Leichte Sprache Gebärdensprache

Artikel aus allen Themenbereichen

21. Februar 2022

Erster Workshop Wasserstoffwirtschaft

Am 10. Februar 2022 fand von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein erster Online-Workshop zur Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen statt. Die über 100 Teilnehmenden konnten sich […]
18. Februar 2022

Wie dieses Unternehmen Künstliche Intelligenz in die Abfallwirtschaft bringt

Vier Bremer KI-Profis nehmen sich der Abfallwirtschaft an. Dazu müssen sie auch schon mal selbst in den Müllbunker – mit Overall, Schutzmaske und Laptop.
7. Februar 2022

Wie Carsharing und E-Autos zusammen die Stadt entlasten

Zwischen 70.000 bis 100.000 Fahrzeuge mit Elektroantrieb werden in zehn Jahren auf Bremens Straßen fahren. Wie kann da die Infrastruktur mithalten? Das untersucht ein Bremer Forschungsprojekt.
24. Januar 2022

Gewerbeentwicklungsprogramm „GEP 2030“ – Entwurf der Leitlinien und Entwicklungsziele öffentlich diskutiert

Gewerbeentwicklungsprogramm „GEP 2030“ – Entwurf der Leitlinien und Entwicklungsziele öffentlich diskutiert Bremen, 24. Januar 2022. Auf einem Ergebnisforum wurden heute die Leitlinien und Entwicklungsziele der zukünftigen […]
21. Dezember 2021

Senat beschließt „Wasserstoffstrategie Land Bremen“

Der Senat hat heute, Dienstag, den 21. Dezember 2021 die „Wasserstoffstrategie Land Bremen“ beschlossen. Sie ist auf Basis einer umfassenden Bestandsaufnahme die Grundlage für die weitere […]
16. Dezember 2021

Wie in Bremen eine Maschine der Extreme Aufsehen erregt

Glühende Hitze und enormer Druck: Die neue heiß-isostatische Presse im Technologiezentrum Ecomat begeistert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit ihr schlägt die Bremen im 3D-Druck ein neues Kapitel […]
15. Dezember 2021

Wie verändern autonome Fahrzeuge unsere Städte?

Autohersteller tüfteln am selbstfahrenden Auto. Aber sind unsere Städte dafür vorbereitet? Können sie mit konventionellen Fahrzeugen ko-existieren? Diesen Fragen geht ein Bremer Forschungsprojekt auf den Grund.
10. Dezember 2021

Junges Gemüse erntet junges Gemüse

Wo kommen unsere Lebensmittel her? Und wie baut man eigentlich Tomate, Kartoffel und Möhre an? Das Bildungsprogramm Gemüseackerdemie bringt Kindern das Gärtnern näher – wie in […]
2. Dezember 2021

And the winner is … das sind die drei Bremer Sozialunternehmen des Jahres 2021

Die Preisträger des ersten Bremer Sozialunternehmen Preises im Porträt: Joblinge, weserholz und Glückswinkel
25. November 2021

Wie dieser Verein eine Brücke zwischen Geflüchteten und Unternehmen baut

Unternehmen fällt es immer schwerer, Stellen zu besetzen. Gleichzeitig suchen viele Geflüchtete nach Arbeit. Zwischen ihnen vermittelt seit 2020 der Bremer Verein Port Opportunity – wie […]
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.