Veranstaltungsarchiv

  • 18. Juni 2024
  • 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Digitalisierung

Fachforum: Fachkräfteentwicklung als Impulsgeber für Innovation

Digitalisieren, Transformieren, Weiterbilden Zum Fachforum: Fachkräfteentwicklung als Impulsgeber für Innovation lädt die Servicestelle digital am Arbeitsplatz in Kooperation mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation ein. Datum: 18. Juni 2024 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr + Networking mit Fingerfood im Anschluss Ort: Digital Hub Industry Was Sie erwartet: Im Fachforum geht es um die Fragen, wieso betriebliche Weiterbildung so wichtig für die Innovationskraft von Unternehmen ist und wie mittelständische Unternehmen zeitgemäße Weiterbildungsangebote nutzen können, um die für die Transformation notwendigen Kompetenzen am Arbeitsplatz selbst zu entwickeln. Antworten erhalten die Teilnehmenden in einer Key-Note von Dr. Susanne Peters (Institut Technik...

  • 17. Juni 2024
  • 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Wasserstoff

Ringvorlesung Wasserstoff vom FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen

Ihr wolltet schon immer wissen, wo der Wasserstoff herkommt, den wir in naher Zukunft im Verkehr und für die Mobilität, für die Erzeugung und die Speicherung und vieles mehr nutzen wollen? Und ihr habt euch schon häufiger vorgestellt, mal an einer Ringvorlesung teilzunehmen? Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt. FTS LuR in Kooperation mit der Universität und der Hochschule Bremen lädt zu einer Ringvorlesung zum Thema Wasserstoff ein. FTS LuR steht dabei für den Forschungs- und Transferschwerpunkt Luft- und Raumfahrt, die Uni und die Hochschule Bremen müssen wir an dieser Stelle nicht erklären. Besucht die Ringvorlesung zum Thema Wasserstoff...

  • 16. Juni 2024
  • 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Wasserstoff

Podcast „Bremerhaven – Blockbuster der WOCHE DES WASSERSTOFFS“

Ein Podcast zum Thema Wasserstoff und mehr aus drei bzw. vier Perspektiven! Bremerhaven ist das fünfte Mal eine wesentliche Akteurin der WOCHE DES WASSERSTOFFS. Was in Bremerhaven alles rund um Wasserstoff und in der #WDW passiert und warum die WOCHE DES WASSERSTOFFS so wichtig für Dr. Saskia Greiner (BIS Bremerhaven), Claas Schott (H2BX e.V.) und Mona M. Kaluza (WOCHE DES WASSERSTOFFS) ist, erzählen die drei im Podcast von Professor Dr. Lars Jürgensen (Hochschule Bremen). Der Podcast wird am 16. Juni ab 19:00 Uhr bei Spotify kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier geht es direkt zum Hören: https://open.spotify.com/show/0fhfyu2GjEj7iL3c5QvdPC

  • 15. Juni 2024
  • 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Wasserstoff

„Klassik meets Zukunft“ – Autocorso & H2 Fahrzeugtreffen

„Klassik meets Zukunft“ – unter diesem Motto findet am Samstag, den 15.06.2024 ab 14:00 die erste Bremer Veranstaltung der „WOCHE DES WASSERSTOFFS“ am Schuppen Eins – Zentrum für Automobilkultur statt. Veranstaltet wird der Tag von den H2-Freunden mit freundlicher Unterstützung des Schuppen 1 – Zentrum für Automobilkultur in Bremen. Ab 13:00 Uhr treffen sich Teilnehmer:innen, die sich für die H2-Rundfahrt interessieren, am Pier 2 (Gröpelinger Fährweg 6) und fahren von dort die folgende Route durch Bremen und gemeinsam zum Schuppen 1: Hafenrandstraße, Hansestraße, Rembertiring, Bismarckstraße, Georg-Bitter Straße, Osterdeich, Faulenstraße und zuletzt über die Eduard-Schopf-Allee – Zielpunkt: Schuppen Eins. Das Zentrum...

  • 15. Juni 2024
  • 10:00 Uhr bis 12:45 Uhr
  • Wasserstoff

Kick-off Nordwest 2024

Die Metropolregion Nordwest ist seit 2022 eine feste Partnerin der WOCHE DES WASSERSTOFFS. 2023 führte sie in Kooperation mit der H2-Region Emsland sowie der IHK für Ostfriesland und Papenburg die Wasserstofftage Nordwest durch. Neben dem großen Potenzial entlang der Wasserstoffwertschöpfung verfügt die gesamte Region Nordwest über sehr gute infrastrukturelle Voraussetzungen für den Auf- und Ausbau zur Wasserstoffregion. Dies zeigen auch die zahlreichen Akteurinnen und Akteure aus dem Nordwesten, die sich mit interessanten Projekten engagieren, um Wasserstoff als entscheidenden Faktor für eine erfolgreiche Energiewende zu etablieren. Anknüpfend an den Erfolg der Wasserstofftage Nordwest 2023 veranstalten die Kooperationspartner am 15. Juni 2024...

  • 15. Juni 2024 bis 23. Juni 2024
  • Wasserstoff

WOCHE DES WASSERSTOFFS

Vom 15.06. – 23.06.2024 findet zum zweiten Mal bundesweit die WOCHE DES WASSERSTOFFS statt. An neun Veranstaltungstagen werden im Land Bremen insgesamt dreizehn kostenlosen Events angeboten. Im untenstehenden Veranstaltungskalender finden Sie alle kommenden Events – live oder digital –  auf einen Blick: 15. Juni - ab 13:00 Uhr Autocorso - ab 14:00 Uhr im Schuppen 1 (Bremen): „Klassik meets Zukunft“ 15.-23. Juni - 19:00 Uhr (Digital): Social Media - Bremerhavener Akteure in Szene gesetzt 16. Juni - ab 19:00 Uhr (Digital): Podcast "Bremerhaven - Blockbuster der WOCHE DES WASSERSTOFFS" 17. Juni - 17:00 bis 18:30 Uhr (Bremen): Ringvorlesung Wasserstoff 18. Juni - 15:00 bis ca. 17:00...

  • 15. Juni 2024 bis 23. Juni 2024
  • Wasserstoff

Social Media – Bremerhavener Akteure in Szene gesetzt

Wir verkürzen uns selbst die Wartezeit auf die WOCHE DES WASSERSTOFFS und freuen uns darauf, Sie im Zeitraum 15. bis 23. Juni in Bremerhaven live zu treffen. Sie fragen sich, wie wir das machen bzw. was wir machen? Wir drehen im Vorfeld kurze spannende Geschichten aus dem Wasserstoff-Alltag unserer Bremerhavener Wasserstoff-Akteure, die wir Ihnen dann während der WOCHE DES WASSERSTOFFS auf unserem LinkedIn- und Instagram-Kanal präsentieren. Damit Ihnen nichts entgeht, kündigen wir unsere Social Media-Posts hier aktiv an.   15. Juni - 19 Uhr - Oberbürgermeister Melf Grantz Thema: Eröffnung der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 in Bremerhaven   17. Juni...

  • 29. Mai 2024
  • Luft- & Raumfahrt

100 Jahre Flugzeugbau in Bremen: Die Entwicklung der Raumfahrt in Bremen und dem Rest der Welt

Bremen hat weitreichenden Einfluss auf die deutschen Raumfahrtaktivitäten. Hier wird Hardware und Software hergestellt und ins All geschickt. Aber auch auf der persönlichen Ebene wird Raumfahrtwissen an Bremer Hochschulen vermittelt und dann in aller Welt angewandt. Vor 30 Jahren wanderte der Vortragende nach Los Angeles aus, wo er als vierter technischer Mitarbeiter bei SpaceX die in Bremen gelernten Erfahrungen einsetzen konnte. Der Erfolg ließ ein paar Starts auf sich warten, kam dann aber in immer größeren Schritten. Falcon 1, Falcon 9, Dragon, Falcon Heavy, Crew Dragon und Starlink sind mittlerweile bekannte Projekte. So starteten auch im letzten Dezember zwei Satelliten...

  • 29. Mai 2024
  • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Fit für die Transformation: Vielfalt im Team gewinnbringend einsetzen (Modul 5)

Vielfalt im Team gewinnbringend einsetzen: Grundverständnis für Vielfalt von Mitarbeitenden, Kernelemente für einen besseren Umgang mit Vielfalt, Mehrwert von Vielfalt zur Lösungsgenerierung, Diversitätsübungen

  • 28. Mai 2024
  • Maritime Wirtschaft & Logistik

Lebensmittelforum am 28.05.24

Melden Sie sich jetzt zum Lebensmittelforum Bremerhaven an! Alternative Proteine, optimaler Ressourcenverbrauch, C02-Emissionen senken – die Agenda des Lebensmittelforums Bremerhaven ist nicht nur spannend, sondern auch zukunftsweisend. Am Dienstag, 28. Mai, treffen sich Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zum intensiven Austausch über neue Wege der Lebensmittelwirtschaft im Bremerhavener Fischereihafen. „Effizienz im Fokus“ ist das zentrale Thema.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12