Veranstaltungsarchiv

  • 30. November 2023
  • 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Digitalisierung

Wirtschaft wirkt – wie Unternehmen einen gesellschaftlichen Impact erreichen

Wir laden Sie recht herzlich zur Veranstaltung „Wirtschaft wirkt – wie Unternehmen einen gesellschaftlichen Impact erreichen“ ein. Wir gehen zusammen mit Ihnen auf Erkundungstour! Das Motto: Volle Kraft voraus für (noch) mehr Wirkungsorientierung! Sozial und ökologisch verantwortliches Handeln, gesellschaftliches Engagement damit stellen Unternehmen nämlich nicht nur ihr eigenes Wirtschaften zukunftsfähig auf, sondern leisten auch einen wirkungsvollen Beitrag zur Zukunft der Menschheit auf diesem Planeten. "Transformation der Wirtschaft", "nachhaltiges Wirtschaften" sind die Schlagworte, die wir konkret werden lassen wollen. Wenn Sie sich jetzt fragen • Was können wir mit unserem Unternehmen zu einer zukunftsfähigen Entwicklung der Welt und der Gesellschaft beitragen?...

  • 30. November 2023
  • 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Digitalisierung

Digitale Buchhaltung für Einsteiger:innen: Effizienz erhöhen sowie Zeit und Kosten sparen

Am Donnerstag, 30.11.2023 (09:30-12:00 Uhr) geht’s weiter mit der Veranstaltung "Digitale Buchhaltung für Einsteiger:innen: Effizienz erhöhen sowie Zeit und Kosten sparen". Alper Iseri, Geschäftsführer von AI Digital Consulting, zeigt im Stadtmusikantenraum des Martinsclubs, welche Vorteile die digitale Buchhaltung hat und welche Systeme uns zur Verfügung stehen, um unseren Alltag deutlich effizienter zu gestalten. Hier gehts zu weiteren Infos und der Anmeldung.

  • 28. November 2023
  • 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Kultur- & Kreativwirtschaft

Meet & Greet – Das LOVT XI.

Du suchst eine repräsentative Fläche, Zugang zu Netzwerk und Unterstützungsangebote in einem innovativen Arbeitsumfeld? Im Speicher XI startet das LOVT XI. Die aktiv gemanagte Fläche, ermöglicht es jungen Projekten, Unternehmen und Selbstständigen, auf eine 450qm große, repräsentative Fläche und auf Unterstützungsangebote, Netzwerke und ein spannendes Umfeld zuzugreifen. Du hast mit deinem Projekt Ideen für diesen Space, die du gerne umsetzen möchtest? Dann komm zu unserem Meet & Greet um dir den Space anzugucken und dich mit uns und anderen Projekten vor Ort auszutauschen. Dienstag, 28. November um 16:00 Uhr Space Lovt XI, (Am Speicher XI, 28217 Bremen, drittes OG) Gemeinsam...

  • 21. November 2023
  • 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Digitalisierung

Content gestalten mit Adobe Express

Am Dienstag, 21.11.2023 (19:00-20:30 Uhr) findet das Online-Seminar "Content gestalten mit Adobe Express" mit der Social-Media Expertin Nina Hüpen-Bestendonk statt. In diesem Seminar erfahren Sie alles über „Adobe Express“. Mit diesem Tool lassen sich durch eine einfache web-basierte Oberfläche, viele Design-Vorlagen und den Zugang zu Grafiken und Stockfotos kinderleicht Flyer, Instagram Posts und Videos selbst erstellen. In dieser einstündigen Präsentation bekommen Sie einen ersten Einblick in die Funktionen von Adobe Express, wie man Vorlagen nutzt und an die eigene Marke anpasst. Hier gehts zu weiteren Infos und der Anmeldung.

  • 13. November 2023
  • Wasserstoff

Zertifikatslehrgang – Fachkraft Wasserstofftechnik IHK an der Heinze Akademie in Hamburg

Der digitale Zertifikatslehrgang "Fachkraft Wasserstofftechnik IHK" (berufsbegleitend) besteht aus drei Modulen, die separat oder als Block buchbar sind. In jedem dieser Module erlangen Sie relevantes Wissen zur Zukunftstechnologie und werden zu einem gefragten Experten: Modul A: "Grundlagen der Wasserstofftechnik" für Fach- und Führungskräfte, die in die Thematik einsteigen wollen; Modul B: "Herstellung, Speicherung & Distribution von Wasserstoff"; Modul C: "Anwendung & Entwicklung wasserstoffbasierter Systeme". Das Programm ist zu 100% online mit 5 Live-Q&A-Sessions pro Modul. Umfang sind ca. 100 Stunden pro Modul (inkl. Selbstlernzeit, ca. 2,5 Monate), ca. 10 Stunden Workload pro Woche (berufsbegleitend). Sie erhalten ein digitales IHK Zertifikat...

  • 13. November 2023
  • Wasserstoff

BNW – Weiterbildung Wasserstoff-Grundlagen Einsteigerfreundliche Basis

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

  • 9. November 2023
  • 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Digitalisierung

„Abenteuer Digitalisierung: Kleine Schritte, große Chancen!“

Liebes Netzwerk, liebe Digitalisierungsinteressierte, wir, das Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, laden Sie herzlich ein zu unserer großen Netzwerk-Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen und alle Digitalisierungsinteressierten. „Abenteuer Digitalisierung: Kleine Schritte, große Chancen!“ - am 09. November 2023 um 14:30 – 18 Uhr im Digital Hub Industry Bremen im Technologiepark. Machen Sie gemeinsam mit uns den ersten Schritt und lernen Sie auf unserer Veranstaltung durch inhaltliche Impulse unserer Expert:innen vielfältige Digitalisierungspotentiale kennen. Es erwartet Sie ein mitreißender Impulsvortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und wie sie auch in kleinen und mittleren Unternehmen praktisch angewendet werden kann.“ Bei nettem Beisammensein haben Sie die Möglichkeit,...

  • 25. Oktober 2023
  • 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Regenerative Energiewirtschaft

Wird die Offshore-Windenergie eine (neue) Chance für Bremen, Bremerhaven und den Nordwesten?

Um die ehrgeizigen Ziele der Energiewende zu erreichen, ist ein deutlich stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig. Eine besondere Rolle wird hier der Offshore-Windenergie zukommen, die einen Großteil der künftigen Kapazität liefern soll. Auch für Bremen, Bremerhaven und den Nordwesten birgt diese Situation eine Chance. Mit Branchenexpertinnen und Experten soll in dieser Podiumsdiskussion erläutert werden, ob bei der aktuellen Marktsituation tatsächlich die Karten neu gemischt werden und welche Weichenstellungen notwendig sind, um im Nordwesten von dieser Chance zu profitieren. Die Veranstaltung wird von der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven in Kooperation mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen...

  • 18. Oktober 2023
  • Wasserstoff

4. WASSERSTOFF-SYMPOSIUM

Das Wasserstoff-Symposium Bremerhaven ist mittlerweile die größte und bekannteste Konferenz rund um Wasserstoff in der Region. Bei der diesjährigen 4. Auflage der Veranstaltung liegt der Fokus auf ersten Betriebsberichten von Anlagen zur Bereitstellung und Verwendung von Wasserstoff bzw. seinen Derivaten.   Mehr Informationen finden Sie hier.

  • 9. Oktober 2023
  • Wasserstoff

Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme

Die digitale "Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme" (Vollzeit) besteht aus drei Modulen, die Sie auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der aufstrebenden Wasserstoffindustrie vorbereiten. Als Absolvent unseres Lehrgangs machen Sie sich zu einem begehrten Experten für Wasserstoffprojekte. Modul 1: "Data Science, Digitalisierung und Innovation"; Modul 2: "Nutzung, Modellierung und Simulation von Wasserstoff-Systemen"; Modul 3: "Konfiguration, Analyse und Optimierung von Wasserstoffanlagen". Der Lehrgang richtet sich an technische Fachkräfte mit unterschiedlichstem Background, vom gewerblich-technischen Fachkräften über staatlich geprüfte Techniker und Meister bis hin zu Ingenieuren. Der Lehrgang ist zu 100% online mit 20 % Live-Q&A-Sessions und ist auf 4 Monate in Vollzeit angesetzt bei ca. 30...

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12