Nahrungs- & Genussmittelwirtschaft

Wer beim Einkauf genau hinsieht, entdeckt auf vielen Lebensmittelverpackungen Bremen und Bremerhaven als Produktionsort. Dabei umfasst das Sortiment eine breite Palette an Produkten wie aromatischen Kaffee, prickelndes Bier und natürlich frischen Fisch. Noch mehr Lebensmittel werden hier gehandelt. Als traditioneller Handelsplatz ist das Land Bremen früh zum Knotenpunkt für Waren aus aller Welt geworden. Über die Bremer Häfen gingen und gehen Produkte in die ganze Welt. Handels- und Produktionsunternehmen blicken teilweise auf eine lange Tradition zurück – und haben die Zukunft fest im Blick.

In Bremen und Bremerhaven arbeiten zudem zahlreiche kleine und junge Unternehmen an innovativen Ideen. Sie finden dabei mit bei den Großunternehmen und vor allem den mittelständischen Betrieben im Land ein unterstützendes Umfeld, das diese aufstrebenden Start-ups mit Dienstleistungen wie Logistik oder Finanzierung weiterbringt. So gestaltet sich der Strukturwandel in der Branche, während die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten seit Jahren stabil bleibt. Rund 10.000 Frauen und Männer sorgen dafür, dass Produkte aus Bremen und Bremerhaven weiterhin ein Genuss bleiben.

Food Land Bremen und First

Die Initiativen „Food Land Bremen“ und „First“ unterstützen Unternehmen dabei, neue Produktkonzepte und Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen, um den Wandel in der Ernährungs- und Lebensmittelbranche aktiv mitzugestalten. Die gemeinsame Vision: ein ganzes Land als Food Hub mit einem starken Lebensmittelökosystem, der alle relevanten Innovationsthemen vereint – Entwicklung und Produktion auf technisch exzellentem Niveau.

Mit seinem interdisziplinären Netzwerk fördert Food Land Bremen die Innovationsprozesse von Unternehmen, Start-ups und Gründer:innen der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Dazu berät und begleitet das Team seine Kund:innen ganzheitlich und verschafft ihnen Zugang zu Kollaboration und Mentoring durch Partner:innen aus dem Food-Ökosystem Land Bremen.

Unternehmen und Start-ups gehen in der Ernährungswende neue Wege bei der Entwicklung innovativer Food-Produkte und Verfahren – und setzen zunehmend auf modernste Technologie. Als Teil des Technologie-Transfer-Zentrums (ttz) Bremerhaven steht Kooperationspartner First für professionelle Betreuung im Food-Innovationsprozess.

Food Land Bremen

Im Food Land Bremen werden alle Themenfelder gezielt entlang der Wertschöpfungskette in den Fokus genommen, wie Branding, Vertriebswege, Verpackung, Hygiene, Marktforschung, aber auch zunehmend Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, neue Technologien oder Organisationsentwicklung.

Weitere Informationen

First

Bei First liegt der Fokus auf wissenschaftsbasierter Produktentwicklung, technischer Umsetzung in Muster-, Klein- und Pilotserien sowie Skalierung neuer Produkte. Aber auch auf Support in den zukunftsstarken Food-Themen Analytik, Verfahrens- und Prozesstechnik sowie auf der Einbindung des wissenschaftlich-technischen Umfelds in Bremerhaven.

Weitere Informationen

ttz Bremerhaven

Das Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) Bremerhaven ist ein unabhängiger Forschungsdienstleister und betreibt anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Unter dem Dach des ttz Bremerhaven arbeitet ein internationales Experten-Team in der Bereichen Lebensmittel und Ressourceneffizienz.

Weitere Informationen

Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft Bremen (NaGeB) e.V.

Der NaGeB engagiert sich seit 2011 als Interessenverband der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft Bremens, Bremerhavens und des niedersächsischen Umlands. Er versteht sich als Sprachrohr der Branche und steht als solches im ständigen Dialog mit der Politik, der Verwaltung, Weiterbildungseinrichtungen, lokalen Stakeholdern sowie der Öffentlichkeit Bremens mit dem Ziel, ein starkes Netzwerk zu schaffen, das für aktiven Austausch und gegenseitige Unterstützung innerhalb der Branche sorgt und das Land Bremen als führenden Standort in der Nahrungs- und Genussmittelbranche bundesweit bekannt macht.

Weitere Informationen

Lebensmittelmessen

Die Messe Bremen veranstaltet verschiedene überregionale und internationale Lebensmittelmessen. Unter anderem die einzige Fachmesse für Fisch und Seafood in Deutschland fish international, die alle zwei Jahre gleichzeitig mit der GASTRO IVENT stattfindet.

Die Messe Bremen gehört zur stadtbremischen Gesellschaft M3B.

Artikel zum Thema Nahrungs- & Genussmittelwirtschaft

9. April 2025

7 Bremer Produkte, die jeder kennt!

(Bild: © WFB/Rathke) Ein Bier, eine Tasse Kaffee, ein paar Fischstäbchen – zwar noch keine ausgewogene Mahlzeit, dafür aber garantiert Markenartikel aus Bremer und Bremerhavener Produktion.
13. März 2025

7 praktische Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln im Tourismus

(Bild: © WFB/Rathke) Regional genießen, global denken: Best Practices und praktische Tipps – Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln ist ein zentrales Thema in der Tourismusbranche und […]
30. September 2024

10 bedeutende Kaffee-Unternehmen aus Bremen

(Bild: © WFB/Pusch) Großhandel, Röstereien und Logistik in der Kaffeebranche – Unternehmen im Kaffeegroßhandel, der Kaffeerösterei und in der -Logistik aus Bremen führen in vielen Marktsegmenten. […]
19. Mai 2023

Vielfältiges Frühstück mit Service aus Überzeugung

Jenifer Dagligil hat viel zu erzählen. Von ihrer Ausbildung zur Immobilienkauffrau. Über die Zeit, in der sie erfolgreich die Kundinnen und Kunden eines Küchengeschäftes zu allen […]
24. März 2023

„Eine Unternehmenskultur kannst du nicht auf Postern drucken“

Stellensuche auf WhatsApp, Vorgesetzte als Teamcoaches: Im Gespräch mit dem Bremer Staatsrat für Arbeit Kai Stührenberg erklärt Oliver Bartelt, Kommunikationschef des DMK, warum Unternehmenskultur Grundlage für […]