Säule 1: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen
Das
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum ist der erste Kontaktpunkt mit der Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Man könnte auch sagen: Es ist der Türöffner ins Digitale. Begrüßt werden hier alle Interessierten von Daniel Schneider und Lisa Buschan. Die beiden leiten das Zentrum und sind erste Ansprechpersonen zu allen Fragen.
Als eines von bundesweit 25 Kompetenzzentren unterstützt und fördert es KMU und das Handwerk bei ihrer digitalen Transformation. Neben der Bremer Geschäftsstelle im Digilab gehören vier weitere Partner aus ganz Norddeutschland zum Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen und bringen ihr Wissen ein.
In Gesprächen und Workshops untersuchen die Expertinnen und Experten zunächst, wo das Digitalisierungspotenzial im Unternehmen liegt. Dann erarbeiten sie gemeinsam einen mehrstufigen Prozess für eine Lösung. Es ist eine erste Unterstützung auf dem Weg in die digitale Transformation.
„Unternehmen geben ungern Geld für Projekte aus, bei denen sie nicht genau wissen, was am Ende herauskommt. Das ist bei der Digitalisierung aber oft Teil des Lern- und Arbeitsprozesses. Wir kommen ihnen da entgegen“, sagt Daniel Schneider.
Ein Beispiel für ein erfolgreiches Digitalprojekt zeigt die BAB – Förderbank für Bremen und Bremerhaven in ihrem Artikel:
„Die Fortschrittmacher“.
Regelmäßig organisieren das Team des Zentrums Veranstaltungen, die kostenlos Zugang zu neuen Technologien bieten oder Einblick in spannende Entwicklungen gewähren.