Leichte Sprache Gebärdensprache

Artikel aus allen Themenbereichen

29. Mai 2019

Neue Perspektiven für „Digitale Zwillinge“

Autonome Fortbewegung wird neben Autos auch in Flugzeugen, Schiffen oder Industrierobotern erforscht. Ein Bremer Forschungsprojekt will teure Realtests in allen Gebieten digital ersetzen.
27. Mai 2019

Tierischer Einstellungsrekord

Mit dem Preisgeld für das Konzept des nachhaltigen Gewerbegebiets Lune Delta im Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ von RENN.nord hat die BIS einen Bienenstock angeschafft.
27. Mai 2019

Windforce Bremerhaven 2019

Bereits zum 15. Mal kam die Branche vom 21. bis zum 22. Mai 2019 zur WINDFORCE Conference zusammen.
27. Mai 2019

Eine titanische Vision

Zuerst war es nur Neugier – nun ist daraus eine preisgekrönte Idee geworden. Wie drei Angestellte der Bremer Gestra AG mit dem 3D-Druck neue Wege beschritten.
24. Mai 2019

Selbstfahrend unterwegs in Bremen-Borgfeld

Wie finden sich selbstfahrende Autos in ländlichen Gegenden zurecht? An dieser Härteprobe autonomen Fahrens arbeitet ein Bremer Team – mit Hilfe der Raumfahrt.
24. Mai 2019

Neue Räumlichkeiten für das Alfred-Wegener-Institut

Grünes Licht für die Herrichtung des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Nordsee GmbH durch Wirtschaftsdeputation und FBG-Aufsichtsrat.
23. Mai 2019

Elektroautos laden in Bremen – eine Stadt unter Strom

Elektromobilität funktioniert nur mit flächendeckenden Ladestationen. Welche es in Bremen heute gibt und wie der Ausbau in Zukunft fortschreitet.
15. Mai 2019

Elektrifizierter Stern kommt auf die Straße

Der Mercedes-Benz unter den Elektrofahrzeugen geht an den Start. Der Mercedes-Benz EQC rollt im Mercedes-Benz Werk Bremen vom Band – und kann ab sofort bestellt werden.
15. Mai 2019

B-Human siegt bei den RoboCup German Open

Dank ausgefeilter Software und dem Einsatz von Deep Learning gelang es dem Bremer Rekordmeister, zum neunten Mal die deutsche Meisterschaft im Roboterfußball zu gewinnen.
14. Mai 2019

SMILE-Projekt sorgt für weibliche Fachkräfte in der IT-Branche

Junge Schülerinnen für die IT-Branche begeistern – das ist Ziel des SMILE-Projekts. Wichtig dabei: Anfassen, ausprobieren, forschen und selber machen.
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.