Veranstaltungsarchiv

  • 4. Mai 2021 bis 5. Mai 2021
  • Automotive

Werkstoffsymposium 2021

Fahrzeuge von morgen für Kunden und Gesellschaft Im Fokus des Symposiums stehen neue bzw. alternative Antriebs- und Mobilitätskonzepte mit ihren spezifischen Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur sowie ihren Wirkungen auf Kunden und Gesellschaft. Bei den Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur spielen Werkstoffe eine wesentliche Rolle, während für Kunden und Gesellschaft das Fahrerlebnis und die Auswirkungen auf die Umwelt an Bedeutung gewinnen.   Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.werkstoff-symposium.de

  • 3. Mai 2021
  • 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Digitalisierung

Handel:n mit Zukunft: Zeit fürs Rad: Liefern lassen oder Fahrradshoppen – wohin steuern wir in der Stadt?

  Die Lieferung in zehn Minuten oder einfach schnell und sicher mit dem Rad überall sein und einkaufen können? Was hilft dem Einzelhandel und der Gastronomie wirklich? Welche erfolgreichen Beispiele fürs Liefern mit dem Rad und auch das Verleihen von Lastenrädern gibt es, und welche digitalen Plattformen und Angebote braucht es dafür? Nachhaltig ausgeliefert, wie gelingt die faire Umsetzung? Und wie kann das Fahrradshoppen zur Innenstadt- und Quartiersentwicklung beitragen? Darüber sprechen wir am 3. Mai 2021 u.a. mit Diane Boldt (Weinhandlung GluckGluck), Sven Odens (Buchhandlung Buntentor), Nora Osler (Füllerei Findorff), Philipp Aristidis Arsenidis (Tau), Till Lienhoop (Sprint Logistik), Tina von...

  • 3. Mai 2021
  • 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Wasserstoff

Auf Achse – Anwendungen für eine erfolgreiche Wasserstoffmobilität im Nordwesten

Sie fragen sich, warum auf einmal so viel über Wasserstoff berichtet wird? Sie sind neugierig, wie der Nordwesten Wasserstoff als Modellregion vorantreibt? Verschiedene Akteure präsentieren Ihnen regionale Anwendungsbeispiele und Initiativen rund um das Thema Wasserstoffmobilität. Außerdem bieten wir Ihnen Möglichkeiten sich einzubringen und mitzudiskutieren, wenn Sie mögen. Das abwechslungsreiche Programm gestalten Ronald Rose (Bremer Mineralölhandel GmbH), Tobias Moldenhauer (EWE Gasspeicher GmbH), Dr. Alexander Dyck (DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e.V.), Burkard Oppmann (FAUN Umwelttechnik GmbH Co. KG) und Remmer Witte (Acht-Elf-Elf Das Taxi GmbH). Die Begrüßung nimmt Roland Hentschel, Wasserstoffkoordinator der Stadt Oldenburg, vor. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der...

  • 29. April 2021
  • 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
  • Wasserstoff

Zweite Online-Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen

Die Energie- und Verkehrswende erfordert Anpassungsstrategien verschiedener Industriezweige sowie der Transport- und Logistikbranchen. Die Umwandlung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien in den Energieträger Wasserstoff ist eine der Säulen, mit denen die Energiewende gelingen kann. Norddeutschland verfügt über einen hohen Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen, insbesondere aus Windkraft, und kann so in besonderem Maße zum Erreichen der Energiewendeziele beitragen. Dies stellt auch eine Voraussetzung dar, um die Dekarbonisierung von Mobilität oder chemischer Industrie durch die Nutzung von Wasserstoff als Speicher, Grundstoff, Energieträger und Antriebsenergie weiter voran zu treiben. Die Diskussionen rund um Potenziale und wirtschaftliche Attraktivität der Wasserstofftechnologie in Norddeutschland...

  • 21. April 2021
  • 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Wasserstoff

Grüner H2 durch Offshore-Wind noch Zukunftsmusik?

Die Veranstaltung ist Teil des von Ihrem Ministeriums geförderten Projektes „Grüner Wasserstoff mit Offshore-Windenergie“. Ziel dieses Projektes ist es insbesondere, einen breit angelegten Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen allen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette Offshore-Wind und Wasserstoff insbesondere im Raum Norddeutschland zu befördern. Eingebunden werden Politik, Industrie und Forschung. Zudem sollen entsprechende Nutzungskonzepte für Grünen Wasserstoff entwickelt werden. Im Rahmen dieses Projektes führen wir eine Online-Veranstaltungsreihe unter dem Obertitel „Offshore und H2 im Diskurs“ durch. Die Veranstaltung am 21. April (11-12.30 Uhr) wird die erste in dieser Reihe sein. Sie trägt den Titel „Grüner H2 durch Offshore-Wind noch Zukunftsmusik?“. An der Veranstaltung...

  • 20. April 2021
  • 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Digitalisierung

Deine Gastronomie – auf dem Weg zur #1 bei Google

In Zeiten der Pandemie wird vielen Unternehmen klar, dass ihre Online Präsenz Lücken aufweist. Eine gut optimierte Website kann ihnen langfristig Kunden, Erfolg und Wachstum bringen – selbst in Krisenzeiten! In diesem Workshop lernen Sie welches Potential ihr mit SEO ausschöpfen können. Dabei fokussieren wir uns auf folgende Aspekte: + On Page SEO: Wie wir unsere Website durch optimierte Texte und Bilder attraktiv machen und den Kunden verstehen. + Off Page SEO: Wie wir im Internet empfohlen werden und vertrauen gewinnen. + Technisches SEO: Wie Linkstrukturen und Ladezeiten unsere Kunden beeinflussen. Google entscheidet mit über 200 Ranking Faktoren, ob eine...

  • 16. April 2021
  • Wasserstoff

Digital Briefing: Green Metals & Manufacturing

Decarbonization and Sector Coupling Green hydrogen can play an integral role in the decarbonization of energy-intensive industries such as the metalworking sector and help increase sustainable sector coupling. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.germanyworks.com

  • 12. April 2021 bis 16. April 2021
  • Wasserstoff

Hydrogen + Fuel Cells auf der Hannover Messe

HANNOVER - Hydrogen + Fuel Cells EUROPE is part of HANNOVER MESSE - World’s leading trade fair for industrial technology - 200.000 visitors and 6.500 exhibitors are expected - 6 trade fairs at one venue covering all major industrial technologies on 200.000 m² - Synergy with other energy topics: wind, smart grids, virtual power plants and renewable forms of energy Weitere Informationen finden Sie hier.

  • 8. April 2021
  • 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Wasserstoff

Power2X Workshop – WAB/DeepWind

Auf dem ersten CrossCluster-Workshop mit unserem schottischen Partner-Cluster DeepWind geht es um einen Austausch über die Möglichkeiten und Pläne für "grünen" Wasserstoff in beiden Cluster-Regionen. Für DeepWind spricht Joanne Allday vom Port of Cromarty Firth und Opportunity Cromarty Firth über den geplanten "Cromarty Hydrogen Hub", der die Häfen und Destillerien der Region mit "grünem" Wasserstoff versorgen soll. Anschließend spricht Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Berger, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für die Transformation des Energiesystems an der FH Westküste über das "Real Lab WESTKÜSTE100 - Supply Chain Oriented Energy Transition in Industry".   Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie...

  • 31. März 2021
  • 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
  • Digitalisierung

Social Media Advertising – hands on! (Folgeveranstaltung)

Unsere Inhalte Dieser Online-Workshop soll die gewonnen Erkenntnisse aus dem Workshop „Social Media Advertising“ (12.01.21 & 24.03.21) vertiefen und in die Praxis umsetzen. Gemeinsam werden wir in einer kleinen Gruppe relevante Zielgruppen & Werbeanzeigen für Ihr Unternehmen erstellen. Anhand der von Ihnen erstellen Werbeanzeigen, werden wir weitere Optimierungsmöglichkeiten finden und den generellen Aufbau von Kampagnenstrukturen vertiefen. Der Referent ist Jürn Münkewarf von #socialbusinessmedia. Was wird benötigt? Um an diesem digitalen Workshop teilzunehmen, wird ein eingerichteter Business Manager mit mindestens einer Unternehmensseite (egal ob Facebook oder Instagram) und mindestens einem Werbekonto benötigt. Ein eingerichteter Tracking-Pixel ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung....

21 22 23 24 25 26 27 28 29