Veranstaltungsarchiv

  • 31. März 2023
  • 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Wasserstoff

VORSTELLUNG DER STUDIE „ALTERNATIVE ANTRIEBE FÜR HAFENUMSCHLAGGERÄTE“

Um das Ziel der Klimaneutralität möglichst schnell, in den bremischen Häfen bis 2035, zu erreichen, ist auch bei Hafenumschlaggeräten eine Abkehr von fossilen Brennstoffen notwendig. Die durch die NOW GmbH beauftragte Studie „Alternative Antriebe für Hafenumschlaggeräte“ hat nun systematisch die aktuellen CO2 Emissionen der Hafenumschlaggeräte sowie die Verfügbarkeit und technologische Reife von alternativen Antrieben untersucht. Mit der Präsentation der Ergebnisse der Studie, dem Blickwinkel des Zentralverbandes der deutschen Seehäfen und eines bremischen Hafenakteurs sowie einer Vorstellung aktueller Fördermöglichkeiten lädt die Senatorin für Wissenschaft und Häfen gerne zu einem Austausch ein.   Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie...

  • 23. März 2023
  • Digitalisierung

NORDBEAT – Der Norden macht Zukunft!

Das ist das Motto unter dem der 23.03.2023 steht, der Weiterbildungstag der Norddeutschen Weiterbildungsverbünde. Am 23. März veranstalten zwölf Weiterbildungsverbünde aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern einen Weiterbildungstag und bieten an unterschiedlichen Orten innovative Weiterbildungsformate an. So auch die Servicestelle digital am Arbeitsplatz sowie der Bremer Weiterbildungsverbund Fahrzeugindustrie. Damit wird Weiterbildung erlebbar gemacht und die Themen betriebliche Weiterbildung sowie lebenslanges Lernen als zentrale Zukunftsaufgabe hervorgehoben. Zur Sicherung von Fachkräften und Innovationsfähigkeit ist Weiterbildung zentral und bleibt dies auch auf Jahrzehnte gesehen. Der Weiterbildungsverbund „RKW Servicestelle digital am Arbeitsplatz“ greift das Thema Fachkräftesicherung auf und bietet in Kooperation mit der Landesagentur...

  • 22. März 2023 bis 23. März 2023
  • Wasserstoff

Hydrogen Cross Border Conference 2023

Hydrogen Cross Border Conference „Das Wasserstoff-Puzzle - vom Einzelteil zum Gesamtbild“ am 22.-23. März 2023 Die Konferenz in 2023 soll aufzeigen, wie sich die grenzüberschreitenden Entwicklungen der Wasserstoffwirtschaft in den europäischen Rahmen einfügen und wie hier ansässige Unternehmen aktiv Markterschließungschancen ergreifen und grenzüberschreitend tätig werden können. Außerdem präsentieren Kommunen entlang der Grenzregion in Best-practices ihre regionalen Ansätze zum Einsatz von Wasserstoff im Kontext regionaler Energiesysteme. Seien Sie Teil der Hydrogen Cross Border Conference in 2023, diskutieren Sie mit und fügen Sie mit uns das grenzüberschreitende Wasserstoff-Puzzle zusammen. Auch in 2023 wird es am zweiten Tag eine Exkursiongeben, diesmal in die...

  • 21. März 2023
  • 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Wasserstoff

Erfolgreich am Markt: Energieversorgung neu denken – Autarkie und Sicherheit durch regenerative Energien

Dem Thema Energiewende stellt sich die Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH unter der Überschrift "Energieregion Wesermarsch". Aktiv sollen Projekte vorangetrieben und eine Neuausrichtung der Energieversorgung auf nachhaltiger Grundlage realisiert werden. Der Austausch der Unternehmen spielt dabei eine zentrale Rolle. Zu der Veranstaltung sind Experten eingeladen, die in diesem Kontext bereits laufende Projekte vorstellen werden. Energieversorgung und praktische Ansätze zur Energiesicherung, auf der Basis erneuerbarer Energien, stehen im Mittelpunkt. Weitere Informationen zum Ablauf und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: www.events.wesermarsch.de/veranstaltung.de

  • 16. März 2023
  • 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Wasserstoff

Einsteigerseminar „Grüner Wasserstoff“

Im Rahmen eines Einsteigerseminars der WAB zur Windenergie vom 14. bis 16. März 2023 gibt es am dritten Tag ein Einsteiger-Modul zum Thema "Grüner Wasserstoff". Etwa 20 Teilnehmende können dabei den Referenten Heike Winkler (WAB e.V.) und Urs Wahl (Selbstständiger Public Affairs Berater, u. A. für AquaVentus e.V.) lauschen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: www.wab.net/termine/veranstaltungen

  • 15. März 2023 bis 20. März 2023
  • Wasserstoff

Netzwerken – World Smart Energy Week (WSEW), Tokyo und Besuch Wasserstoffregion Kobe u.a. mit dem LH2-Import-Terminal

Die WSEW gilt mit 1,500 Ausstellern als “the world's largest smart energy show” auch zum Thema Wasserstoff als Teil der FC Expo (andere Themen sind wind, PV, biomass, smart grid und batteries). Bremen wird über die HY-5 Initiative für Grünen Wasserstoff mit einem Stand vertreten sein. Haben Sie Interesse und planen einen Besuch oder sind sogar mit einem Stand vertreten? Sprechen Sie uns an. Am 20. März wird eine Delegation Kobe mit seinen Wasserstoff-Highlights besuchen, u.a. der „Hy Touch Kobe“ - der Wasserstoffimportterminal für das „Suiso Frontier “ (der erste LH2-Frachter von Kawasaki Heavy Industries, der auch mit Technologie aus...

  • 14. März 2023
  • 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Digitale Tools richtig einsetzen (Online-Seminar)

Sie sind an digitalen Tools interessiert, die Ihnen und Ihrem Team dabei helfen effizienter zu arbeiten, sich zu organisieren und auszutauschen? Dann nutzen Sie diesen digitalen Workshop, um einen Überblick über digitale Tools aus den Bereichen Arbeitsorganisation/Projektmanagement (z.B. Trello), Automatisierung von Aufgaben (Zapier) sowie Kommunikation/Wissensmanagement (z.B. Slack) zu erhalten. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Tools für sich finden und diese sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag und ihrem Team integrieren können, um Abläufe und Teamkommunikation zu optimieren. Hier gehts zur Anmeldung.

  • 8. März 2023
  • 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

First Steps in Instagram – Erste Schritte und Tipps für Einsteiger:innen (Online-Seminar)

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram & Co. gehören längst zum Alltag der Konsumentinnen und Konsumenten. Und bietet Unternehmen wie auch Veranstaltungsorte und Vereine wertvolle und neue Kontaktpunkte zu ihrer Zielgruppe. Stöbern, informieren, kaufen und vernetzen – die Grenzen im Onlineumfeld sind über Social Media inzwischen fließend. In diesem Online-Workshop zeigen wir Ihnen die aktuellen Funktionen der Instagram-App, wie Sie erfolgreich ein Instagram-Profil aufbauen und Reichweite mittels der richtigen Hashtag-Strategie und den passenden Beitragsformaten vergrößern und den Business Account für Ihre Marke nutzen. Hier gehts zur Anmeldung.

  • 6. März 2023 bis 9. März 2023
  • Wasserstoff

Netzwerken – Delegation von schottischen Unternehmern zu Besuch in Bremen und Niedersachsen

Die Delegationsreise wird den Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien und Wasserstoff die Wasserstoffaktivitäten und -akteure in Bremerhaven, Bremen und Niedersachsen vor Ort vorstellen. Die Reise, die durch Vermittlung der British Chamber of Commerce in Germany e. V zustande kommt, wird koordiniert von der Handelskammer Glasgow und den Wirtschaftsministerien Bremen und Niedersachsen. Gerne informieren wir Sie über das Veranstaltungsprogramm und teilnehmende Unternehmen. Am 7. und 8. März wird es abends Netzwerkveranstaltungen für Unternehmen und Institute geben, die an einem Austausch mit schottischen Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien & Wasserstoff interessiert sind. Bei Interesse schicken Sie uns eine Mail-Anfrage.

  • 28. Februar 2023
  • 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr
  • Künstliche Intelligenz

VDE Dialog: Künstliche Intelligenz in Bremen

Das Transferzentrum für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI unterstützt Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) und setzt sich für das Zusammenwachsen der Bremer KI-Szene ein. Am 28. Februar richtet das Transferzentrum eine Veranstaltung in Kooperation mit dem VDE Region Nord-West und dem Digital Hub Industry Bremen e.V. aus. Auch das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen wird mit einem Team von Expert:innen vor Ort sein und für einen regen Austausch über konkrete Anwendungsmöglichkeiten von KI in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen. Seien auch Sie dabei! Erleben Sie KI hautnah und freuen Sie sich außerdem auf interessante Impulsvorträge zu autonomen Systemen und zur digitalen...

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17