Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Artikel aus allen Themenbereichen

Nach Kategorie filtern:

22. Juni 2022

„Wir suchen passgenaue Lösungen gegen den Fachkräftemangel“

Der Fachkräftemangel fordert neue Qualifizierungsstrategien. Bremen geht mit der Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW) einen neuen Weg. Im Interview erklärt der Leiter der LabeW, Dr. Thorbjörn […]
15. Juni 2022

Happy Birthday, Erasmus!

Von Jana Blohme Das Erasmus-Programm feiert heute, am 15. Juni 2022, seinen 35. Geburtstag! Seit 35 Jahren trägt es zu einem Austausch von Wissen und Kultur […]
14. Juni 2022

Next Generation EUrope Direct!

Von Lisa Frohböse Unter diesem Motto fand vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2022 in Mailand ein Treffen aller Europe Directs aus den 27 Mitgliedstaaten […]
3. Juni 2022

#13: Virginie Kamche

Der Staatsrat für Arbeit, Kai Stührenberg spricht mit Frau Virginie Kamche, über die Themen und Herausforderungen die Afrikanische Frauen auf dem Bremer Arbeitsmarkt bewegen. Welche Unterstützungen gibt es, welche Unterstützungen können wir noch auf den Weg bringen? Virginie Kamche ist seit 2017 Fachpromoterin für Migration, Diaspora und Entwicklung beim Afrika-Netzwerk Bremen e.V. Der Verein wurde 2010 gegründet und trifft auf große Resonanz und Bedarfe.
2. Juni 2022

Landesstrategie Gendergerechtigkeit und Entgeltgleichheit

Landesstrategie Gendergerechtigkeit und Entgeltgleichheit
25. Mai 2022

DiscoverEU: Über 7.000 18-Jährige aus Deutschland gewinnen Reisetickets

Von Constanze Ripke Am 18. Mai 2022 war es endlich soweit: Die Europäische Kommission gab die Gewinnerinnen und Gewinner der ersten Runde von DiscoverEU 2022 bekannt! […]
12. Mai 2022

Präsentationen zum Workshop Fachkräfte verfügbar

Am 29. April 2022 fand von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein Online-Workshop zum Thema Fachkräfte statt. Über 60 Teilnehmende nahmen daran teil und gaben u.a. […]
12. Mai 2022

Wie der Mittelstand den Sprung in die Industrie 4.0 schafft

Am Beispiel einer Kleinwindkraftanlage veranschaulicht ein Bremer Forschungsprojekt den Weg des Mittelstands in die digitale Zukunft.
12. Mai 2022

Die Straße ist für alle da

In vielen Städten ist der Straßenraum in den Wohnquartieren überlastet. Welche Möglichkeiten gibt es, den vorhandenen Platz für alle wieder besser nutzbar zu machen?
12. Mai 2022

Die Europäische Woche der beruflichen Bildung 2022

Es ist wieder soweit – zum sechsten Mal in Folge findet die „Europäische Woche für Berufsbildung“ (European Vocational Skills Week – EVSW) statt! Vom 16. bis […]
6. Mai 2022

#12: Silke Klegin von der Sparkasse Bremen über das Thema Ausbildung

Der Staatsrat für Arbeit, Kai Stührenberg, spricht in der neuen Folge unseres Videopodcasts: Menschen, Arbeit, Zukunft mit Frau Silke Klegin von der Sparkasse Bremen. Gegenstand der neuen Folge ist das Thema Ausbildung, die Herausforderungen, die Chancen und was eine Ausbildung bei der Sparkasse Bremen ausmacht und wie sich die Anforderungen für die Auszubildenden über die Zeit verändert hat.
22. April 2022

EU-Kommission schlägt Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt in der EU vor

Jede dritte Frau im Alter über 15 Jahre in der EU hat Erfahrungen mit physischer und/oder sexueller Gewalt, und jede zweite Frau in der EU wurde […]
14. April 2022

Europawoche – Ein Veranstaltungsmonat im Land Bremen rund um die EU

„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ – Robert Schuman Der 9. Mai 1950, der Tag […]
14. April 2022

Bremen and Bremerhaven Projects Prioritising Hydrogen

In Bremen and Bremerhaven, companies and research institutes are working hard to turn visions into reality when it comes to climate-neutral energy like hydrogen.
12. April 2022

Jetzt bewerben für die NordWest Awards 2022!

Mit 4x 10.000 Euro unterstützt die Metropolregion Nordwest innovative Projekte aus der Region. Bewerben können sich Privatpersonen sowie Initiativen, Vereine und Unternehmen.
7. April 2022

DiscoverEU: Erste Bewerbungsrunde dieses Jahres startet am 7. April!

Kennt Ihr schon DiscoverEU? DiscoverEU ist eine Aktion der Europäischen Kommission, die jungen Menschen im Alter von 18 Jahren eine Europa-Erkundung per Zug ermöglichen möchte! Die […]
7. April 2022

Warum es mit gleichem Gehalt für Mann und Frau nicht getan ist

Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung. Aber damit ist es längst nicht getan, meint Ralf Stapp, Vorsitzender […]
1. April 2022

Wie eine Fleischerei dem Fachkräftemangel trotzt

Im Handwerk herrscht Fachkräftemangel. Im Fleischerfachgeschäft Ripken ist der Personalbedarf gedeckt. Das Erfolgsgeheimnis: ein überwundener Familienkonflikt, zufriedene Mitarbeitende und die Zusammenarbeit mit „Handwerksmensch“.
1. April 2022

#11: Svenja Böning über den Hoppenbank e.V

Straffälligenhilfe in #Bremen. Das hat sich der Verein Hoppenbank e.V. zur Aufgabe gemacht. In der neuen Folge "Menschen, Arbeit, Zukunft“ spricht unser Staatsrat für Arbeit Kai Stührenberg mit Svenja Böning über die Arbeit des Vereins. Der Verein Hoppenbank e.V. betreut durchschnittlich 2500 Klient*innen im Jahr und beschäftigt hierfür zwischen 40 bis 50 feste Mitarbeiter:innen sowie über 40 Mitarbeiter:innen im Rahmen von Beschäftigungsmaßnahmen. Den Verein gibt es seit 1971, seitdem ist er kontinuierlich in verschiedenen Feldern der freien Straffälligenhilfe tätig. Er unterstützt Haftentlassene, Inhaftierte und von Haft bedrohte Menschen in allen Fragen ihrer sozialen und beruflichen Integration. Hört oder schaut euch die neue Folge doch mal an. Den Link zur Folge findet ihr in unseren Storyhighlights
28. März 2022

Wie Bremen und Bremerhaven mit diesen Projekten auf Wasserstoff setzen

Bild: © WFB/Rathke. Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger für die klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft. In Bremen und Bremerhaven arbeiten Unternehmen wie Forschungseinrichtungen daran, aus Visionen Realität […]
24. März 2022

DiscoverEU 2022 –  Raus aus deiner Komfortzone, es ist Zeit Europa zu entdecken

Von Yvonne Kusi-Amoako und Johanna Reimers Bist DU 18 Jahre alt oder wirst es bis zum 30. Juni 2022 sein? Interessierst DU dich für andere Kulturen […]
24. März 2022

Das neue EU-Lieferkettengesetz – Zwei Vorschläge der Kommission für eine gerechte und nachhaltige EU-Wirtschaft

Das neue EU-Lieferkettengesetz – Zwei Vorschläge der Kommission für eine gerechte und nachhaltige EU-Wirtschaft Von Johanna Reimers und Yvonne Kusi-Amoako Die jüngsten Zahlen belegen, dass menschenwürdige […]
24. März 2022

Ausstellung #EUwomen

Autorin: Claudia Elfers Frauen haben bereits in der ersten Gründungsphase der Europäischen Union aktiv und wegweisend an der Entwicklung der europäischen Idee mitgewirkt: Von Ursula Hirschmann […]
14. März 2022

Wie das Land Bremen die Jugendarbeitslosigkeit senkt und Betriebe neue Azubis finden

Fachkräftemangel einerseits und Jugendarbeitslosigkeit andererseits – wie passt das zusammen? In Bremen schließen zwei Ausbildungsverbünde eine Lücke und bringen Jugendliche in die Ausbildung. Wie die 20-Jährige […]
11. März 2022

EIN HERZ FÜR BREMEN – Von Aufs und Abs und neuen Wegen in der Selbstständigkeit

Ann-Kristin Riemann hat sich mit ihrem Label „Ann Lace“ selbstständig gemacht. Obwohl alle Bekannten rieten, es nicht zu tun. Dank Crowdfunding und einer großen Portion Mut […]
9. März 2022

9. Europäischer Gipfel der Regionen und Städte am 3./4. März in Marseille

Autorin: Constanze Ripke Alle zwei Jahre veranstaltet der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ein Europäisches Gipfeltreffen der Regionen und Städte. Dort treffen sich AdR-Mitglieder, weitere führende […]
7. März 2022

Warum psychische Krankheiten in Betrieben kein Tabu sein dürfen – und was Firmen tun können

Fast jede und jeder Dritte ist von psychischen Erkrankungen betroffen. Trotzdem ist das Thema in Unternehmen oft ein Tabu. Eine Bremer Initiative ändert das mithilfe Betroffener […]
4. März 2022

#10: Imke Sonneberg von be:at GmbH

In der 10. Folge spricht Kai Stührenberg mit der Geschäftsführerin von be:at GmbH. Seit mehr als 20 Jahren unterstützen Teammitglieder der be:at Unternehmen und Mitarbeiter beim Newplacement und beim Transfer hin zu neuer Arbeit. Ein spannender Austausch zu den Themen, Aufgaben und Herausforderungen der be:at. Denn be:at widmet sich auch der Gesundheitsförderung in den Unternehmen. Psychische Belastungen sind in den öffentlichen Fokus gerückt, jede vierte Krankmeldung ist bereits auf seelische Faktoren zurückzuführen. Außerdem unterstützt be:at Unternehmen und Betriebsräte bei der Entwicklung eines betrieblichen Konzepts zur Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG und be:at führt in Betrieben psychische Belastungsanalysen durch.
4. März 2022

Hydrogen-Powered Vehicles from Bremen – why FAUN Has Chosen the Hanseatic City

The FAUN Group is building dustbin lorries with carbon-neutral engines in Bremen.
1. März 2022

Erasmus+ im Land Bremen? Gewusst wo! Mit der Erasmus+-Projektelandkarte

Es gibt etwas Neues im Bereich Erasmus+ im Land Bremen: eine Online-Projektelandkarte der Erasmus-Koordinierungsstelle, die dabei behilflich ist, Erasmus geförderte Projekte in Bremen und Bremerhaven zu […]