Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
Leichte Sprache / Deutsche Gebärdensprache

Artikel aus allen Themenbereichen

Nach Kategorie filtern:

16. Dezember 2021

Wie in Bremen eine Maschine der Extreme Aufsehen erregt

Glühende Hitze und enormer Druck: Die neue heiß-isostatische Presse im Technologiezentrum Ecomat begeistert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit ihr schlägt die Bremen im 3D-Druck ein neues Kapitel […]
15. Dezember 2021

Wie verändern autonome Fahrzeuge unsere Städte?

Autohersteller tüfteln am selbstfahrenden Auto. Aber sind unsere Städte dafür vorbereitet? Können sie mit konventionellen Fahrzeugen ko-existieren? Diesen Fragen geht ein Bremer Forschungsprojekt auf den Grund.
27. Oktober 2021

Wie dieses Unternehmen deutsche Wohnzimmer rockt

Headbangen vor dem Bildschirm, Stagediven auf der Couch: Seit Corona sind Livestreams von Konzerten zum Alltag geworden. Christian Tipke möchte mit seiner Bremer sendefähig GmbH auch […]
21. Oktober 2021

Hier entsteht Bremens größtes Kreativ- und Innovationszentrum

Ein riesiges, leerstehendes Krankenhaus innerhalb weniger Wochen in ein pulsierendes Gründer:innen-Zentrum umbauen. Klingt utopisch? Ist es aber nicht. Ein Blick in Bremens größtes Kreativzentrum.
29. September 2021

Elf Robotik-Unternehmen aus Bremen: Wo Science-Fiction zur Realität wird

Bremen ist Robotik-Hochburg. Von mittelständischen Unternehmen bis hin zu Global Playern ist die Unternehmenslandschaft breit aufgestellt. Auffällig dabei: die zahlreichen Anwendungsbereiche – wir haben 11 Beispiele […]
17. September 2021

Warum Zahnputztabletten nicht nur was für Ökos sind

Luca Dammann und Florian Schulte-Fabry stehen hinter der Idee für breshtabs. Sie wollen zeigen, dass Zahnputztabletten nicht nur nachhaltiger, sondern auch die gesündere Wahl sind – […]
31. August 2021

Ausbildung bei Mercedes-Benz – wie Bremens größter Arbeitgeber in der Corona-Krise Nachwuchs findet

Im Gespräch mit Anja Oden, Leiterin Ausbildung & Training im Mercedes-Benz Werk Bremen, über Ausbildung in der Corona-Krise, neue Berufsbilder und den Einfluss von Social Media.
13. August 2021

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Wie Bremer Unternehmen sich gegenseitig unterstützen

Wie gewinnen Unternehmen neue Fachkräfte und welche Kompetenzen stärken Mitarbeitende für die Zukunft? Der Stammtisch für Personalverantwortliche gibt darauf Antworten – und lädt zum Voneinanderlernen ein.
11. August 2021

„Ich möchte Zunder in die Diskussion um die Luft- und Raumfahrt bringen“

Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) findet 2021 erstmalig im ECOMAT statt. DLRK-Programmkoordinator Daniel Reckzeh erwartet intensive Diskussionen, denn die Branche steht vor einschneidenden Veränderungen.
23. Juli 2021

Nachts im Supermarkt

Mit einem autonomen Scanroboter will das Bremer Start-up Ubica Robotics GmbH den Einzelhandel effizienter machen. Der rollende Kollege ergänzt dabei das Filialpersonal.
21. Juli 2021

Wenn die Kommode mit dem Fahrrad kommt

Sperrige Waren per Lastenrad liefern – in Bremen geht das jetzt an immer mehr Standorten. Was hinter dem Projekt „Urban-BRE“ steckt.
14. Juli 2021

Verantwortungsvolle Digitalisierung – wenn die künstliche Intelligenz Bewerbungen sortiert

Eine künstliche Intelligenz, die Bewerbungen sichtet und aussortiert – ist das eine gute Idee? Gastautor Bartosz Przybylek beleuchtet Ethik bei der KI.
2. Juli 2021

Wie Bremer Forscher das Stromnetz von morgen schaffen wollen

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien muss unser Stromnetz mithalten. Bremer Forscher wollen es grundlegend umgestalten – intelligenter und effizienter als heute.
9. Juni 2021

Tischlein deck dich: Mit künstlicher Intelligenz wird’s möglich

Wie wendet man einen Pfannkuchen? Wie man das einem Roboter beibringt, hat sich Professor Michael Beetz zur Aufgabe gemacht. Seine Vision: Roboter, die Alltagsaufgaben erfolgreich erledigen.
20. Mai 2021

Erneuerbare Energien und Blackouts: Kaltstart für die Windenergieanlage

Die Energieversorgung aus regenerativen Quellen stellt das Stromnetz der Zukunft vor Herausforderungen. Eine davon: Was passiert bei Blackouts? Bremer Forscher wollen Windenergieanlagen jetzt fit für Netzunterbrechungen […]
19. Mai 2021

„Bremen ist ein Vorzeigebundesland in der KI – wir sehen sehr viele positive Aktivitäten“

Will Europa die KI zu stark regulieren? Und warum ist Bremen bundesweit ein Vorbild? Ein Gespräch mit Dr. Vanessa Just und Jascha Stein vom Bundesverband KI, […]
22. April 2021

Ein Raketenstart in die eigene Forschungskarriere

Marcel Hesselmann ist Jungwissenschaftler – und erforscht, wie Raketen günstiger ins All starten . Als Teil des Gemeinschaftsprojekts @ALL nutzt er dabei auch das ECOMAT, um […]
24. März 2021

Digitalisierung und Pandemie: Wie diese 3 Unternehmen durch die Krise kommen

Ein Jahr Pandemie – mit Homeoffice, Hygienekonzepten und Selbsttests. Drei Unternehmen berichten über ihren Umgang mit der Krise. Und wie aus „neu“ „normal“ wurde.
17. Februar 2021

Wenn die KI beim Lernen über die Schulter schaut

Digital arbeiten und digitalisiert arbeiten sind zwei Paar Schuhe. Steuerberater:innen merken das gerade besonders. Ihr Berufsbild wandelt sich durch neue Technologien stark. Ein Bremer Projekt hilft […]
18. Januar 2021

„Nur satt und lecker reicht nicht“: Einblicke in die Zukunft der Lebensmittelindustrie

Unsere Ernährungsgewohnheiten ändern sich, ebenso die Art, wie wir einkaufen. Food-Start-ups machen den Etablierten Konkurrenz. Wie entwickelt sich der Markt? Im Interview mit zwei Bremer Experten.
12. Januar 2021

Berufsabschluss in der Krise nachgeholt: 15x fit für die Zukunft

Im Alltag einen Berufsabschluss in Vollzeit nachzuholen ist eine Herausforderung, nicht nur in Coronazeiten. Dank eines Weiterbildungsprojekts ist das 15 Fachkräften beim Bremer Logistiker STUTE gelungen.
8. Januar 2021

In der langen Nacht über schwarzes Eis

Gunnar Spreen nahm zweimal an der Wissenschaftsexpedition „MOSAiC“ teil. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen für seine Arbeit wird er den Hubschrauberflug in einer kalten Mondscheinnacht nie vergessen.
4. Januar 2021

Flüssigen Wasserstoff sicher transportieren – erster weltweiter LH2 Tanker setzt auf Bremer Technik

Der weltweit erste Flüssigwasserstofftanker, in Japan auf den Namen „Suiso Frontier“ getauft, wird mit Technologie der Bremer SAACKE Marine Systems ausgestattet.
10. Dezember 2020

Künstliche Intelligenz in der maritimen Wirtschaft

Die künstliche Intelligenz (KI) hält in der maritimen Wirtschaft Einzug. Eine Übersicht über den Stand der KI in der Schifffahrt und Hafenwirtschaft mit Beispielen sowie Chancen- […]
8. Dezember 2020

Studie zur maritimen Wirtschaft Bremens gestartet

Das ISL führt eine Studie zur Beschäftigung und Wertschöpfung in der Maritimen Wirtschaft in Bremen durch. Das Institut bittet ansässige Unternehmen um Teilnahme bis zum 18.12.2020
4. Dezember 2020

Wie Bremen von der MOSAiC-Expedition profitiert

Die einzigartige Polarexpedition MOSAiC wird die internationale Wissenschaftswelt noch lange beschäftigen. Das Land Bremen spielt dabei eine besondere Rolle – und profitiert von den Erkenntnissen.
16. November 2020

Auftaktveranstaltung zur Innovationsstrategie Bremen 2030 vom 29.10.2020

150 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft starteten am 29. Oktober in den Prozess zur Neuaufstellung der Innovationsstrategie Land Bremen 2030. Schon während der Auftaktveranstaltung […]
11. November 2020

Wenn sich die Mathematik nasse Füße holt

Damit eines Tages Schiffe selbstständig kreuzen können, bedarf es jeder Menge Hirnschmalz. Bremer Mathematikerinnen und Mathematiker forschen fleißig daran – und holen sich manchmal nasse Füße […]
5. November 2020

Hungrig den Klimawandel anpacken: Bei CheWOW schlägt das Herz für Food und Nachhaltigkeit

Der Klimawandel ist heute präsent wie nie zuvor. Damit steigt auch das Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung, im Fokus: Fleischersatz. Wie nachhaltig sind die veganen Alternativen? […]
27. Oktober 2020

Chatbots für alle

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Mit IDA Bot haben Nina und Dirk Wenig eine Technologie entwickelt, mit der jeder einen eigenen Chatbot erstellen kann.