Leichte Sprache Gebärdensprache
20. September 2018

Goodwind! – Gemeinsam geht’s länger!

Die BIS unterstützt die Entwicklung eines zukunftsfähigen Leitfadens „Good Practise Betrieb Windenergie“
18. September 2018

Wie Bremen die Elektronik in der Windkraft zuverlässig macht

Offshore-Windkraftanlagen fallen häufiger aus, als sie eigentlich sollten. Die Leistungselektronik in den Anlagen hat daran einen wesentlichen Anteil. Ein Forschungsteam in Bremen geht der Sache auf […]
18. September 2018

Forscher wollen Vereisung an Windkraftanlagen vorhersagen

Windenergieanlagen sind jedem Wetter ausgesetzt. Im tiefen Winter bildet sich Eis an Rotorblättern und Gondeln. Neben den Gefahren durch Eiswurf kosten vereiste und somit stillgelegte Anlagen […]
18. September 2018

Wo der Wind sät und der Strom geerntet wird

Windstrom wird vor allem im Norden Deutschlands produziert. Die großen Verbraucher sitzen aber im Süden. Die Energie verlustarm dorthin zu leiten, ist bisher noch nicht möglich. […]
18. September 2018

Die mobile Werkstatt für Windparks

Ein Bremer Unternehmen gründet das erste unabhängige Servicezentrum für Offshore-Windkraftanlagen. Damit möchte es Herstellern die Wartung erleichtern und Instandhaltungskosten für Betreiber senken. Vom Heimathafen im ostfriesischen […]
18. September 2018

Wem gehören Windkraftanlagen?

Ob auf See oder an Land – Windparks sind im Norden kaum zu übersehen. Aber wer steckt hinter deren Realisierung und gibt das Geld für die […]
15. Juni 2018

Fraunhofer IWES Erweitert Testinfrastruktur in Bremerhaven

Prüfstand für Generator-/Umrichtersysteme soll Testmöglichkeiten erweitern