Das Projekt H2B baut auf diesen Voraussetzungen auf und erarbeitet einen dezidierten Fahrplan für den Aufbau überregionaler Wertschöpfungsketten für Wasserstoff und weitere erneuerbare Energieträger. Aus der entstehenden Roadmap werden konkrete Empfehlungen für das Konzeptdesign einer angestrebten Realisierungsphase hervorgehen. Dafür werden neben einer multikriteriellen Bewertung technischer Konzepte insbesondere auch durch Stakeholder-Dialoge gestützte sozioökonomische Analysen verfolgt, aus denen konkrete Handlungsempfehlungen zur Etablierung einer sektorenübergreifenden Abnehmerschaft für die erneuerbaren Energieträger abgeleitet werden können. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit den assoziierten Partnern ArcelorMittal GmbH, Ingaver GmbH, EWE AG und wpd AG durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der
offiziellen Website des Projekts.