Digitale Infrastrukturen

Leistungsfähige Gigabitanschlüsse sind für Wirtschaft, Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger notwendige Infrastrukturen zum schnellen Informations- und Wissensaustausch. Sie sind bedeutender Standortfaktor für die Ansiedlung von Unternehmen und erhöhen ebenso die Attraktivität von Wohnstandorten. Sie schaffen Arbeitsplätze und sind Voraussetzung für Innovationen und Wachstum.

Ziel ist es, dass das Land Bremen bis 2030 über eine möglichst vollständige Gigabitversorgung für alle privaten Haushalte und Unternehmen verfügt. Um dieses Ziel zu erreichen wird primär auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsunternehmen gesetzt. Die Rahmenbedingungen für den wettbewerblichen Glasfaserausbau sollen dabei weiter verbessert werden. Dies beinhaltet die Prüfung von Versorgungslücken, um mögliche Förderpotenziale zu identifizieren.

Das von der Bundesregierung gesetzte Zwischenziel, bis 2025 die Hälfte aller privaten und gewerblichen Haushalte mit Glasfaser zu versorgen, wurde durch die eigenwirtschaftlichen Ausbauprojekte der Telekommunikationsunternehmen bereits deutlich übertroffen. Gemäß dem Gigabit-Grundbuch des Bundes nimmt das Land Bremen im Bundesranking bei der Gigabit- und der Glasfaserverfügbarkeit mit seiner Charakteristik als Stadtstaat eine der vordersten Positionen ein.

Neben der leitungsgebundenen Infrastruktur stellt auch der Mobilfunk ein wesentliches Innovationselement dar. Die Mobilfunkabdeckung mit 5G liegt laut aktuellem Mobilfunk-Monitoring des Bundes bei 100 Prozent der Fläche im Land Bremen.

Der Ausbau digitaler Infrastrukturen wird seit Jahren durch das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen und seine erfolgreiche Arbeit unterstützt.

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau

Mit den nachfolgenden Telekommunikationsunternehmen, die einen eigenwirtschaftlichen Beitrag zur flächendeckenden Glasfaserversorgung bekundet haben, wurden frühzeitig Kooperationsvereinbarungen geschlossen.

Glasfaser-Verfügbarkeit der Telekommunikationsunternehmen

Pressemitteilungen

Über den Fortschritt der digitalen Infrastrukturen im Land Bremen wird auf diesen Seiten berichtet:

Breitbandatlas Bremen

Der Breitbandatlas zeigt die Breitbandversorgung im Land Bremen nach den vorliegenden Versorgungsinformationen der Telekommunikationsunternehmen.

Veranstaltungen

Der Kommunale Breitband Marktplatz (KBM) ist die führende Breitbandmesse für Niedersachsen und Bremen. Als zentrale Plattform für innovative Breitbandlösungen bietet der KBM Unternehmen, Kommunen und Interessierten die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen in der Telekommunikations- und Digitalbranche zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Der Breitbandgipfel Niedersachsen-Bremen bringt Akteure aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zusammen. Gemeinsam diskutieren sie über den Status quo und die künftigen Herausforderungen beim Ausbau der digitalen Infrastrukturen.

Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB)

Bei Fragen zur individuellen Breitbandverfügbarkeit steht das BZNB für Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie Gewerbetreibenden gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier. Hier gelangen Sie zum Newsletter des Breitbandzentrums Niedersachen-Bremen.

Artikel zum Thema Digitale Infrastrukturen

17. März 2025

Von der Elbe an die Weser: Wie LITE Games in Bremen neue Spiele-Horizonte erobert

(Bild: © WFB/Rathke) Wer erinnert sich nicht an gesellige Spieleabende mit der Familie oder den Freundinnen und Freunden, bei denen Klassiker wie Rommé, Mau Mau oder […]
6. Dezember 2024

KI in der praktischen Anwendung – ein Blick in die Bremer Branchen

(Bild: © WFB/Rathke) Künstliche Intelligenz (KI) dringt ein in unsere Autos, Zahnbürsten, Produktionsanlagen und Büros. Wo ist sie schon Unternehmensalltag? Beispiele für KI in der Anwendung.
29. November 2024

Schlaues Tool hilft Rathäusern und Ratsuchenden

Die Arbeit von Behörden wird immer komplexer; parallel wächst der Informationsbedarf in der Bevölkerung. Doch auch Verwaltungen mangelt es an Fachkräften. Zwei Studierende der Hochschule Bremerhaven […]
20. November 2024

„Wir müssen uns die Frage stellen: Wie kann unser Gesundheitssystem bezahlbar bleiben?“

(Bild: © Fraunhofer MEVIS) Symposium „AI in Health“ zeigt Bremen als Leuchtturm für KI im Gesundheitswesen – Künstliche Intelligenz bietet dem Gesundheitswesen riesiges Potenzial. In Bremen […]
11. November 2024

Warum in Bremen immer mehr Unternehmen auf bargeldloses Zahlen setzen

(Bild: © WFB/Rathke) 6 Mythen und Fakten rund um das Zahlen mit Karte – Weserstadion, Seebühne oder Bremen Information, an immer mehr Orten steht die Karte […]