Artikel aus allen Themenbereichen
Nach Kategorie filtern:
- Filter by
- Categories
- Tags
- Authors
- Show all
- All
- 3D-Druck
- Allgemein
- Arbeit
- Automotive
- Digitalisierung
- Europa
- Green Economy
- hydrogen
- Innovationsstrategie 2030
- Kultur- & Kreativwirtschaft
- Künstliche Intelligenz
- Leichtbau
- Luft- und Raumfahrt
- Maritime Wirtschaft & Logistik
- Nahrungs- und Genussmittel
- Qualifizierung
- Schlüsseltechnologien
- Smart City
- Social Entrepreneurship
- Start-ups
- Wasserstoff
- Wasserstoff-Projekte
- Wasserstoffporträts
- Wind
- All
- Andreas Born
- Arbeit
- Arbeit und Europa
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitsmarkt
- Auerbach Bereederungs GmgH
- Ausbildung
- Beratung
- Beruf
- Betriebsrat
- BLG
- Bremen
- bremenports
- Bremerhaven
- Çelebi Bektaş
- Christian Hemmi
- Christoph Ranze
- Cybersecurity
- DFKI
- Digihub
- Digitalisierung
- Encoway
- EUROGATE
- Familie
- Frank Jungmann
- Frauen
- Gute Arbeit
- GVZ
- Hafen
- Handwerksmensch
- Hoppenbank
- Imke Sonneberg
- Innung
- IT
- Jan Schirrmacher
- JBA
- Job
- Jugendberufsagentur
- Kai Stührenberg
- KFZ-Techniker-Handwerk
- Koordinationsstelle Sprache des Landes Bremen
- Kristina Vogt
- KristinaVogt
- Künstliche Intelligenz
- Lastenrad
- Laura Volk
- Logistik
- Logistiklotsen
- m Beschäftigte #NIBAS
- Maritimes Cluster Norddeutschland
- MCN
- Mensch Arbeit Zukunft
- Menschen
- MenschenArbeitZukunft
- MoB
- NaGeB
- Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft
- New Work
- NGIO
- Northern German Innovation Office
- OHB
- Quartiersbildungszentrum
- Ralf Sandstedt
- Rat für Integration
- Raumfahrt
- Senatorin
- Senatorin für Wirtschaft
- Silicon Valley
- Space 27
- Sparkasse Bremen
- Startup
- Straffälligenhilfe
- Sven Hermann
- SWAE
- Tobias Landwehr
- Transformation
- Ulrike Riedel
- Urban Bre
- USA
- VERDI
- Virginie Kamche
- Weiterbildung
- WFB
- Wind
- Windenergie
- Wirtschaft
- Zukunft
- Zukunft der Industrie
- Zukunkt
18. Februar 2022
Published by Jann Raveling at 18. Februar 2022
Vier Bremer KI-Profis nehmen sich der Abfallwirtschaft an. Dazu müssen sie auch schon mal selbst in den Müllbunker – mit Overall, Schutzmaske und Laptop.
Do you like it?
11. Februar 2022
Published by Bremen innovativ at 11. Februar 2022
Categories
Der Bedarf an Fachkräften ist auch im Handwerk groß. Was können die Unternehmen tun, um ihren Betrieb attraktiv zu gestalten und eine neue Führungskultur zu entwickeln? Wie organisieren sie die Prozesse und die interne, sowie externe Kommunikation des Unternehmens?
Maren Ulbrich und Staatsrat Kai Stührenberg haben sich vor vielen Jahren auf einem Startup Weekend kennengelernt. Aus diesem Event ist Handwerksmensch entstanden und hat mittlerweile viele Handwerksbetriebe auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet.
Do you like it?
11. Februar 2022
Published by Olaf Felten at 11. Februar 2022
Categories
Die JBA ist ein komplexes Konstrukt aus vielen Partnern. Gemeinsam wird hier daran gearbeitet, Jugendlichen bei der Orientierung, Bewerbung und auch beim Start in die Berufswelt zu begleiten. So können mehr Ausbildungsplätze besetzt werden und auch Hilfen angeboten werden, wenn es noch vorbereitender Maßnahmen bedarf.
Do you like it?
11. Februar 2022
Published by Bremen innovativ at 11. Februar 2022
Categories
Im Zuge der innereuropäischen Arbeitsmigration wurden auch Bremen und Bremerhaven zunehmend zum Zielorten von Arbeitsmigrant*innen; Frauen und Männer, die für einen begrenzten Zeitraum nach Deutschland kommen, um hier einer Arbeit nachzugehen, ohne ihren ausländischen Lebensmittelpunkt aufzugeben.
Diese „mobilen Beschäftigten“, die sich häufig als Saisonarbeiter*innen, entsandte Arbeitsmigrant*innen oder sogenannten Scheinselbständige verdingen, sind besonders gefährdet, Opfer vorn Arbeitsausbeutung zu werden. Denn die großen Unterschiede zwischen den Lebens-, Arbeits-, und Sozialbedingungen in den Herkunftsländern ausländischer Wanderarbeiter*innen und in Deutschland führen häufig zu der Bereitschaft, Arbeitsbedingungen in Kauf zu nehmen, die weit unterhalb der deutschen Standards liegen.
Geringe Sprachkenntnisse, fehlendes Wissen um die eigene rechtliche Situation, mangelnde Vernetzung, geringe Qualifikation oder besondere Notlagen sind Faktoren, die die missliche Lage zudem verstärken können.
Anfang des Jahres 2017 hat die MoBA, ihre Arbeit aufgenommen. Drei Beraterinnen informieren ausländische Ratsuchende in den Gewerkschaftshäusern in Bremen und Bremerhaven und mobil in Fragen rund um das Thema "Arbeit"
Do you like it?
11. Februar 2022
Published by Bremen innovativ at 11. Februar 2022
Categories
EUROGATE hat einen Zukunftstarifvertrag abgeschlossen. Die Herausforderungen aufgrund von Transformation ist im harten Wettbewerb der Häfen offensichtlich. Daher muss digitalisiert und qualifiziert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Beschäftigung nachhaltig zu sichern.
Do you like it?
11. Februar 2022
Published by Bremen innovativ at 11. Februar 2022
Categories
Was fasziniert Janette Heimann an dem Beruf der Schornsteinfegerin? Wie ist es auf den Dächern dieser Stadt zu stehen und wie funktioniert es im Betrieb mit den Kolleg:innen?
Do you like it?
11. Februar 2022
Published by Bremen innovativ at 11. Februar 2022
Categories
Das Interview mit Rumeyya Yalcin war wirklich spannend für mich. Sie macht zur Zeit eine Ausbildung als Mechatronikerin bei Mercedes-Benz #Bremen. Als Frau leider immer noch keine Selbstverständlichkeit in Deutschland.
Welche Erfahrungen macht Sie in der Lehrwerkstatt? Wie ist sie auf diesen Beruf gekommen? Wie hat sie die Berufsorientierung wahrgenommen und was plant sie für die Zukunft?
Do you like it?
11. Februar 2022
Published by Bremen innovativ at 11. Februar 2022
Categories
In Bremen haben wir eine Vielzahl von Qualifizierungsangeboten, Beratungsinstitutionen und Träger. Da wird es schnell unübersichtlich. An wen wende ich mich als Beschäftigte oder Unternehmen? Wie nähere ich mich dem Thema und wie können meine Maßnahmen gefördert werden? Die LABEW soll Licht ins Dunkel bringen, Transparenz herstellen, vermitteln und informieren. Ein schneller Zugang zu Qualifizierungsmöglichkeiten.
Seit dem 1. November mit Büros in Bremen und #Bremerhaven.
Do you like it?
11. Februar 2022
Published by Bremen innovativ at 11. Februar 2022
Categories
Noch immer sind Frauen in der #IT keine Selbstverständlichkeit. Das ist nicht nur gesellschaftspolitisch problematisch sondern angesichts des hohen Fachkräftebedarfs vollkommen absurd. Lisa Ringen arbeitet im Marketing einer E-Commerce Firma und ist ehrenamtlich Quartiersleitung bei den Digital Media Women. Ein spannendes Gespräch über Job, Beruf und Familie und die Digitalbranche.
Do you like it?
10. Februar 2022
Möchten Sie herausfinden, wie gut Ihre digitalen Kompetenzen sind und wie Sie sie ggf. verbessern können? Zu diesem Zweck hat die Europäische Kommission ein kostenloses Online-Tool […]
Do you like it?
7. Februar 2022
Published by Jann Raveling at 7. Februar 2022
Categories
Zwischen 70.000 bis 100.000 Fahrzeuge mit Elektroantrieb werden in zehn Jahren auf Bremens Straßen fahren. Wie kann da die Infrastruktur mithalten? Das untersucht ein Bremer Forschungsprojekt.
Do you like it?
26. Januar 2022
Zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele bis 2050 sieht die Europäische Union (EU) neben zahlreichen anderen Initiativen im Rahmen des European Green Deals eine sogenannte Taxonomie-Verordnung vor. […]
Do you like it?
24. Januar 2022
Gewerbeentwicklungsprogramm „GEP 2030“ – Entwurf der Leitlinien und Entwicklungsziele öffentlich diskutiert Bremen, 24. Januar 2022. Auf einem Ergebnisforum wurden heute die Leitlinien und Entwicklungsziele der zukünftigen […]
Do you like it?
19. Januar 2022
60.950 junge Europäer:innen entdecken Europa mit dem Zug Anfang des Jahres hat die Europäische Kommission die Ergebnisse der Bewerbungsrunde vom Oktober 2021 für das Programm DisvocerEU […]
Do you like it?
11. Januar 2022
Published by Bremen innovativ at 11. Januar 2022
Categories
Esch-sur-Alzette (Luxemburg) – Kaunas (Litauen) – Novi Sad (Serbien) Seit dem 1. Januar 2022 tragen wieder drei sehr unterschiedliche europäische Städte für ein Jahr den Titel […]
Do you like it?
22. Dezember 2021
In ihrem Arbeitsprogramm für 2022 zeichnet die EU-Kommission ihren politischen Plan für das nächste Jahr. 32 Initiativen – so viele Maßnahmen hat die Europäische Kommission für […]
Do you like it?
21. Dezember 2021
Published by Gloeckner at 21. Dezember 2021
Categories
Der Senat hat heute, Dienstag, den 21. Dezember 2021 die „Wasserstoffstrategie Land Bremen“ beschlossen. Sie ist auf Basis einer umfassenden Bestandsaufnahme die Grundlage für die weitere […]
Do you like it?
16. Dezember 2021
Published by Jann Raveling at 16. Dezember 2021
Categories
Glühende Hitze und enormer Druck: Die neue heiß-isostatische Presse im Technologiezentrum Ecomat begeistert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit ihr schlägt die Bremen im 3D-Druck ein neues Kapitel […]
Do you like it?
15. Dezember 2021
Published by Jann Raveling at 15. Dezember 2021
Categories
Autohersteller tüfteln am selbstfahrenden Auto. Aber sind unsere Städte dafür vorbereitet? Können sie mit konventionellen Fahrzeugen ko-existieren? Diesen Fragen geht ein Bremer Forschungsprojekt auf den Grund.
Do you like it?
14. Dezember 2021
Published by Bremen innovativ at 14. Dezember 2021
Categories
180-mal. So häufig steht das Wort „europäisch“ im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien, der am 24. November vorgestellt wurde. Über die verschiedenen Themenfelder hinweg ziehen sich viele Bezüge […]
Do you like it?
14. Dezember 2021
Published by Bremen innovativ at 14. Dezember 2021
Categories
Mit einer Überarbeitung der Richtlinie über die Energiebesteuerung will die Europäische Kommission wichtige Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität gehen. Die Europäische Union hat sich verpflichtet, […]
Do you like it?
10. Dezember 2021
Published by lena.buller at 10. Dezember 2021
Categories
Wo kommen unsere Lebensmittel her? Und wie baut man eigentlich Tomate, Kartoffel und Möhre an? Das Bildungsprogramm Gemüseackerdemie bringt Kindern das Gärtnern näher – wie in […]
Do you like it?
2. Dezember 2021
Published by lena.buller at 2. Dezember 2021
Categories
Die Preisträger des ersten Bremer Sozialunternehmen Preises im Porträt: Joblinge, weserholz und Glückswinkel
Do you like it?
25. November 2021
Unternehmen fällt es immer schwerer, Stellen zu besetzen. Gleichzeitig suchen viele Geflüchtete nach Arbeit. Zwischen ihnen vermittelt seit 2020 der Bremer Verein Port Opportunity – wie […]
Do you like it?
23. November 2021
Published by Bremen innovativ at 23. November 2021
Categories
Das europäische Austauschprogramm für (zukünftige) Gründer:innen Du hast innerhalb der letzten drei Jahre ein Unternehmen gegründet oder stehst kurz davor? Dann kannst du dich für das […]
Do you like it?
6. November 2021
Published by Bremen innovativ at 6. November 2021
Categories
Viele junge Menschen suchen einen #Ausbildungsplatz aber einige benötigen auf dem Weg noch etwas Unterstützung. Laura Volk von den Joblingen erklärt in diese Video worauf es dabei ankommt und was man durch die #Arbeit mit den Jugendlichen alles erreichen kann.
Do you like it?
3. November 2021
Published by Bremen innovativ at 3. November 2021
Categories
Europa braucht die Vision, das Engagement und die Beteiligung aller jungen Menschen, um eine bessere Zukunft zu schaffen, die grüner, integrativer und digitaler ist. Am 15. […]
Do you like it?
27. Oktober 2021
Published by Jann Raveling at 27. Oktober 2021
Categories
Headbangen vor dem Bildschirm, Stagediven auf der Couch: Seit Corona sind Livestreams von Konzerten zum Alltag geworden. Christian Tipke möchte mit seiner Bremer sendefähig GmbH auch […]
Do you like it?
27. Oktober 2021
Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) ist eine Initiative, mit der der Green Deal der Europäischen Union (EU) in einem attraktiven, nachhaltigen und gemeinsamen Prozess umgesetzt werden […]
Do you like it?
22. Oktober 2021
Published by lena.buller at 22. Oktober 2021
Categories
Wer an Design denkt, dem fallen vielleicht teure Schuhe und Kleider ein, der denkt an schlichte Formen, an Bauhaus oder IKEA. Aber im Kern geht es […]
Do you like it?