Veranstaltungsarchiv

  • 16. Juni 2021
  • 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Digitalisierung

Digitale Informationsveranstaltungen​​ des WIR! Bündnisses

Die Universität Bremen, encoway, das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und weitere Partner arbeiten gemeinsam in einer Konzeptphase an einem Förderantrag für das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um Unternehmen in der Unterweser-Region bei der Digitalisierung zu unterstützen. Der Kern ist das Digital Hub Industry (DHI), das zurzeit auf dem Campus der Universität Bremen entsteht. Hier entwickeln Unternehmen und Wissenschaft gemeinsam neue digitale Lösungen für gewerbliche und industrielle Produktion. Mit dem WIR! Bündnis VISURGIS sollen diese digitalen Kompetenzen aus dem Digital Hub Industry der Region Unterweser zugänglich gemacht werden....

  • 15. Juni 2021
  • 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Digitalisierung

Digitale Informationsveranstaltungen​​ des WIR! Bündnisses

Die Universität Bremen, encoway, das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und weitere Partner arbeiten gemeinsam in einer Konzeptphase an einem Förderantrag für das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um Unternehmen in der Unterweser-Region bei der Digitalisierung zu unterstützen. Der Kern ist das Digital Hub Industry (DHI), das zurzeit auf dem Campus der Universität Bremen entsteht. Hier entwickeln Unternehmen und Wissenschaft gemeinsam neue digitale Lösungen für gewerbliche und industrielle Produktion. Mit dem WIR! Bündnis VISURGIS sollen diese digitalen Kompetenzen aus dem Digital Hub Industry der Region Unterweser zugänglich gemacht werden....

  • 15. Juni 2021
  • 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Luft- & Raumfahrt

6. Norddeutsches Luftfahrtforum

Grüner Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein zum Erreichen der globalen und nationalen Klimaschutzziele und stellt auch in der Luftfahrt eines der Zukunftsthemen dar. Voraussetzung für die Wasserstoffnutzung ist dabei sowohl die Entwicklung alltagstauglicher und wirtschaftlich betreibbarer Flugzeugkonzepte als auch der Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Logistik am Boden. Für den Standort Norddeutschland und seine Unternehmen bieten sich bei diesem Zukunftsthema große Chancen. Um das Thema Grüner Wasserstoff zu einer Erfolgsgeschichte für Norddeutschland zu machen, gilt es die Stärken der unterschiedlichen Bundesländer zu bündeln und Synergiepotenziale zu erschließen. Das 6. Norddeutsche Luftfahrtforum am 15. Juni 2021 soll als Plattform dienen, um...

  • 15. Juni 2021
  • Wasserstoff

Digital Briefing: Green Distribution & Storage

Maritime Industry and Infrastructure: The Supply Chain of the Future Northern Germany offers ideal conditions for storage and distribution. How can the maritime industry leverage the benefits of green hydrogen? How can existing value chains and infrastructures be used to support a green hydrogen economy? Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.germanyworks.com

  • 15. Juni 2021
  • Wasserstoff

International Hydrogen Symposium

Hydrogen is a game changer for future demands concerning energy and mobility. To show the great potential of hydrogen and to highlight the leading role of Northern Germany in this context, the IHK Nord e.V. (Association of North German Chambers of Commerce and Industry) and the Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg (Hydrogen Society Hamburg) jointly organise the International Hydrogen Symposium. During this conference, best-practice examples and business opportunities for hydrogen will be presented and discussed by leading experts and politicians.   Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://h2symposium.goes-virtual.de/

  • 12. Juni 2021 bis 20. Juni 2021
  • Wasserstoff

Woche des Wasserstoffs Nord

Wir behaupten: Wasserstoff kann alles!  Warum wir das sagen? Weil man mit Wasserstoff oder H2 Auto, Zug und Bus fahren kann. Man kann Waren transportieren, Gebäude heizen und Stahl und chemische Produkte sauberer machen. Und Wasserstoff kann Energie lange und ohne Verluste speichern. Unter anderem deshalb gilt H2 als eine der wichtigsten Lösungen für den Klimaschutz. Den Alleskönner Wasserstoff erleben – bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDWN2021) Neun Tage lang – vom 12. bis zum 20. Juni 2021 – stellen wir (fast) alles auf den Kopf. Sie sind unser Gast bei Tagen der offenen Tür, bei Probefahrten, bei Ausstellungen. Das...

  • 10. Juni 2021
  • 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Maritime Wirtschaft & Logistik

Alternative Kraftstoffe & Technologien

Um den technisch-wissenschaftlichen Austausch und die wechselseitige Unterstützung zwischen den Mitgliedern, Fachgruppen und Gremien des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) und des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) zu intensivieren, organisieren die beiden Kooperationspartner 2021 eine gemeinsame Webinar-Reihe zu Themen der maritimen Welt. Denn gerade im branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch lassen sich oftmals interessante, unkomplizierte Lösungsansätze für eigene Herausforderungen erfahren und ableiten! Im Rahmen dieser Reihe organisieren wir gemeinsam eine Online-Veranstaltung zum Thema "Alternative Kraftstoffe & Technologien". Die Dekarbonisierung der Schifffahrt ist eine der größten Herausforderungen für die maritime Branche und erfordert z. T. disruptive Innovation. Erfahren Sie mehr über verschiedene Brennstoff-Alternativen, deren Vor- und...

  • 9. Juni 2021
  • 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Digitalisierung

Digitale Informationsveranstaltungen​​ des WIR! Bündnisses

Die Universität Bremen, encoway, das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und weitere Partner arbeiten gemeinsam in einer Konzeptphase an einem Förderantrag für das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um Unternehmen in der Unterweser-Region bei der Digitalisierung zu unterstützen. Der Kern ist das Digital Hub Industry (DHI), das zurzeit auf dem Campus der Universität Bremen entsteht. Hier entwickeln Unternehmen und Wissenschaft gemeinsam neue digitale Lösungen für gewerbliche und industrielle Produktion. Mit dem WIR! Bündnis VISURGIS sollen diese digitalen Kompetenzen aus dem Digital Hub Industry der Region Unterweser zugänglich gemacht werden....

  • 9. Juni 2021 bis 10. Juni 2021
  • Nahrungs- & Genussmittel

Bakers‘ Day – der Treffpunkt für die Backbranche

Zum IV. Bakers´ Day des ttz Bremerhaven erwarten Sie u. A. folgende Themen in Vorträgen und praktischen Vorführungen: Anwendung von Wasserstofftechnologie Potenziale bioabbaubarer Verpackungen Neue Proteinquellen für Backwaren Neue Mehle mit resistenter Stärke Alternatives Mahlverfahren für neue Mehlqualitäten Was bedeutet der Nutri-Score für die Branche? Bäckerei 4.0: Eye-Tracking Den Backprozess mit dem Mikroskop besser verstehen Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

  • 8. Juni 2021
  • 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Digitalisierung

60 Minuten Innovation: Quantencomputing – Hype oder Lösung für Probleme von heute?

Die Erwartungen an Quantentechnologien sind hoch. Sie versprechen eine breite Anwendung, etwa bei Optimierung und Simulation, in Logistik und Verkehr, Energiewirtschaft, Chemie, Medizin oder den Materialwissenschaften. In Deutschland herrscht Konsens über das große Potenzial der Zukunftstechnologie, und sowohl Politik als auch Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten daran, Quantencomputing voranzutreiben, um praktische Probleme bald effizienter lösen zu können. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "60 Minuten Innovation" möchten wir gemeinsam mit BREMEN.AI klären, welche konkreten Vorhaben und Lösungen es im Bereich des Quantencomputings bereits gibt und wie sich die Technologielandschaft in Zukunft verändern wird. 16.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Referent:innen Andreas Köhler, Handelskammer...

19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29