Veranstaltungsarchiv

  • 22. Juni 2023
  • 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr

FACHKONFERENZ „Quo vadis, Industriestandort Deutschland? Trotz knapper Ressourcen die Innovationskraft erhalten“

Der industrielle Mittelstand steht angesichts digitalem Wandel, Energiewende, Lieferkettenveränderungen, Klimaanpassung und Fachkräftemangel vor großen Herausforderungen. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft stehen im Rahmen dieser Konferenz Frage und Antwort zum Einsatz von KI, Robotik und Co, zur Diskussion über Make or Buy, zu digitalen Geschäftsprozessen, Data Sharing, Intrapreneurship und Resilienz. Spezielle Themen-Workshops zum Einsatz von ChatGPT oder der Innovations- und Zukunftsfähigkeit vom KMUs runden das Programm ab. Zusätzlich laden die „Mobile Fabrik“ sowie die „Modellfabrik 4.0“ der Digitalzentren aus Hannover und Bremen-Oldenburg zum Besuch ein. Diese kostenlose Informations- und Netzwerkveranstaltung wird von der Handelskammer Bremen durchgeführt und in Kooperation...

  • 21. Juni 2023
  • 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Digitalisierung

WIE SIE MITARBEITENDE FÜR IHR UNTERNEHMEN NACHHALTIG BEGEISTERN

ONLINE SEMINAR Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Industrie- und Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, dem Qualitätslotsen und den Digital-Lotsen Bremen.

  • 20. Juni 2023
  • 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr

„CONTENT TO GO“ – WIE SIE EINFACH UND SCHNELL SPANNENDE VIDEOS FÜR SOCIAL MEDIA MIT DEM SMARTPHONE ERSTELLEN

Sie sind bereits auf Social Media aktiv, aber Ihnen fehlt noch der Zugang zu neueren Formaten wie Instagram Reels oder TikToks? Sie sind auf der Suche nach Tipps und Tricks, damit Ihre Kurzvideos noch besser und effizienter gelingen? Bei diesem praktischen Workshop handelt es sich um einen Kurs für Fortgeschrittene, die bereits erste Grundlagen in puncto Social Media beherrschen. Sie müssen keine Profis im Videoschnitt sein, jedoch sollten Sie bereits erste Videos selbst produziert haben. In unserem praxisorientierten Workshop entdecken wir die botanika Bremen mit dem Smartphone und kreieren (Bewegtbild-)Formate für Social Media. Nach kurzem Theorie-Input, erstellen Sie in kleinen...

  • 15. Juni 2023
  • 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Wasserstoff

Multiplikatoren-Workshop H2 in der Logistik

NWN und OLEC laden im Rahmen der Wasserstofftage Nordwest zum Multiplikatoren-Workshop zum Einsatz von Wasserstoff in der Logistikbranche. Es werden Einblicke in aktuelle Rahmenbedingungen, geplante Infrastrukturen und Best Practices gegeben. Im Anschluss werden die Labore des DLR-EV besichtigt. Die Veranstaltung richtet sich an regionale Netzwerke und Wirtschaftsförderer. Weitere Informationen und Anmeldung

  • 14. Juni 2023
  • 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Digitalisierung

MASTERCLASS: SUCHMASCHINENWERBUNG (SEA) VERSTEHEN UND ENDLICH BEI GOOGLE GEFUNDEN WERDEN (4-TEILIGE WORKSHOPSREIHE)

Ihr Unternehmen hat eine Website, vielleicht sogar einen Onlineshop? Super! Dennoch haben Sie das Gefühl, dass trotz aller Bemühungen Ihr Angebot nicht die Zielgruppe erreicht oder der aufwendig gestaltete Onlineauftritt zu wenig Besucher:innen hat? Dass noch Luft nach oben ist, in den Punkten Traffic, Umsatz und Kundenkontakte? In dieser Masterclass zeigen wir gemeinsam mit unserem Online-Marketing-Experten Malte Ulbricht, was hinter SEA (Search Engine Advertising engl. für Suchmaschinenwerbung) steckt, und wie Sie Google Advertising für Ihr Unternehmen effektiv einsetzen und zielgruppengenau bei voller Kostenkontrolle Werbung schalten.

  • 13. Juni 2023
  • 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Digitalisierung

ZWEITEILIGER ONLINE-WORKSHOP: CANVA – WIE SETZE ICH DAS GRAFIK-TOOL RICHTIG EIN?

Professionelle Grafiken sind heutzutage essenziell für Werbung und Social Media-Marketing. Eine einfache Möglichkeit schnell und professionelle Grafiken zu erstellen bietet das Online Tool Canva. Mit seiner intuitiven und übersichtlichen Oberfläche ist es für all jene bestens geeignet, die weder Zeit noch Muße haben, sich in komplizierte Programme einzuarbeiten. In diesem zweiteiligen Online-Workshop (13. und 20.06.2023 | 10:00-11:30 Uhr) erhalten Sie zuerst eine ausführliche Einführung in Canva und lernen die Möglichkeiten des Tools kennen. Neben Raum für Fragen, geht es im zweiten Teil des Workshops direkt in die praktische Umsetzung.

  • 12. Juni 2023
  • 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Wasserstoff

Ankündigung Abschlussveranstaltung im Projekt H2BPMM

Das H2BPMM-Team lädt herzlich zu der Abschlussveranstaltung des H2BPMM Projektes ein. Diese findet am Nachmittag des 12. Juni 2023 in der Hochschule Bremerhaven während der Wasserstofftage Nordwest statt. Die Forschungsergebnisse des Projektes werden Ihnen in mehreren kleinen Sessions präsentiert, begleitet von spannenden Gastbeiträgen. Merken Sie sich den Termin vor und diskutieren Sie gemeinsam mit weiteren Teilnehmenden die Projektergebnisse und deren Anwendung. Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich unter: h2bpmm@hs-bremerhaven.de Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • 12. Juni 2023 bis 14. Juni 2023
  • Regenerative Energiewirtschaft

WINDFORCE Conference 2023

Die WINDFORCE Conference ist der zentrale Treffpunkt der Offshore-Windenergie-Branche in Deutschland. Die Veranstaltung bietet neben internationalen Fachvorträgen gute Netzwerk- und Gesprächsmöglichkeiten. Norwegen ist offizieller Partner. Wasserstoff wird dort ebenfalls als eng verzahntes Element der Windenergiewirtschaft behandelt. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die WAB.

  • 12. Juni 2023 bis 14. Juni 2023

Netzwerken – WINDFORCE 2023 Conference | Bremerhaven

WINDFORCE 2023 Conference | Bremerhaven Norwegen ist offizieller Partner. Wasserstoff wird sicherlich ein Thema sein. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die WAB.

  • 12. Juni 2023
  • Wasserstoff

BNW – Weiterbildung Wasserstoff-Grundlagen Einsteigerfreundliche Basis

Die Weiterbildung des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff-Grundlagen bietet gerade für Einsteiger eine gute Basis. So verschaffen Sie sich über die grundlegenden Informationen von Wasserstoff einen Überblick. Außerdem lernen Sie die Eigenschaften und bestimmte Einsatzgebiete von H2 kennen. Gemeinsam mit dem Trainer werden bestimmte Anwendungsfälle mit Wasserstoff durchgeführt. Sie haben sich schon immer gefragt, wie der praktische Aufbau von einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug ist, oder wie Wasserstoff eigentlich erzeugt wird? Durch die Schulung erhalten Sie ein Grundverständnis und machen sich und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft, – egal ob in der Industrie oder im Mittelstand. Mit...

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15