Veranstaltungen

  • 27. August 2025 bis 29. August 2025
  • 08:00 bis 19:00 Uhr
  • Luft- & Raumfahrt

Drone Days 2025

Vom 27. bis 29. August 2025 versammelt die Veranstaltung Drone Days 2025 die unbemannte Luftfahrtgemeinschaft am Flugplatz Oldenburg-Hatten sowie am Flughafen Bremen. Organisiert durch die b.r.m. IT & Aerospace GmbH in Kooperation mit Aviaspace Bremen e.V. und Niedersachsen Aviation, bietet die Veranstaltung eine zentrale Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Forschung und öffentlichen Institutionen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen wie Drohentechnologie, künstliche Intelligenz (KI) und Advanced Air Mobility auszutauschen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

  • 28. August 2025
  • 10:30 bis 11:30 Uhr
  • Digitalisierung

Digitale Barrierefreiheit verstehen und praktisch umsetzen

Barrieren gibt es nicht nur im Alltag – sondern auch im digitalen Raum. Wer Webseiten, Apps, Dokumente oder Social-Media-Beiträge erstellt, sollte sich frühzeitig mit dem Thema digitale Barrierefreiheit auseinandersetzen. Denn: Ein barrierefreier Internetauftritt schafft Zugänge für alle und ist nicht nur rechtlich relevant, sondern auch ein Zeichen für Inklusion und Bedienfreundlichkeit. In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie sich digitale Barrieren erkennen lassen, welche Zielgruppen spezifische Anforderungen haben und wie barrierefreie Inhalte konkret umgesetzt werden können – vom Design über Content bis zur Technik. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • 3. September 2025 bis 4. September 2025
  • Maritime Wirtschaft & Logistik

ENVOCONNECT 2025

Am 3. und 4. September 2025 wird die Energieleitzentrale in Bremen zum Treffpunkt für all jene, die Nachhaltigkeit in der Hafen-, Logistik- und Schifffahrtsbranche nicht nur diskutieren, sondern gestalten wollen. Die dritte Ausgabe der ENVOCONNECT bringt unter dem Motto „360° green focus – the new reality“ führende Köpfe, innovative Unternehmen und engagierte Nachwuchskräfte zusammen – mitten im Herzen der Bremischen Häfen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

  • 5. September 2025
  • 12:00 bis 17:00 Uhr
  • Künstliche Intelligenz

Open Research2Industry Day am DFKI in Bremen

Entdecken Sie aktuelle Anwendungen und spannende Perspektiven für die Zukunft von KI und Robotik Der Open Research2Industry Day richtet sich an Unternehmen aus Industrie, Gewerbe und dem Dienstleistungssektor sowie an Interessierte, die mehr über den praktischen Einsatz von KI und Robotik erfahren möchten. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, praktische Beispiele und einen offenen Austausch rund um Künstliche Intelligenz. Im Fokus stehen u.a.: Raumfahrt, Maritime Wirtschaft, Produktion & Logistik, Sicherheit, Gesundheitswesen und Quantencomputing. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

  • 8. September 2025
  • 16:00 Uhr
  • Start-ups & Gründungen

Transfer-Dialog: Neue Technologien smart in die Wertschöpfung integrieren

Die Veränderungen der Wirtschaftslage, der Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen von Konsument:innen zeigen, dass wir resiliente Wirtschaftssysteme brauchen, um zukünftig erfolgreich zu bleiben. Wir stehen vor der Herausforderung, an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungskette innovative Hebel zu finden – und den Mut zu haben, diese auch zu nutzen. Doch wie können diese Hebel konkret aussehen? Welchen Einfluss haben sie auf das Unternehmen und den Gewinn? Welche Technologien sind wirklich spannend und können Einkauf, Produktion, Qualitätssicherung oder Personalentwicklung zielgerichtet unterstützen? Wie können Sie durch Technologietransfer mit den eigenen kleinen Praxisbeispielen starten? Diese und andere Fragen stellen sich Unternehmer:innen branchenübergreifend und unabhängig von...

  • 17. September 2025
  • Social Entrepreneurship

Save the Date: Preisverleihung Sozialunternehmen des Jahres 2025

Am Mittwoch, den 17. September 2025, setzen wir ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement und unternehmerische Verantwortung: Die Preisverleihung „Sozialunternehmen des Jahres 2025“ ehrt inspirierende Unternehmen und Organisationen sowie herausragende Persönlichkeiten, die mit unternehmerischem Mut und Impact unsere Gesellschaft positiv gestalten. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits heute vor! Es erwartet Sie ein feierlicher Abend mit spannenden Einblicken in die Welt des Sozialunternehmertums, Preisträger:innen, die sich mutig für innovative Ideen einsetzen und eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Die offizielle Einladung mit weiteren Details folgt in Kürze.

  • 19. September 2025
  • 09:30 bis 17:30 Uhr
  • Regenerative Energiewirtschaft

Den Wandel gerecht gestalten – Bremer Transformationskonferenz

Eine Veranstaltung von DGB und Arbeitnehmerkammer in Kooperation mit Bremer Umwelt- und Sozialverbänden mit Yasmin Fahimi (DGB) und Annika Rittmann (Fridays for Future). Um die Klimakrise erfolgreich zu bekämpfen, muss sich unsere Lebens- und Arbeitswelt tiefgreifend verändern. Das kostet viel Geld und verunsichert Bürger*innen genauso wie Betriebe. Eine ambitionierte Klimapolitik braucht aber eine breite Unterstützung – von der Politik und der Gesellschaft. Denn die Folgen des Klimawandels sind sozial ungerecht und bedrohen unsere Gesundheit, viele Arbeitsplätze und den gesellschaftlichen Wohlstand. Die Transformation muss daher beides sein - ökologisch und sozial. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

  • 29. September 2025 bis 3. Oktober 2025
  • Luft- & Raumfahrt

IAC – 76th International Astronautical Congress

Ein innovatives Umfeld aus hoch qualifizierten, renommierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen sichert dem Bundesland Bremen eine Spitzenposition im Innovationscluster Luft- und Raumfahrt. Der IAC ist der einzige Ort an dem alle globalen Raumfahrtakteure zusammenkommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • 4. Oktober 2025 bis 8. Oktober 2025
  • Nahrungs- & Genussmittel

Anuga Messe 2025

Innovation trifft Genuss: auf der Anuga – No.1 for Food & Beverage Business: Persönliche Gespräche und Kontakte mit relevanten Einkäufern und Entscheidern, ein hohes Orderaufkommen und die hohe Internationalität auf Besucherseite, die klare Struktur mit 10 Fachmessen unter einem Dach, der komplette Überblick über alle Trends und Themen mit wertvollen Insights und Inspirationen: Die Anuga serviert Ihnen die Zukunft der Lebensmittelbranche auf dem Silbertablett. Lassen Sie sich von wertvollen Insights und Ideen mitreißen und nutzen Sie die Gelegenheit für effizientes Business & Networking. Weitere Informationen zur Veranstaltung und dem Ticketverkauf finden Sie hier.

  • 9. Oktober 2025
  • 09:45 bis 15:00 Uhr
  • Maritime Wirtschaft & Logistik

H2 an Bord – Hype oder Hoffnung?

Die Lagerung von alternativen Brennstoffen an Bord ist mit Herausforderungen verbunden. Viele Projekte aus der Schifffahrt gehen daher dem Thema Wasserstoff aus dem Weg und setzen auf Derivate wie Methanol, Ammoniak oder synthetisches Methan. Dafür gibt es gute Gründe. Methanol und Methan benötigen jedoch für die Produktion jedoch grüne CO2-Quellen, die erst sehr langsam erschlossen werden und nicht flächendeckend vorhanden sind. Grüne Brennstoffe für die Schifffahrt sind am Markt noch kaum verfügbar, mit Ausnahme von Biokraftstoffen wie FAME oder UCOME, deren Produktion aber nicht unbegrenzt skalierbar ist. Ammoniak benötigt keine CO2-Quelle für die Herstellung, bringt aber andere Herausforderungen mit sich....

  • 21. Oktober 2025 bis 23. Oktober 2025
  • Wasserstoff

Hydrogen Technology Expo

Die Hydrogen Technology Expo ist die weltweit größte Zuliefermesse für Wasserstofftechnologien, Werkstoffe und Engineering-Lösungen. Sie fokussiert sich auf fortschrittliche Technologien in der Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie sowie auf innovative Lösungen für kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion, effiziente Speicherung und Nutzung in stationären und mobilen Anwendungen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 in Bremen hat die Messe ein beeindruckendes Wachstum erlebt. 2024 fand sie in Hamburg statt und zog 15.000 Fachbesucher:innen sowie 800 ausstellende Unternehmen an. Auch 2025 wird die Messe in Hamburg stattfinden, bei der das Land Bremen erneut als Wasserstoffstandort vertreten ist. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • 24. Oktober 2025
  • Additive Fertigung & Leichtbau

Bionik Award – der BIOKON Nachwuchspreis

Das Bionik-Kompetenznetz BIOKON verleiht auch im Jahr 2025 wieder seinen Nachwuchspreis „Bionik Award“. Der Preis ist mit 5.000 EUR dotiert. Nachwuchswissenschaftler*innen und junge Kreative bis zu einem Alter von 30 Jahren können sich mit ihren Ideen zu Bionik und Biologisierung der Technik bewerben. Gesucht wird die Kombination aus (1) wissenschaftlichem Verständnis des biologischen Funktionsprinzips, (2) Konzept des bionischen Funktionsmechanismus und (3) praktischer Umsetzung in Form von Funktionsmodellen oder Demonstratoren, welche den Proof of Concept und die Anwendungspotentiale veranschaulichen. Bei dieser Preisausschreibung stehen Lösungsideen für konkrete technische Herausforderungen im Mittelpunkt. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • 27. Oktober 2025 bis 30. Oktober 2025
  • Wasserstoff

German Excellence Hydrogen regions (Bremen & Niedersachsen) meet Scotland

Die WFB plant eine Delegationsreise nach Schottland mit dem Ziel, das Cluster Wasserstoff/Erneuerbare Energien ‚Made in Bremen/Bremerhaven und Niedersachsen‘ zu vermarkten. Die Reise findet vom 27. bis zum 30. Oktober 2025 als Kooperation von Germany Trade & Invest (GTAI) – der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland – und Bremeninvest statt und wird von Trade Horizons als Dienstleister unterstützt. Zielorte sind Glasgow und Edinburgh. Angesprochen sind kleine und mittlere Unternehmen aus den Sektoren Produktion, Industrie, Vertrieb, Dienstleistung, Forschung, Netzwerke sowie Start-ups – rund um das Thema Wasserstoff bzw. erneuerbare Energien. Das Hauptziel der Reise ist es, den schottischen Markt kennenzulernen und gezielt...

  • 3. November 2025
  • Digitalisierung

Breitbandgipfel Niedersachsen-Bremen 2025

Der Breitbandgipfel Niedersachsen-Bremen ist die Branchenkonferenz für digitale Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen. In jedem Jahr kommen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und der Telekommunikationswirtschaft zusammen, um gemeinsam über den bisherigen Ausbau und die Weiterentwicklung der digitalen Infrastrukturen zu diskutieren. Neben dem aktuellen Stand des Ausbaus werden Entwicklungen in der Förderung sowie Berichte aus der Praxis vorgestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • 14. November 2025 bis 16. November 2025
  • 14:00 bis 21:00 Uhr
  • Start-ups & Gründungen

Startup Startcamp Bremen SPACE

Bereit für 54 Stunden Innovation, Teamwork und Startup-Vibes? Ob datenbasierte Raumfahrtlösungen, neue Satellitenservices oder verwandte Geschäftsmodelle – beim Startup Startcamp Bremen SPACE entwickelt ihr gemeinsam mit einem interdisziplinären Team eure Gründungsidee in nur einem Wochenende. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

  • 18. November 2025 bis 21. November 2025
  • Additive Fertigung & Leichtbau

Formnext

Die Formnext gilt als führende Branchenplattform für additive Fertigung und industriellen 3D-Druck, auch Additive Manufacturing genannt, und ist internationaler Treffpunkt für die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion. Vor allem jedoch ist es der Place-to-be für Menschen, die ihre Passion, Motivation und Expertise teilen, erweitern und sich austauschen wollen. Das Land Bremen präsentiert sich in Frankfurt als Innovationsstandort auf einem Gemeinschaftsstand mit dem Bundesland Hessen und zeigt die Vielfalt im Leichtbau, additive Fertigung und im 3-D-Druck. Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie würden gerne Aussteller werden? Besuchen Sie unsere Anmelde-Website, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine...

  • 18. November 2025 bis 20. November 2025
  • Luft- & Raumfahrt

Space Tech Expo

Die Space Tech Expo ist Europas größte Ausstellung und Konferenz für die Raumfahrtindustrie. Sie haben die Möglichkeit von verschiedenen hochrangigen Referenten aus dem Weltraumsegment, Satellitenbetreibern u.v.m. zu hören. Außerdem können Sie die neusten technologischen Innovationen, die die europäische Raumfahrttechnologie vorantreiben, betrachten oder sich mit Menschen aus der gesamten Branche austauschen und neue Geschäftsbeziehungen knüpfen. Das Land Bremen wird mit einem Gemeinschaftsstand auf der Space Tech Expo vertreten sein.

  • 26. November 2025
  • Wasserstoff

3. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz

Bitte merken Sie sich schon heute den 26. November 2025 vor – dann findet die 3. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz (NDWK) in der HanseMesse Rostock statt. Die NDWK ist die zentrale Plattform für den norddeutschen Wasserstoffdialog – mit starken Impulsen aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Nach den erfolgreichen Konferenzen in Cuxhaven 2023 und Hamburg 2024 freuen wir uns, das Format in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern fortzusetzen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.