Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Artikel aus allen Themenbereichen

Nach Kategorie filtern:

2. Juli 2021

Wie Bremer Forscher das Stromnetz von morgen schaffen wollen

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien muss unser Stromnetz mithalten. Bremer Forscher wollen es grundlegend umgestalten – intelligenter und effizienter als heute.
2. Juli 2021

NEUES MEDIZINTECHNIKVERFAHREN AUS BREMEN ZERTIFIZIERT

Eine Weltneuheit in der Medizintechnik: Nach jahrelanger Entwicklungszeit erhielt das Bremer Startup Purenum jetzt die Zertifizierung für ihr Medizinprodukt – das ohne den Durchhaltewillen der Gründer […]
28. Juni 2021

Der 3D-Drucker denkt mit: Machine Learning im 3D-Druck zur Qualitätsüberwachung von Bauteilen (EXTERN)

In Hochsicherheitsbereichen wie der Luftfahrt dürfen bei der Fertigung keine Fehler passieren. Ein Bremer Projekt will hier dem menschlichen Auge einen Algorithmus zur Seite stellen.
25. Juni 2021

Was ist ein Sozialunternehmen?

Sozialunternehmen lösen soziale oder ökologische Probleme mit unternehmerischen Mitteln. Der Definition nach ist ihr Ziel, Nutzen für die Gesellschaft zu schaffen und ihr den Profit wieder […]
21. Juni 2021

Umweltschutz ist auch Gesundheitsschutz – Kommission stellt Null-Schadstoff-Aktionsplan vor

Die Belastung von Luft, Wasser und Böden mit Schadstoffen betrifft die Gesundheit aller Bürger:innen. In der EU ist jedes Jahr einer von acht Todesfällen auf Umweltverschmutzung […]
14. Juni 2021

Die EU hat jetzt eine Jugendkoordinatorin

Biliana Sirakova hat am 1. Juni 2021 ihr Amt als erste EU-Jugendkoordinatorin angetreten. Diese Position wurde im Zuge der EU-Jugendstrategie neu eingeführt. Aufgabe der Jugendkoordinatorin ist […]
14. Juni 2021

Die Europawoche 2021 im Land Bremen hat stattgefunden

Die zweite Europawoche unter den besonderen und herausfordernden Bedingungen der Corona-Pandemie hat stattgefunden. Trotz weiterhin schwieriger Umstände für die Durchführung von Veranstaltungen hat das Land Bremen […]
9. Juni 2021

Tischlein deck dich: Mit künstlicher Intelligenz wird’s möglich

Wie wendet man einen Pfannkuchen? Wie man das einem Roboter beibringt, hat sich Professor Michael Beetz zur Aufgabe gemacht. Seine Vision: Roboter, die Alltagsaufgaben erfolgreich erledigen.
7. Juni 2021

Gewerbeflächenentwicklungen als Beitrag für Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität

Bremen stellt Weichen für zukunftsweisende Wirtschaftsstandorte Bremen, 26. Mai 2021. Bremen wird bei der Erschließung neuer Gewerbegebiete und bei der Weiterentwicklung bestehender Wirtschaftsstandorte künftig einen Schwerpunkt […]
20. Mai 2021

Jetzt sind wir alle gefragt: Die Konferenz zur Zukunft Europas

Jakob Ache / Claas Bischoff , Europaabteilung Es ist noch gar nicht lange her, da schien die Europäische Union in einer tiefgreifenden Krise: Das Vereinigte Königreich […]
20. Mai 2021

Die neue EU-Taxonomie: Sperriger Name, wichtiger Inhalt

Jakob Ache / Claas Bischoff , Europaabteilung Am 21. April 2021 hat die Europäische Kommission ein Dokument veröffentlicht, das technischer kaum klingen könnte: den ersten delegierten […]
20. Mai 2021

Erneuerbare Energien und Blackouts: Kaltstart für die Windenergieanlage

Die Energieversorgung aus regenerativen Quellen stellt das Stromnetz der Zukunft vor Herausforderungen. Eine davon: Was passiert bei Blackouts? Bremer Forscher wollen Windenergieanlagen jetzt fit für Netzunterbrechungen […]
19. Mai 2021

„Bremen ist ein Vorzeigebundesland in der KI – wir sehen sehr viele positive Aktivitäten“

Will Europa die KI zu stark regulieren? Und warum ist Bremen bundesweit ein Vorbild? Ein Gespräch mit Dr. Vanessa Just und Jascha Stein vom Bundesverband KI, […]
18. Mai 2021

Gegen die Verschwendung

Jeden Tag landen riesige Mengen Lebensmittelreste im Abfall. Dabei ließe sich vieles davon noch anders nutzen. Ein Team der Uni Bremen arbeitet an einer intelligenten Software, […]
15. Mai 2021

Wo die Schule in den Ferien weitergeht

Für viele Schülerinnen und Schüler ist das schwer vorzustellen: auch in den Ferien in die Schule zu müssen. Für rund 90 Kinder im Grundschulalter eine Realität, […]
5. Mai 2021

Kampf gegen organisierte Kriminalität – Europäische Kommission legt neue Strategie vor

139 Mrd. EUR – dies entspricht einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts der gesamten EU – so hoch schätzt Europol allein die Einnahmen aus den neun häufigsten kriminellen […]
30. April 2021

DIE DIGITALISIERUNG DER BAUBRANCHE MITGESTALTEN

Noch während seines Studiums an der Jacobs University gründete Rezi Chikviladze mit zwei Partnern das Start-up Sharemac. Heute klopfen selbst große Konzerne bei den Bremern an […]
28. April 2021

Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) – Preise zur weiteren Gestaltung und Umsetzung des NEB ausgeschrieben

Mit dem Neuen Europäischen Bauhaus will Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, den Green Deal, das Wirtschaft- und Umweltprojekt der EU, zu einer kulturellen, positiven, greifbaren Erfahrung […]
28. April 2021

EU-Mitgliedstaaten sollen armen Kindern Unterstützung garantieren

In der Europäischen Union ist fast jede vierte Kind (22,2%) von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht – das sind insgesamt etwa 18 Millionen Kinder (gemeint sind […]
22. April 2021

WELCHES GESCHÄFTSMODELL IST DAS RICHTIGE FÜR EUER SOCIAL STARTUP?

Ihr möchtet tiefer in die Thematik Social Startup einsteigen und fragt euch, welches Geschäftsmodell für euch das Richtige ist? In diesem Artikel stellen wir euch mögliche […]
22. April 2021

Ein Raketenstart in die eigene Forschungskarriere

Marcel Hesselmann ist Jungwissenschaftler – und erforscht, wie Raketen günstiger ins All starten . Als Teil des Gemeinschaftsprojekts @ALL nutzt er dabei auch das ECOMAT, um […]
19. April 2021

Wie Studierende digitale Strategien für den Bremer Einzelhandel entwickeln

Digitale Präsenz für kleine Unternehmen: Wie Onlinemarketing mit begrenzten Mitteln funktionieren kann, zeigen Bremer Studierende beim Projekt „Digital Retail Consulting for Bremen“. Denn Onlinemarketing bietet die […]
15. April 2021

Neue Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

EU will Teilhabe und Selbstbestimmung verbessern Die Europäische Kommission hat am 3. März 2021 die Strategie für die Rechte der Menschen mit Behinderungen 2021-2030 veröffentlicht und […]
6. April 2021

Neu: Podcast „Go Global“

Faszinierende Persönlichkeiten und Hintergrundwissen zu neuen Technologien, Handels- und Geschäftschancen sowie Neues aus der Wirtschaftspolitik präsentieren wir in unserem neuen Podcast Go Global! Bremen Business Talks
30. März 2021

Wegweisend mit Wasserstoff

Der Verkehrssektor gehört weltweit zu den Hauptverursachern des Klimawandels. Bremerhaven will demonstrieren, dass es auch anders geht. Wasserstoff spielt dabei eine entscheidende Rolle.
24. März 2021

Digitalisierung und Pandemie: Wie diese 3 Unternehmen durch die Krise kommen

Ein Jahr Pandemie – mit Homeoffice, Hygienekonzepten und Selbsttests. Drei Unternehmen berichten über ihren Umgang mit der Krise. Und wie aus „neu“ „normal“ wurde.
22. März 2021

Mehr Arbeit, mehr Bildung, weniger Armut

Die Europäische Kommission definiert soziale Ziele für 2030 Am 4. März 2021 hat die Europäische Kommission einen Aktionsplan zur Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte vorgelegt. […]
22. März 2021

Themenreihe „Weiterbildung in der Lebensmittelbranche“ – Folge 1

In der ersten Folge der neuen, vom NaGeB in Kooperation mit der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie der WFB realisierten Reihe „Weiterbildung in der Lebensmittelbranche“ sprechen Oksana Muhs-Sapelkin, Referentin Industrie & Cluster im Bereich Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie Detlev Nolte, Geschäftsführer des NaGeB, mit Jan Christian Janosch, Berater für Arbeitgeber im Bereich berufliche Weiterbildung bei der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven.
17. März 2021

Das neue ERASMUS+ Programm: Grüner, Digitaler, Inklusiver

Das Erasmus Programm ist eines der erfolgreichsten Aushängeschilder der europäischen Zusammenarbeit. Seit 1987 gewachsen, ermöglicht das Programm – heute Erasmus+ – Jahr für Jahr über vier […]
8. März 2021

GRÜNDEN FRAUEN ANDERS?

Frauen gründen seltener Startups als Männer. Warum ist das so? Ein Gespräch mit drei Expertinnen aus Bremen mit ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.