1. Fachdialog "Logistik von Morgen" am 28.01.2020

Bei der Entwicklung von Logistikflächen spielen insbesondere in einem Stadtstaat wie Bremen, der nur über begrenzte Flächen verfügt, zukünftige Trends eine große Rolle.

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Kristina Vogt

Diese Fachveranstaltung soll dem Dialog ausreichend Raum geben. Es geht darum, zuzuhören und die Belange der Logistiker für den GEP 2030 aufzunehmen.

Dr. Dirk Kühling, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Die Logistikwirtschaft hat in Bremen verglichen mit anderen Stadtstaaten eine überdurch­schnittliche Bedeutung und Bre­men ist im Hinblick auf das Flä­chenangebot grundsätzlich gut aufgestellt. Es gibt noch einige Flächenpotenziale, entscheidend für die zukünftige Angebotsfähig­keit wird die richtige Allokation von Ansiedlern auf die für sie am besten geeigneten Grundstücke sein.

Uwe Veres-Homm, Frauenhofer SCS

In fünf Jahren wird sich die Logistikwelt verändert haben. Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass wir anders arbeiten werden als heute. In der Lo­gistik gibt es viele spannende neue Entwicklungen, von denen man lernen kann.

Ralf Miehe, Kühne + Nagel, Standortleiter Bremen

Studie: Bedeutung der Logistik, der Wertschöpfungs­ketten und der Zusammenhänge in Bremen und der Region

Ralf Miehe, Standortleiter bei Kühne+Nagel, begrüßt die Gäste im neuen Kühne + Nagel Gebäude am historischen Stammsitz. Er freut sich, dass die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa den Fachdialog Logistik in den Räumen des Unternehmens durchführt und wünscht allen Teilnehmenden eine erfolgreiche Veranstaltung.

Die Begrüßung wird durch Dr. Dirk Kühling, Abteilungsleiter Wirtschaft bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, ergänzt. Er betont, dass die Veranstaltung vorrangig dem Dialog zu Bedeutung und Perspektiven der Logistik in Bremen dient und dass es Ziel der Veranstaltung sei, Hinweise für

den GEP-Prozess zu erhalten, die den bedeutenden Wirtschaftszweig Logistik betreffen. Er weist auf künftige Veranstaltungen hin, die sich mit den Themen Zukunftsorte und Nachverdichtung befassen werden.

Das Gutachterteam, bestehend aus Uwe Veres-Homm, Fraunhofer SCS und Dr. Thomas Nobel, Geschäftsführer tbnlr-gmbh, stellt die Ergebnisse der Logistikstudie vor. Die Studie beschreibt die Bedeutung der Logistik für Bremen und die Region, beinhaltet eine Nachfrageprognose für Logistikflächen der nächsten zehn Jahre und benennt abschließend Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung von Logistikflächen in Bremen.