Veranstaltungsarchiv

  • 28. Februar 2023
  • 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Wasserstoff

Webinar – Kobe meets Bremen – Hydrogen: Powering the Future, Minori 5 Webinar Series

Onlineveranstaltung Die Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft und die Wirtschaftsförderung Bremen veranstaltet ein spannendes Webinar mit der Region Kobe in Japan zum Thema Wasserstoff und Zukunftsperspektiven. Jeweils zwei Firmen aus dem H2-Bereich werden sich und ihre Produkte vorstellen und sich über Erfahrungen und gemeinsame Potentiale austauschen. Für Bremen werden sich die Firmen Saacke und Enginius vorstellen, der Pendants werden Tocalo und Kobelco sein. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Wir freuen uns auf Sie! Teilnahmelink

  • 23. Februar 2023
  • 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Nahrungs- & Genussmittel

NaGeB Netzwerkveranstaltung „Automatisierung in der Lebensmittelproduktion“

Diese Themen und Agenda erwarten Sie: Neuste Entwicklungen in den Bereichen: - Prozessabläufe - Robotik - Qualitätskontrolle - KI-Unterstützung   Agenda zur Veranstaltung 12:00 Uhr: Beginn, Begrüßung, Mittagessen 13:00 Uhr: Gründe und Wege zur Automatisierung der Prozessabläufe in der Frischfleisch- und Fischverarbeitung. Referent: Herr Michael Knoch, Leitung Fleischmanufaktur (Transgourmet Deutschland GmbH & Co. KG) 13:45 Uhr: Roboter-Prozesshandhabung am Beispiel von Ultraschall-Schneiden von Teiglingen mit 3D-Kameraerkennung. Referent: Herr Dr. Albrecht Kienemund (Ingenieurbüro) 14:30 Uhr: Kaffeepause & Netzwerken 15:00 Uhr: Roboteranwendungen in der Lebensmittelindustrie und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln mit Hilfe von KI. Referenten: Herr Andreas Bettenbrock (Kawasaki Robotics) und Herr Jannes Nazarek (BotUniversity)...

  • 28. Januar 2023 bis 31. Januar 2023
  • Nahrungs- & Genussmittel

GASTRO IVENT

Für die Fachbesucher aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Handel und Hotellerie im Nordwesten ist die GASTRO IVENT der wichtigste Treffpunkt, um einen umfassenden Überblick über Neuheiten und Entwicklungen der Branche zu erhalten. Sie bietet Impulse, Konzepte und Lösungen für aktuelle Themen. Hier tauschen sich Aussteller und Besucher zu neuen Trends im Gastro-Business in entspannter Atmosphäre aus. Hier treffen Sie Kollegen zur Netzwerkerweiterung und Verhandlungen auf Augenhöhe.   Weitere Informationen finden Sie unter www.gastro-ivent.de

  • 5. Dezember 2022
  • 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Wasserstoff

Im Rahmen der Highlight-Serie „Der Vorstand lädt ein“ präsentiert der BV Bremen: Wasserstoff – Der zentrale Baustein für die Energiewende?

Die Energiewende braucht nicht nur Elektronen, sondern auch Moleküle! Der Vortrag zeigt, dass ohne Wasserstoff und seine Folgeprodukte das Ziel der Klimaneutralität nicht erreicht werden wird. Ausgehend vom Status Quo werden Szenarien und wesentliche Treiber des Markthochlaufs für grünen Wasserstoff skizziert und die Frage beantwortet, woher der Wasserstoff für den Bedarf in Deutschland kommen soll. Anhand von Beispielen wird illustriert, wie der Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft erfolgen kann, damit sich Unternehmen mit Wasserstoff-Technologien „Made in Germany“ erfolgreich am Weltmarkt etablieren können. Die Veranstaltung findet online statt auf Zoom. Referent: Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frithjof Staiß Geschäftsführendes Vorstandsmitglied...

  • 24. November 2022
  • 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Wasserstoff

Einsteigerseminar zu Windenergie Tag 3 „Grüner“ Wasserstoff

Die WAB mit Sitz in Bremerhaven ist bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windindustrie, das Onshore-Netzwerk im Nordwesten und fördert die Produktion von „grünem“ Wasserstoff aus Windstrom. Dem Verein gehören rund 250 kleinere und größere Unternehmen sowie Institute aus allen Bereichen der Windindustrie, der maritimen Industrie sowie der Forschung an. Am 24.11.2022 findet das Einsteigerseminar Windenergie Tag 3 ‚grüner‘ Wasserstoff statt, welches von den Referenten   Heike Winkler (WAB e.V.) Urs Wahl (Selbstständiger Public Affairs Berater, u.A. für AquaVentus e.V.)   begleitet wird. max. 25 Teilnehmer  Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: www.wab.net/termine/veranstaltungen

  • 23. November 2022 bis 24. November 2022
  • 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Wasserstoff

Laserbasierte Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft auf dem 12. Laser Anwender Forum

Für die Energiewende kommt der Wasserstofftechnologie eine Schlüsselrolle zu. Bei der Herstellung von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen sind Laserprozesse etabliert um z.B. die notwendige Schweißgeschwindigkeit bei gleichzeitig hohen Qualitätsanforderungen insbesondere bezüglich der Dichtheit wirtschaftlich zu erreichen. Hierbei ergeben sich neue Herausforderungen u.a. für die Prozessführung und die Prozessüberwachung. LaseranwenderInnen berichten beim 12. Laser Anwender Forum am 23. und 24.11 im Congress Centrum Bremen über die Potentiale und Herausforderungen der Industrie im Rahmen des Fokusthemas „Laserbasierte Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft“. Des Weiteren stehen die Themen Additive Fertigung, Laserstrahlschweißen, Mikrostrukturierung und Prozessüberwachung im Mittelpunkt. Begleitet wird das Forum von einer Fachausstellung und zahlreichen...

  • 21. November 2022
  • 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Wasserstoff

Lee-Wasserstoff-Rechner – Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben

Zur Erreichung der klimapolitischen Ziele wird Grüner Wasserstoff als Energieträger der Zukunft betrachtet: Wasserstoff er­mög­licht die Spei­che­rung und den Trans­port von er­neu­er­ba­rem Strom und kann so die fos­si­len Ener­gie­trä­ger in den Sektoren In­dus­trie, Ver­kehr und Wärme er­set­zen. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird der Landesverband Erneuerbarer Energien (LEE) Niedersachsen | Bremen mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter (EnergieSynergie GmbH) den LEE-Wasserstoff-Rechner präsentieren. Der Wasserstoff-Rechner bietet unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Strommenge eine erste Einschätzung, zu welchen Kosten welche Mengen an Wasserstoff hergestellt werden können. Daran anschließend berichtet Dr. Dennis Kruse (Deutsche WindGuard GmbH) in einem Praxisbeispiel über die Herausforderung der Dimensionierung eines Elektrolyseurs für einen Windpark....

  • 15. November 2022 bis 17. November 2022
  • Luft- & Raumfahrt

Space Tech Expo Europe

Europe’s largest exhibition and conference for the space industry takes place in the City of Space – Bremen.  The free-to-attend exhibition showcases the very latest technology of European as well as global space technology leaders. 400 exhibitors and 5,000 visitors turn Bremen each November into a space mecca. In addition to the exhibition area, the conference showcases high-level speakers from agency, prime integrator and supplier perspectives. https://www.spacetechexpo.eu  

  • 15. November 2022 bis 18. November 2022
  • Additive Fertigung & Leichtbau

Formnext – Messe für Additive Fertigung

Die schnell wachsende 3D-Druck-Branche findet in der Formnext ihren Treffpunkt. Mehr als 600 Ausstellende und fast 18.000 Besucherinnen und Besucher zieht es jedes Jahr nach Frankfurt. Die Messe bildet die gesamte Prozesskette industrieller Fertigungs- und Herstellungsverfahren ab, weltweit führende Unternehmen sind als Ausstellende regelmäßig dabei. En Konferenzprogramm und digitale Angebote runden den Ausstellungsbereich ab. https://formnext.mesago.com

  • 4. November 2022 bis 6. November 2022
  • Nahrungs- & Genussmittel

FISCH & FEINES und das CRAFT BEER EVENT

Sie lieben gutes Essen, kochen gerne selbst und bevorzugen regionale Produkte? Geprüfte, nachhaltige und handwerklich hergestellte Qualitätsprodukte, neue Ideen und kulinarische Anregungen finden Sie auf der FISCH&FEINES.   Lust auf gutes Bier? Das Event für alle, die ein handwerklich gebrautes Bier zu schätzen wissen. Der Bier und Streetfood Bereich hat jetzt Abends länger auf: NEU: Freitag und Samstag bis 22 Uhr   Weitere Informationen finden Sie unter fisch-feines.de

7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18