Maritime Wirtschaft, Häfen & Logistik

Bremen und Bremerhaven zählen zu den wichtigsten Hafen- und Logistikstandorten Europas. Das Containerterminal Bremerhaven steht in Nordeuropa an Platz vier, das Autoterminal nimmt beim Automobilumschlag eine führende Stellung ein. Die Häfen der Stadt Bremen wiederum haben sich auf das Handling von konventionellem Stück- und Schwergut sowie Massengütern spezialisiert. Rund 1.300 Unternehmen sichern rund 40.000 Arbeitsplätze im Bereich Maritime Wirtschaft & Häfen. Neben der Hafenwirtschaft runden zahlreiche Betriebe aus dem traditionsreichen Schiffbau, der Schiffbauzuliefererindustrie und maritime Forschungsinstitute das Bild eines leistungsstarken Seeverkehrsstandorts ab. Sie bilden die gesamte maritime Wertschöpfungskette ab und sind für rund ein Drittel des gesamten Bruttoinlandsprodukts des Zwei-Städte-Lands verantwortlich.

Perfekte Hinterlandanbindungen über Logistikzentren, wie das mehrfach ausgezeichnete Güterverkehrszentrum GVZ, passen ebenso zu einem modernen See- und Logistikstandort wie zahlreiche Branchen-Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und klimaneutraler Innovationen, zum Beispiel im Bereich des Wasserstoffs.

Maritimes Cluster Norddeutschland

Der Maritime Cluster Norddeutschland e. V. (MCN) mit seiner Geschäftsstelle in Bremen und Bremerhaven fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs und Vernetzung der Akteur:innen untereinander und unterstützt der Initiierung von Projekten.

Weitere Informationen

Die Smartport-Initiative der Bremischen Häfen

Gemeinsam mit den Hafen-Stakeholdern wurde eine übergreifende Strategie für die Digitale Transformation der Bremischen Häfen erarbeitet, deren Umsetzung von bremenports koordiniert wird.

Smartport-Strategie (PDF, 2,0MB)

Hafenentwicklungskonzept 2035

Internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken, Innovationen anstoßen und die Häfen für die Zukunft aufstellen: das Hafenentwicklungskonzept 2035 legt den Grundstein für die künftige Entwicklung der bremischen Häfen.

HEK 2035 (PDF, 4,1MB)

bremenports GmbH & Co. KG

Als moderne Dienstleisterin sichert bremenports die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Sie betreibt die Infrastruktur der bremischen Häfen und ist erste Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum Hafenbetrieb.

Weitere Informationen

Bremische Hafen- und Logistikvertretung e.V.

Unternehmen aus der Logistik-, Hafen- und Transportwirtschaft versammeln sich in der BHV, um gemeinsam die eigenen Interessen zu vertreten und gegenüber der Öffentlichkeit wie auch Stakeholdern aufzutreten.

Weitere Informationen

Initiative Stadtbremische Häfen e.V.

Die Unternehmen der stadtbremischen Häfen vertreten ihre Interessen über den ISH. Neben Vernetzung untereinander dient der Verein als Sprachrohr der Wirtschaft gegenüber Politik, zu Behörden, Verbänden, Fach- und Hochschulen und begleitenden Dienstleistern.

Weitere Informationen

Artikel zum Thema Maritime Wirtschaft & Logistik

22. April 2025

Die 8 Bremer Häfen im Porträt

(Bild: © BLG) Industrie, Jobs und Schifffahrt in den Häfen der Hansestadt 2025 – Die Bremer Häfen sind Industriemotor für die Region, schaffen Tausende Jobs durch […]
3. April 2025

Motor(en) für die Energiewende

(Bild: © Scandiesel) Bremer Unternehmen ScanDiesel feiert 25-jähriges Jubiläum – Geschäftsführer Rainer Dierks feiert mit der ScanDiesel GmbH aus Bremen-Nord 25-jähriges Jubiläum. Als Spezialist für Diesel- […]
21. Februar 2025

Kälte nutzen für die Energiewende

(Bild: © WFB/Björn Hake) Wie das Bremer Start-up flexality mithilfe von KI aus Kühlhäusern Stromspeicher macht – Mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Industrie – dieses […]
6. Dezember 2024

KI in der praktischen Anwendung – ein Blick in die Bremer Branchen

(Bild: © WFB/Rathke) Künstliche Intelligenz (KI) dringt ein in unsere Autos, Zahnbürsten, Produktionsanlagen und Büros. Wo ist sie schon Unternehmensalltag? Beispiele für KI in der Anwendung.
30. September 2024

10 bedeutende Kaffee-Unternehmen aus Bremen

(Bild: © WFB/Pusch) Großhandel, Röstereien und Logistik in der Kaffeebranche – Unternehmen im Kaffeegroßhandel, der Kaffeerösterei und in der -Logistik aus Bremen führen in vielen Marktsegmenten. […]