Veranstaltungsarchiv

  • 2. September 2023 bis 9. September 2023
  • Wasserstoff

Netzwerken – Delegationsreise der Handelskammer Bremen nach Japan

Im September findet eine Delegationsreise nach Japan statt, organisiert von der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven. Das Wirtschaftsressort unterstützt und begleitet die Reise. Ansprechpartner bei der Handelskammer – auch um Interesse für eine Teilnahme zu bekunden – ist Torsten Grünewald (gruenewald@handelskammer-bremen.de)

  • 31. August 2023
  • 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
  • Wasserstoff

Webinar – Whom to meet at the Bremen Hydrogen Technology Expo – Minori webinar series 6

Das Kobe Office for Business in Europe und die Geschäftsstelle Wasserstoff der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation veranstalten wieder ein webinar. Dieses Mal stellen sich vier führende Unternehmen aus Kobe im Bereich Wasserstofftechnik vor: Kawasaki Heavy Industries, Kobe Steel Ltd. (Kobelco), Yamamoto Electric Works Co und Hanshinkiki Co. Dazu stellt sich noch die New Energy Coalition Groningen mit ihrem dortigen Vorhaben vor. Alle Unternehmen werden auf der Hydrogen Technology Expo 2023 in Bremen am 27. Und 28. September dabei sein. Über den Ablauf und spannende side-events werden wir in diesem webinar-Format ebenfalls berichten. Kostenlose Anmeldungen unter diesem Link.

  • 22. August 2023
  • 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Wasserstoff

Zeitenwende in Deutschlandgeschwindigkeit: Ohne Fachkräfte keine Wasserstoffwirtschaft

3.Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff: Der zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur kommt eine essenzielle Bedeutung für den zügigen Hochlauf einer leistungsfähigen Wasserstoffwirtschaft zu.

  • 21. August 2023
  • Wasserstoff

Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme

Die digitale "Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme" (Vollzeit) besteht aus drei Modulen, die Sie auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der aufstrebenden Wasserstoffindustrie vorbereiten. Als Absolvent unseres Lehrgangs machen Sie sich zu einem begehrten Experten für Wasserstoffprojekte. Modul 1: "Data Science, Digitalisierung und Innovation"; Modul 2: "Nutzung, Modellierung und Simulation von Wasserstoff-Systemen"; Modul 3: "Konfiguration, Analyse und Optimierung von Wasserstoffanlagen". Der Lehrgang richtet sich an technische Fachkräfte mit unterschiedlichstem Background, vom gewerblich-technischen Fachkräften über staatlich geprüfte Techniker und Meister bis hin zu Ingenieuren. Der Lehrgang ist zu 100% online mit 20 % Live-Q&A-Sessions und ist auf 4 Monate in Vollzeit angesetzt bei ca. 30...

  • 15. August 2023
  • Wasserstoff

BNW – Weiterbildung Wasserstoff-Grundlagen Einsteigerfreundliche Basis

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

  • 31. Juli 2023
  • Wasserstoff

Zertifikatslehrgang – Fachkraft Wasserstofftechnik IHK an der Heinze Akademie in Hamburg

Der digitale Zertifikatslehrgang "Fachkraft Wasserstofftechnik IHK" (berufsbegleitend) besteht aus drei Modulen, die separat oder als Block buchbar sind. In jedem dieser Module erlangen Sie relevantes Wissen zur Zukunftstechnologie und werden zu einem gefragten Experten: Modul A: "Grundlagen der Wasserstofftechnik" für Fach- und Führungskräfte, die in die Thematik einsteigen wollen; Modul B: "Herstellung, Speicherung & Distribution von Wasserstoff"; Modul C: "Anwendung & Entwicklung wasserstoffbasierter Systeme". Das Programm ist zu 100% online mit 5 Live-Q&A-Sessions pro Modul. Umfang sind ca. 100 Stunden pro Modul (inkl. Selbstlernzeit, ca. 2,5 Monate), ca. 10 Stunden Workload pro Woche (berufsbegleitend). Sie erhalten ein digitales IHK Zertifikat...

  • 4. Juli 2023 bis 5. Juli 2023
  • 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Digitalisierung

Digitales Storytelling auf Instagram für Einzelhandel, Gastgewerbe, Tourismus und Kultur

Verbesserung des Unternehmensauftritts auf Social Media am Beispiel Instagram. Die Master Class Digitales Storytelling am 4. und 5. Juli bietet die Chance, in einer Kleingruppe gezielt die eigenen sozialen Kanäle zu verbessern.

  • 4. Juli 2023
  • 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Digitalisierung

CANVA: MIT WENIGEN KLICKS ZUM ÄSTHETISCHEN DESIGN

Schöne Designs sind mittlerweile ein Must-have in der Online-Welt. Doch was macht ein ästhetisches Design aus? Worauf sollte man achten? Und was sind absolute No-Gos? Lernen Sie in dieser Masterclass, wie Sie ganz einfach schöne und ästhetische Designs mithilfe von Canva erstellen.

  • 3. Juli 2023
  • Wasserstoff

BNW – Weiterbildung Wasserstoff-Grundlagen Einsteigerfreundliche Basis

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

  • 27. Juni 2023
  • 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Digitalisierung

PINNEN WIE EIN PROFI – GRUNDLAGEN IN PINTEREST MARKETING FÜR KLEINE UNTERNEHMEN

Die Plattform Pinterest wird oft als Soziales Netzwerk missverstanden – In Wirklichkeit ist sie aber die wohl stärkste Bildsuchmaschine, die es gibt. Nach Suchmaschinen wie Google und Co ist Pinterest mit über 1,4 Millionen User:innen die zweitstärkste Traffic-Quelle für Webseiten und Shops. In diesem Grundlagen-Workshop sprechen wir darüber, wie man sich Pinterest für sein Unternehmen zu Nutzen machen kann und damit für Markenbekanntheit und zusätzliche Verkäufe sorgt.

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14