige EU-Wirtschaft Von Johanna Reimers und Yvonne Kusi-Amoako Die jüngsten Zahlen belegen, dass menschenwürdige […]
Autorin: Claudia Elfers Frauen haben bereits in der ersten Gründungsphase der Europäischen Union aktiv und wegweisend an der Entwicklung der europäischen Idee mitgewirkt: Von Ursula Hirschmann […]
Autorin: Constanze Ripke Alle zwei Jahre veranstaltet der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ein Europäisches Gipfeltreffen der Regionen und Städte. Dort treffen sich AdR-Mitglieder, weitere führende […]
Es gibt etwas Neues im Bereich Erasmus+ im Land Bremen: eine Online-Projektelandkarte der Erasmus-Koordinierungsstelle, die dabei behilflich ist, Erasmus geförderte Projekte in Bremen und Bremerhaven zu […]
Autorin: Jana Blohme Am 17. und 18. Februar fand in Brüssel der sechste EU-Afrika Gipfel statt, nachdem der letzte Gipfel aufgrund der Corona-Pandemie nun schon über […]
Von Yvonne Kusi-Amoako Die Vizepräsidentin der Bremischen Bürgerschaft Antje Grotheer wurde am 1. Februar 2022 in der Sitzung der Fachkommission für Unionsbürgerschaft, Regieren, institutionelle Fragen und […]
Von Yvonne Kusi-Amoako Alle sechs Monate übernimmt ein anderer Mitgliedsstaat der Europäischen Union die Präsidentschaft des Ministerrates der Europäischen Union. Nach der slowenischen Ratspräsidentschaft im zweiten […]
Am 10. Februar 2022 fand von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein erster Online-Workshop zur Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen statt. Die über 100 Teilnehmenden konnten sich […]
Möchten Sie herausfinden, wie gut Ihre digitalen Kompetenzen sind und wie Sie sie ggf. verbessern können? Zu diesem Zweck hat die Europäische Kommission ein kostenloses Online-Tool […]
Zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele bis 2050 sieht die Europäische Union (EU) neben zahlreichen anderen Initiativen im Rahmen des European Green Deals eine sogenannte Taxonomie-Verordnung vor. […]
60.950 junge Europäer:innen entdecken Europa mit dem Zug Anfang des Jahres hat die Europäische Kommission die Ergebnisse der Bewerbungsrunde vom Oktober 2021 für das Programm DisvocerEU […]
Esch-sur-Alzette (Luxemburg) – Kaunas (Litauen) – Novi Sad (Serbien) Seit dem 1. Januar 2022 tragen wieder drei sehr unterschiedliche europäische Städte für ein Jahr den Titel […]
In ihrem Arbeitsprogramm für 2022 zeichnet die EU-Kommission ihren politischen Plan für das nächste Jahr. 32 Initiativen – so viele Maßnahmen hat die Europäische Kommission für […]
180-mal. So häufig steht das Wort „europäisch“ im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien, der am 24. November vorgestellt wurde. Über die verschiedenen Themenfelder hinweg ziehen sich viele Bezüge […]
Mit einer Überarbeitung der Richtlinie über die Energiebesteuerung will die Europäische Kommission wichtige Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität gehen. Die Europäische Union hat sich verpflichtet, […]
Das europäische Austauschprogramm für (zukünftige) Gründer:innen Du hast innerhalb der letzten drei Jahre ein Unternehmen gegründet oder stehst kurz davor? Dann kannst du dich für das […]
Europa braucht die Vision, das Engagement und die Beteiligung aller jungen Menschen, um eine bessere Zukunft zu schaffen, die grüner, integrativer und digitaler ist. Am 15. […]
Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) ist eine Initiative, mit der der Green Deal der Europäischen Union (EU) in einem attraktiven, nachhaltigen und gemeinsamen Prozess umgesetzt werden […]
EU-Kommission veröffentlicht erstmals EU-Strategie gegen Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens Am 5. Oktober 2021 hat die Europäische Kommission eine Mitteilung veröffentlicht, in der sie die […]
Kennt ihr schon DiscoverEU? Die Initiative der Europäischen Kommission ermöglicht es jungen Menschen aus allen Mitgliedstaaten der EU ein kostenloses Interrail-Ticket zu gewinnen. Damit könnt ihr […]
Jan Leisse , Europaabteilung Mit einem Maßnahmenpaket sollen wichtige Reformen umgesetzt und die Abstimmung der nationalen Behörden verbessert werden Geldwäsche: Was erst einmal harmlos klingt, […]
Jana Blohme, Europaabteilung Senatsempfang zur Verleihung des Zertifikats Europaschule an drei Schulen Das Land Bremen freut sich über zwei neue sowie eine rezertifizierte Europaschule! Für die […]
Jakob Ache / Claas Ole Bischoff , Europaabteilung Wohl alle von uns kennen das Problem: ein mit Karten aller Art vollgestopftes Portemonnaie, die wir mit uns […]
Wolf Krämer, Europaabteilung EU-Mitgliedstaat Ungarn hat wieder einmal mit LGBTIQ-feindlichen Gesetzesänderungen für Diskussionen in ganz Europa gesorgt. Die Regierungen fast aller EU-Staaten, Kommissionspräsidentin von der […]
Diese Website verwendet Cookies! Diese dienen der anonymisierten Auswertung von Zugriffen auf diese Website und der Inanspruchnahme von Website-Funktionen (beispielsweise der Anmeldung zu Veranstaltungen). Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite einholen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Notwendige Cookies sind essenziell für die Verwendung dieser Website. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.