Die künstliche Intelligenz (KI) hält in der maritimen Wirtschaft Einzug. Eine Übersicht über den Stand der KI in der Schifffahrt und Hafenwirtschaft mit Beispielen sowie Chancen- […]
Das ISL führt eine Studie zur Beschäftigung und Wertschöpfung in der Maritimen Wirtschaft in Bremen durch. Das Institut bittet ansässige Unternehmen um Teilnahme bis zum 18.12.2020
Die einzigartige Polarexpedition MOSAiC wird die internationale Wissenschaftswelt noch lange beschäftigen. Das Land Bremen spielt dabei eine besondere Rolle – und profitiert von den Erkenntnissen.
150 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft starteten am 29. Oktober in den Prozess zur Neuaufstellung der Innovationsstrategie Land Bremen 2030. Schon während der Auftaktveranstaltung […]
Damit eines Tages Schiffe selbstständig kreuzen können, bedarf es jeder Menge Hirnschmalz. Bremer Mathematikerinnen und Mathematiker forschen fleißig daran – und holen sich manchmal nasse Füße […]
Der Klimawandel ist heute präsent wie nie zuvor. Damit steigt auch das Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung, im Fokus: Fleischersatz. Wie nachhaltig sind die veganen Alternativen? […]
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Mit IDA Bot haben Nina und Dirk Wenig eine Technologie entwickelt, mit der jeder einen eigenen Chatbot erstellen kann.
Tage- und wochenlang soll es unter Wasser tauchen und dort Aufgaben für Forschung und Industrie wahrnehmen: das zivile, autonome Unterwasserfahrzeug „MUM“.
Wind, Solar, Wasserstoff, Biokraftstoffe – was wird in Zukunft unsere Industrien, Wohngebäude und Fahrzeuge mit Energie versorgen? Im Interview mit Dr. Thomas Kalkau von der swb
Effizienter, leiser, grüner: In Bremen startet der Testbetrieb für ein Entsorgungsfahrzeug mit Wasserstoffantrieb. Auftakt für eine ganze Reihe an Wasserstoff-Innovationen in der Hansestadt?
Der Bremerhavener TSV Wulsdorf hat einen neuen Trainer gefunden. Nach Jahren der Arbeitslosigkeit kann Remzo Memic dank eines einzigartigen Projekts jetzt wieder seiner Leidenschaft nachgehen.
Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Die Bremerhavener Spedition Brüssel & Maass will nachhaltiger wirtschaften und ändert dafür die eigene Perspektive auf Umwelt und Mitmenschen. Wie funktioniert das?
Die ersten Offshore-Windkraftanlagen erreichen das Ende ihrer Lebenszeit. Bisher weiß aber niemand, wie man die weißen Riesen nachhaltig und effizient wieder zurückbaut.
Ein Unternehmen, bei dem Gewinn nicht an erster Stelle steht, sondern Qualität und Engagement für Soziales. Gibt es so etwas noch? Wer in Bremen so jemanden […]
Verlernen wir durch das Internet, miteinander umzugehen? Ein Bremer Team aus Kreativen hat auf diese Frage eine Antwort gesucht – und mit seiner Idee einen Platz […]
Was Haushaltsnotdienste kosten, ist oft völlig unklar – und den in Bredouille Geratenen im ersten Moment auch unwichtig. Das böse Erwachen kommt oft erst später.
KIs entwickeln und einsetzen – das ist doch nur was für Google, Apple und Facebook. Oder? Ein Bremer Betrieb beweist, dass auch Kleinunternehmen KIs realisieren können.
Wenn es um die Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen geht, können kleine und mittlere Unternehmen im Land Bremen auf ein umfangreiches Unterstützungsangebot zurückgreifen.
Begrüßt uns morgens bald der Kollege Robot? In den kommenden Jahren machen sich Roboter daran, auch am Schreibtisch auszuhelfen. In Bremen schon heute.
Fahren wir in Zukunft alle mit Wasserstoff? In Bremerhaven stellen sich gerade die Weichen für die Zukunft des Rohstoffs – mit einigen herausragenden Projekten.
Max Gath mag es kompliziert. Das muss der Grund dafür sein, dass er eines der komplexesten Gebiete der Informatik auswählte, um ein Unternehmen zu gründen
Diese Website verwendet Cookies! Diese dienen der anonymisierten Auswertung von Zugriffen auf diese Website und der Inanspruchnahme von Website-Funktionen (beispielsweise der Anmeldung zu Veranstaltungen). Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite einholen!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Notwendige Cookies sind essenziell für die Verwendung dieser Website. Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.