Bremen ist als Topstandort ein Windkraft-Motor der Energiewende
Windenergie und Bremen, das gehört zusammen. Seit den Anfängen der kommerziellen Windenergienutzung bis zu den riesigen Offshoreprojekten heute haben Bremer Unternehmen die Branche vorangetrieben. Hier weht was!
Die Windenergie ist ein entscheidender Baustein der Energiewende. Bis 2017 sind 55 Gigawatt Leistung in Deutschland an Land und auf See installiert worden. Allein Offshore soll bis 2030 die bisherige installierte Leistung verdreifacht werden und auch an Land werden stetig neue Windparks errichtet. Damit die Energiewende Realität wird, muss dieser Ausbau noch deutlicher vorangehen.
Daran wird Bremen seinen Anteil haben. Mehr als einhundert Unternehmen mit 4.000 Beschäftigten haben sich in den beiden Städten angesiedelt und decken dabei die Wertschöpfungskette der Branche ab. Hier werden Parks geplant, riesige Gondeln produziert, schwere Komponenten verladen und zahlreiche Fachkräfte ausgebildet.
Bremer Häfen: gerne groß und schwer
Die Hafenanlagen in Bremen und Bremerhaven sind ein wichtiges Bindeglied für viele Windenergieproduzenten.
Sie sind spezialisiert auf das Geschäft mit großen Ladungen – auch Break Bulk genannt. In Bremerhaven gibt es derzeit drei, in Zukunft vier, spezialisierte Kajen, die auch größte Gondeln, Blätter und Türme verladen können. Dazu gehört der Labradorhafen, die ABC-Halbinsel sowie das Containerterminal. Derzeit ist zusätzlich das Offshore-Terminal Bremerhaven geplant, das speziell für die Offshore-Industrie zugeschnittene Infrastrukturen bieten wird.
Reichlich Flächen für die Windenergie vorhanden
In den zwei Städten haben sich die Kompetenzen in der Windenergie gut verteilt. So ist Bremerhaven der Ort für die großen Komponenten, der seeschifftiefe Basishafen und Produktionsstandort für Windturbinen mit Kajen, Lager- und Gewerbeflächen, Test- und Forschungseinrichtungen sowie reichlich Platz für neue Ansiedlungen. Direkt an den Schwerlasthäfen stehen auf der Luneplate 250 Hektar an Entwicklungsflächen für Unternehmen zur Verfügung.
In der Stadt Bremen sitzen viele Zulieferer, Planungsbüros, Projektierer oder Servicedienstleister. Das
Gewerbegebiet Airport-Stadt liegt direkt am Internationalen Flughafen und ist in elf Minuten von der City aus zu erreichen. Hier nutzen zahlreiche Unternehmen das großzügige Büroflächenangebot und die Nähe zu anderen Industriezweigen wie der Luft- und Raumfahrtindustrie. Die
Überseestadt ist ein weiterer attraktiver Standort, an dem Windenergieunternehmen die räumliche Nähe zueinander schätzen.
Von Bremen aus operieren Dienstleister und Projektierer wie die wpd Gruppe, REETEC oder Energiekontor. Ihnen schließen sich viele kleinere Unternehmen an, ob Industriekletterer wie Rope Access Solutions oder Versicherer wie Nordwest Assekuranzmakler.