Veranstaltungsarchiv

  • 18. April 2024

ECOMAT DAY – 5 Jahre ECOMAT

Ein besonderer Anlass steht bevor: Im April besteht das ECOMAT – Center for Eco-efficient Materials and Technologies, fünf Jahre. Für uns ein Grund zu feiern! Am 18. April veranstalten wir den diesjährigen ECOMAT DAY, schauen gemeinsam auf ein halbes aufregendes und erfolgreiches Jahrzehnt zurück und wagen einen Blick in die vielversprechende Zukunft des ECOMAT. Agenda: 12.00 Uhr Ankommen und Empfang 12.30 Uhr Begrüßung 13.00 Uhr Impulsvorträge, Pitches, Marktplatz, Workshops, Matchmaking, ECOMAT-Führungen 17.30 Uhr Networking & Get-together

  • 17. April 2024

Fachkräftegewinnung im Wandel

Die Zukunft der Wirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: Bis 2035 gehen der deutschen Wirtschaft bis zu 7 Mio. Erwerbstätige verloren. Aufgrund des demografischen Wandels haben viele Unternehmen bereits heute mit der Besetzung ihrer offenen Stellen zu kämpfen. Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich mit diesem bedeutenden Thema auseinanderzusetzen. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Agenda: 12:30 Uhr Einlass (mit kleinem Snack) 13:00 Uhr Begrüßung 13:30 Uhr Impulsvortrag/Keynote: Motivation & Führung der New Gens im Kontext der neuen Arbeitswelten (Prof. Dr. Jens Eschenbächer & Prof. Dr. Leena Pundt, HS Bremen) 14:15 Uhr Praxistipps: Corporate Influencing –...

  • 17. April 2024
  • 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Digitalisierung

Wissenssnack: KI-Tools, ChatGPT und Workflow-Automatisierung

 Jürn Münkewarf gibt ein praktisches Update über die neusten digitalen Werkzeuge und Automatisierungstools, die dabei helfen unseren Arbeitsalltag deutlich zu erleichtern.    

  • 16. April 2024
  • 9:30 Uhr bis 16:45 Uhr
  • Luft- & Raumfahrt

Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten im Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes (LuFo Klima)

Am 16. April 2024 wird das DLR eine digitale Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten im Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes (LuFo Klima) durchführen. In dieser Informationsveranstaltung möchte Ihnen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem DLR als Projektträger Luftfahrtforschung die Möglichkeit geben, Gegenwart und Zukunft der zivilen Luftfahrtforschung in Deutschland zu diskutieren und sich in persönlichen Gesprächen zu vernetzen um gemeinsam den Weg zur Luftfahrt der Zukunft zu bereiten. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, den 16. April 2024, um 09:30-16:45 Uhr als Videokonferenz statt. Agenda: 09:30 Begrüßung und Einleitung 10:00 Einführung in das Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes (LuFo Klima) 10:30 Vorstellung UpLift 11:00 Vortrag...

  • 10. April 2024
  • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Fit für die Transformation: Entscheidungen in komplexen Zeiten (Modul 2)

Entscheidungen in komplexen Zeiten: Grundlegende Aspekte von Komplexität, iteratives Vorgehen und Intuition als Entscheidungsgrundlage für komplexe Situationen, Entscheidungsübungen

  • 13. März 2024
  • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Fit für die Transformation: Kommunikation konstruktiv gestalten (Modul 1)

Kommunikation konstruktiv gestalten: Kommunikationswissenschaftliche und -psychologische Grundlagen, Grundprinzipien für die Ausgestaltung der Kommunikation in Transformationsprozessen, Kommunikationsübungen

  • 11. März 2024
  • 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
  • Luft- & Raumfahrt

Minori 7: Hydrogen & Aerospace

Wasserstoff als Treibstoff für die Luft- und Raumfahrtindustrie.

  • 19. Februar 2024
  • 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?

VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG Bremerhaven wirkt! „Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?“ – Impulse und Austausch Sehr geehrte Damen und Herren, am Montag, 19. Februar findet von 18:00 bis 19:30 Uhr die siebte Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bremerhaven wirkt!“ statt - dieses Mal mit der Fragestellung „Energie in der Hand von Bürger:innen – wie geht’s?“, die wir gemeinsam mit der Hilfswerft gGmbH ausrichten. Das Angebot richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, die sich mit der Energiewende befassen, bis hin zu Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Der Impuls- und Austausch findet im timeport2, Barkhausenstrasse 2, 27568 Bremerhaven statt. Während der Veranstaltung richten wir...

  • 15. Februar 2024
  • 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Digitalisierung

F.IT Finale

Unser Projektvorhaben war es, mehr Frauen in die Bremer IT zu bringen. Gemeinsam mit euch wollen wir nun auf knapp 2,5 Jahre Projektlaufzeit zurückblicken. Welche Erkenntnisse haben wir gesammelt? Was hat gut funktioniert? Wo bedarf es Veränderungen? Setzt mit uns die Segel und kommt mit auf eine interaktive und abwechslungsreiche Reise. Gemeinsam schaffen wir neue Denkräume, reflektieren Erfahrungen, tauschen Ideen aus und setzen Impulse für die Zukunft.

  • 6. Februar 2024

Equal Pay Day 2024

Der BPW Bremen,  das größte Business Frauennetzwerk des Landes, veranstaltet zum Equal Pay Day am 6. März 2024 um 18.00 Uhr in der Arbeitnehmerkammer Bremen, ein Netzwerkevent, um die drängende Thematik "Höchste Zeit für Equal Pay" zu beleuchten.   Der Equal Pay Day markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell 18 Prozent in Deutschland beträgt. Dieses Jahr fällt der Equal Pay Day auf den 06.03.2024 - nicht etwa, weil sich beim Gender Pay Gap etwas gebessert hätte, sondern weil 2024 ein Schaltjahr ist. Die Veranstaltung soll landesweite Aufmerksamkeit auf die bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern im Land Bremen und bundesweit lenken.   Zu...

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12