Wasserstoffstrategie Land Bremen

Die Wasserstoffstrategie wurde 2021 federführend von der damaligen Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa in Abstimmung mit der damaligen Senatorin für Wissenschaft und Häfen und der damaligen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau erstellt.

Die Umsetzung der Strategie erfolgt durch die verantwortlichen Ressorts und Gesellschaften. Die Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation ist koordinierend tätig.

Broschüre zur Wasserstoffstrategie Land Bremen

Redaktionell überarbeitet im August 2022.

Download

Artikel zum Thema Wasserstoff

21. März 2025

Blind und gleichzeitig präzise schweißen: Laser trifft KI

(Bild: © ECOMAT/Raveling) Das Laserstrahlschweißen von Nickelwerkstoffen im industriellen Maßstab stellt eine besondere Herausforderung dar. Das Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH (kurz BIAS) hat ein […]
24. Juli 2024

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Habeck übergibt Förderbescheid für Bremer Wasserstoff-Projekte

65 Millionen Euro für den Aufbau nachhaltiger Wasserstoffinfrastruktur
15. Juli 2024

Das neue ECOMAT CRYOLAB: Arbeiten „am Nullpunkt“

Im Bremer ECOMAT gibt es jetzt ein neues Labor, um Materialien bei kryogenen Temperaturen zu testen.
11. Juli 2024

„Wir verbrennen, woran sich sonst niemand traut“

(Bild: © SAACKE/Pfau) Bremer Spezialist für Feuerungsanlagen setzt auf Wasserstoff – Ob auf Tankern in internationalen Gewässern oder im Dauereinsatz im PKW-Werk: SAACKE aus Bremen ist […]
28. März 2024

Wie Bremen sich auf die Wasserstoff-Zukunft vorbereitet

Pipelines, Tankstellen, Elektrolyseure – damit wir in Zukunft Wasserstoff im großen Maßstab verwenden können, braucht es sorgfältige Vorbereitung. Wir zeigen zwölf Projekte, an denen schon heute […]