Zukunftsorte

Besonders sichtbar werden Innovationen in Bremen an den Zukunftsorten: Das sind innovative Zentren, die an den Grenzbereichen zwischen Branchen arbeiten und genau hier neue Innovationen zutage fördern.

Das Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT bündelt Technologien rund um die nachhaltige Transformation der Luft- und Raumfahrtindustrie rund um die Themen kryogenem Wasserstoff, Leichtbau, Fertigungstechnik, 3D-Druck und virtueller Test- und Zulassungsverfahren. In der Bremer Airport-Stadt forschen hier rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam und interdisziplinär.

Der Digital Hub Industry Bremen (DHI) ist eine Plattform, die Unternehmen und Start-ups aus der Industrie mit digitalen Technologien und Innovationspotenzialen aus der Wissenschaft verbindet. Hier werden Lösungen für Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 entwickelt. Der Hub fördert innovative Geschäftsmodelle und unterstützt Gründungen und Start-ups. Im DHI sind zudem das Transferzentrum für Künstliche Intelligenz Bremen AI und die Initiative #MOIN – Modellregion Industriemathematik angesiedelt.

Im Food Land Bremen werden alle Themenfelder der Nahrungs- und Genussmittelbranche entlang der Wertschöpfungskette in den Fokus genommen, wie Branding, Vertriebswege, Verpackung, Hygiene, Marktforschung, aber auch Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, neue Technologien oder Organisationsentwicklung.

In Bremerhaven bietet das Food Hub First wissenschaftsbasierte Produktentwicklung in der Nahrungs- und Genussmittelbranche. Hier erfolgt die technische Umsetzung in Muster-, Klein- und Pilotserien sowie Skalierung neuer Produkte aber auch für Support in den zukunftsstarken Food-Themen Analytik, Verfahrens- und Prozesstechnik sowie die Einbindung des wissenschaftlich-technischen Umfelds in Bremerhaven.

Das LUNEDELTA ist ein zukunftsorientiertes Gewerbegebiet im Süden Bremerhavens, das durch seine nachhaltige Ausrichtung Ökologie, Soziales und Wirtschaft in Einklang bringt. Hier entsteht Raum für innovative Unternehmen, die mit Verantwortung und Weitsicht den Grundstein für zukunftsfähiges Wirtschaften legen. Im Gründungszentrum, dem ersten Gebäude im LUNEDELTA, finden junge Unternehmen passende Bedingungen für einen erfolgreichen Start. Unternehmen und Start-ups haben die Möglichkeit, sich in diesem Gebiet anzusiedeln.

Artikel zum Thema Zukunftsorte

10. April 2025

ECOMAT erhält neuen DLR-Teststand für Flugsteuerungen – wie das Flugzeug von morgen mit Bremer Hilfe entsteht

(Bild: © WFB/Raveling) Die Luftfahrtindustrie steht vor einer großen Herausforderung: Emissionen reduzieren und effizienter fliegen, um die Klimaziele der EU zu erreichen. Das erfordert innovative Konzepte, […]
23. März 2025

Bremen hebt ab: Warum Bremen ein ausgezeichneter Luft- und Raumfahrt-Standort ist

(Bild: © Airbus Safran Launchers Holding) Am Himmel zuhause: Bereits vor über hundert Jahren begann mit den Flugpionieren Focke die Geschichte der Bremer Luftfahrt. Seitdem setzt […]
6. Dezember 2024

KI in der praktischen Anwendung – ein Blick in die Bremer Branchen

(Bild: © WFB/Rathke) Künstliche Intelligenz (KI) dringt ein in unsere Autos, Zahnbürsten, Produktionsanlagen und Büros. Wo ist sie schon Unternehmensalltag? Beispiele für KI in der Anwendung.
16. Oktober 2024

„Was mich an Bremen begeistert, ist die Kombination aus historischer Tiefe und technologischer Weitsicht“

(Bild: © ECOMAT/Rathke) Seit August 2024 ist Prof. Dr. David May neuer Institutsleiter am FIBRE Faserinstitut Bremen. Der Experte für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen will die […]
15. Juli 2024

Das neue ECOMAT CRYOLAB: Arbeiten „am Nullpunkt“

Im Bremer ECOMAT gibt es jetzt ein neues Labor, um Materialien bei kryogenen Temperaturen zu testen.