Künstliche Intelligenz (KI) war dieses Jahr in aller Munde. In Bremen haben Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten die Technologie rasant weiterentwickelt. Unsere Übersicht der besten KI-Geschichten 2019.
Unser Jahresrückblick:
1. Künstliche Intelligenz in Bremen – die Übersicht
Zunächst einmal das große Ganze: Welche Unternehmen, welche Institute gibt es, die im Bereich KI arbeiten? In der Forschung legt Bremen seinen Schwerpunkt auf Robotik, in denen KIs eingesetzt werden. Aber auch im Bereich des klassischen Machine Learning tut sich hier viel: Überblick KI in Bremen
2. Was ist künstliche Intelligenz?
Gar nicht so einfach zu erklären, die künstliche Intelligenz. Denn sie ist ein Sammelbegriff, unter dem sich viele Technologien vereinen. Um was es dabei alles geht, das haben wir in diesem Artikel zusammengetragen:
Was ist KI?
3. Was ist ein neuronales Netz?
Wer KI sagt, sagt irgendwann auch Neuronales Netz. Denn diese Technologie spielt heute eine unglaublich wichtige Rolle, denn neuronale Netze werden zur Bild-, Sprach- oder Videoerkennung eingesetzt und haben ein riesiges wirtschaftliches Potenzial. Aber was ist das eigentlich?
Was ist ein neuronales Netz?
4. Wieviel KI braucht der Mittelstand?
Eine heikle Frage. Denn wo ein Hype rund um eine neue Technologie, da kommt fast immer die Ernüchterung ein wenig später. Lohnt es sich für den Mittelstand, jetzt in KI zu investieren oder soll er lieber warten, bis schlüsselfertige Lösungen parat stehen?
Was ist ein neuronales Netz?
5. Wie Werder Bremens künstliche Intelligenz einsetzt
Wie funktioniert das eigentlich, so eine KI im eigenen Unternehmen einzusetzen? Entwickelt man die selbst oder arbeitet man mit Experten zusammen? Wir haben mit einem KI-Pionier gesprochen, der auch Werder Bremen mit einer künstlichen Intelligenz für die Suche nach neuen Talenten ausgestattet hat.
Wie Werder Bremens künstliche Intelligenz einsetzt
6. Ist künstliche Intelligenz mehr als ein Hype?
Vermutlich ja – sonst würden wir nicht so viel darüber schreiben. Aber was macht einen Hype aus? Und wann erkennt man, dass er vorüber ist? Wir haben uns auf die Spurensuche begeben.
Ist künstliche Intelligenz mehr als ein Hype?
7. Darf ich vorstellen? Pepper – der intelligente Roboter aus Bremen
Bremen ist Robotik-Hotspot. Ein kleines Bremer Start-up entwickelt Roboter mit KI, die uns im Alltag weiterhelfen sollen mit Informationen, als Wegweiser oder als Verkaufsberater. Ein Besuch in der Robo-Schmiede.
Pepper – der intelligente Roboter aus Bremen
8. Der künstlichen Intelligenz das Denken beibringen
In Bremen hat sich ein Netzwerk gegründet, welches die KI voranbringen will. Ein perfekter Ort für Programmiererinnen und Programmierer, aber auch für Laien mit Interesse an der Technik. BREMEN.AI erlaubt einen Blick hinter die Kulissen:
Der künstlichen Intelligenz das Denken beibringen
9. Beispiele für künstliche Intelligenz aus Bremen
Gleich eine ganze Reihe Bremer Unternehmen – von klein bis mittelständisch – arbeitet an hochspannenden KI-Technologien. Wir haben im vergangenen Jahr einige besucht und darüber berichtet:
In der Luft- und Raumfahrtbranche einen Job nach dem Studium finden – Berufseinsteigerin Catherine Rau erzählt, wie ihr dank des ECOMAT in Bremen der Einstieg in […]
Ab dem Jahr 2024 müssen Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte nach neuen EU-Standards erstellen. Dazu verpflichtet sie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU. Die neuen EU-Nachhaltigkeitsberichtstandards betreffen […]
Das Bremer Startup “Flucto” nutzt Standort- und Zeitdaten von Galileo GNSS, um die Installation von Offshore-Windparks einfacher, schneller und sicherer zu machen. Im dritten Jahr seines […]
Diese Website verwendet Cookies! Diese dienen der anonymisierten Auswertung von Zugriffen auf diese Website und der Inanspruchnahme von Website-Funktionen (beispielsweise der Anmeldung zu Veranstaltungen). Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite einholen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Notwendige Cookies sind essenziell für die Verwendung dieser Website. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.