Veranstaltungsarchiv

  • 10. April 2024
  • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Fit für die Transformation: Entscheidungen in komplexen Zeiten (Modul 2)

Entscheidungen in komplexen Zeiten: Grundlegende Aspekte von Komplexität, iteratives Vorgehen und Intuition als Entscheidungsgrundlage für komplexe Situationen, Entscheidungsübungen

  • 13. März 2024
  • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Fit für die Transformation: Kommunikation konstruktiv gestalten (Modul 1)

Kommunikation konstruktiv gestalten: Kommunikationswissenschaftliche und -psychologische Grundlagen, Grundprinzipien für die Ausgestaltung der Kommunikation in Transformationsprozessen, Kommunikationsübungen

  • 11. März 2024
  • 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
  • Luft- & Raumfahrt

Minori 7: Hydrogen & Aerospace

Wasserstoff als Treibstoff für die Luft- und Raumfahrtindustrie.

  • 19. Februar 2024
  • 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?

VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG Bremerhaven wirkt! „Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?“ – Impulse und Austausch Sehr geehrte Damen und Herren, am Montag, 19. Februar findet von 18:00 bis 19:30 Uhr die siebte Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bremerhaven wirkt!“ statt - dieses Mal mit der Fragestellung „Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?“, die wir gemeinsam mit der Hilfswerft gGmbH ausrichten. Das Angebot richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, die sich mit der Energiewende befassen, bis hin zu Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Der Impuls- und Austausch findet im timeport2, Barkhausenstrasse 2, 27568 Bremerhaven statt. Während der Veranstaltung richten wir...

  • 15. Februar 2024
  • 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Digitalisierung

F.IT Finale

Unser Projektvorhaben war es, mehr Frauen in die Bremer IT zu bringen. Gemeinsam mit euch wollen wir nun auf knapp 2,5 Jahre Projektlaufzeit zurückblicken. Welche Erkenntnisse haben wir gesammelt? Was hat gut funktioniert? Wo bedarf es Veränderungen? Setzt mit uns die Segel und kommt mit auf eine interaktive und abwechslungsreiche Reise. Gemeinsam schaffen wir neue Denkräume, reflektieren Erfahrungen, tauschen Ideen aus und setzen Impulse für die Zukunft.

  • 6. Februar 2024

Equal Pay Day 2024

Der BPW Bremen,  das größte Business Frauennetzwerk des Landes, veranstaltet zum Equal Pay Day am 6. März 2024 um 18.00 Uhr in der Arbeitnehmerkammer Bremen, ein Netzwerkevent, um die drängende Thematik "Höchste Zeit für Equal Pay" zu beleuchten.   Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell 18 Prozent in Deutschland beträgt. Dieses Jahr fällt der Equal Pay Day auf den 06.03.2024 - nicht etwa, weil sich beim Gender Pay Gap etwas gebessert hätte, sondern weil 2024 ein Schaltjahr ist. Die Veranstaltung soll landesweite Aufmerksamkeit auf die bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern im Land Bremen und bundesweit lenken.   Zu...

  • 30. Januar 2024
  • 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
  • Wasserstoff

1. HYPOS-Pitch: HyTrust

Online-Veranstaltung: Im November 2023 startete das vom BMBF geförderte Projekt HyTrust - Data Trustee Models as Enabler for Hydrogen Value Chains. In dem Projekt sollen insbesondere die technischen und betriebswirtschaftlichen Bausteine von Datentreuhandmodellen im Wasserstoffkontext erforscht und weiterentwickelt werden. Das Ziel des gemeinsam mit dem Fraunhofer IEE verfolgten Projekts ist die systematische Ausgestaltung eines neutralen Datentreuhandmodells mit einem tragfähigen Geschäftsmodell im Anwendungskontext der Wasserstoffwirtschaft. Im ersten Schritt planen die Projektpartner Interviews mit verschiedenen Stakeholdern aus der Wasserstoffwirtschaft, um den Status Quo des Datenaustauschs, weitere Bedarfe und Anforderungen an ein mögliches Datentreuhandmodell zu ermitteln. Außerdem sollen Fokusgruppen gebildet werden, um konkrete...

  • 25. Januar 2024

72. HansePhotonik-Forum: Handgeführtes Laserschweißen

Wir laden Sie herzlich ein zum 72. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Handgeführtes Laserschweißen". Wir sind zu Gast beim BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH. Unter dem Motto "Wissen schafft Wirtschaft" ist das BIAS seit 1977 verlässlicher Partner im Bereich Forschung und Entwicklung von laserbasierten Technologien und optischen Messtechniken. Dabei steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit (inter-)nationalen Unternehmen, Instituten und Universitäten im Mittelpunkt der Arbeit am BIAS. Hierbei wird das Ziel verfolgt, neue Ideen für Methoden und Prozesse in die industrielle Anwendung zu bringen. Weitere Informationen zum Gastgeber finden Sie hier. Zum Forumsthema 'Handgeführtes Laserschweißen' erwarten Sie nicht nur Vorträge...

  • 18. Januar 2024
  • 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Wasserstoff

Webseminar „EU-Förderung für die Wasserstoffwirtschaft“

Clean Hydrogen Partnership - Informationen zum neuen Arbeitsprogramm 2024 Eine Veranstaltung des Enterprise Europe Network Hamburg / Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft und dem Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung in Schleswig-Holstein (HY.SH) sowie Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH).

  • 4. Dezember 2023
  • Wasserstoff

BNW – Weiterbildung Wasserstoff-Grundlagen Einsteigerfreundliche Basis

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12