Veranstaltungsarchiv

  • 7. September 2021 bis 9. September 2021
  • Wasserstoff

Beyondgas 2021

Erste Informationen zum Kongress (mit Ausstellung und Networking) vom 18. bis 20. Mai 2021 in Oldenburg „Transformation und Innovation der Gaswirtschaft“ finden Sie hier: https://www.beyondgas.de/

  • 1. September 2021
  • 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Wasserstoff

Basisseminar Wasserstofftechnologien am 01.09.2021 online

Lernen im Büro oder im Home Office Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter zum Thema Wasserstoff Überblick über den aktuellen Stand der Technik Arbeitsmarktchancen der Zukunft Kenntnisse zur vorhandenen Infrastruktur Die Veranstaltung ist auf 20 Plätze limitiert. Die Teilnahme kostet 360,00€ zzgl. MwSt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  • 1. September 2021 bis 2. September 2021
  • Maritime Wirtschaft & Logistik

10. Zukunftskonferenz Wind & Maritim

Der Re-Start der Zukunftskonferenz Wind & Maritim wird an 1 ½ Tagen aktuelle Themen aus den Bereichen der On- und Offshore-Windenergie, maritimen Wirtschaft und spannenden Zukunftsfeldern wie Wasserstoff und Speicherung in den Fokus rücken. Nationale Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player sind vor Ort. Schwerpunkte der acht Themenforen sind u.a.: Internationale Märkte der Offshore-Windenergie Rahmenbedingungen in der Onshore-Windenergie EU Green Deal Unterwassertechnik Power to X neue Konzepte in der Schifffahrt Arbeiten in grünen Technologien Projekte und Technologien im Bereich Grüner Wasserstoff Informationsaustausch und Vernetzung für neue Geschäfte der erwarteten 200 Teilnehmer sind dabei das Ziel. Elf Unternehmen werden sich präsentieren. Zur Eröffnung sprechen Minister Christian Pegel vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern sowie Staatssekretär...

  • 19. Juli 2021
  • 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Radtour – Handel:n mit Zukunft: Klimafreundlich und Erlebnisorientiert – die kokreative Entwicklung neuer Orte des Handelns und der Gastronomie

Nachhaltigkeit, Online-Handel und die Mobilität von morgen verändern unsere Konsum- und Einkaufswelt und deren angestammte Räume. Wie und warum neue Orte des Handels und der Gastronomie kokreativ entwickelt werden können, welche Ansätze und Methoden dabei unterstützen und wie Beteiligung und Innovationskultur gemeinsam gelingen und kultiviert werden, darüber sprechen wir am 19. Juli ab 19:00 Uhr mit Macher:innen und Gestalter:innen vor Ort. Mit dem Rad besuchen wir den Europahafenkopf, das Tau in der Weserburg sowie das Projekt „BonusTrack“ des Aktionsprogramms Innenstadt. Unsere Gesprächspartner:innen vor Ort sind Saskia Behrens (JES Socialtecture, Placemakerin Europahafenkopf), Esther Siwinski, Julia von Wild, Nicolas Hirschmann und Timo Schumacher (gemeinsam von der Projektgruppe CESAM58) und Philipp Aristidis Arsenidis sowie Daniel Garcia Blumentritt (beide...

  • 7. Juli 2021
  • Wasserstoff

Wasserstofftag & ARTIE-Fachkongress

Chancen einer Wasserstoffwirtschaft in Nordostniedersachsen Die Energiewende nutzen – mit Wasserstoff wirtschaften! Mit Wasserstoff bleibt alles gleich – und wird doch anders. Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft bringt viele Vorteile, die auch wirtschaftlich genutzt werden müssen und Unternehmen wie auch Verwaltungen veränderte Denk- und Handlungsweise abfordern. Im Rahmen unseres hybriden Veranstaltungsformates erhalten Sie Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Es erwarten Sie hochkarätige Vorträge unserer Referenten Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.D. und langjähriger Direktor des UN-Umweltschutzprogramms UNEP Johannes F. Kirchhoff, Managing Partner KIRCHHOFF Group, CEO KIRCHHOFF GmbH & Co. KG. Diskutieren Sie innerhalb unserer zwei kompakt und interaktiv...

  • 2. Juli 2021
  • 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Digitalisierung

Digitale Bedarfsworkshops​ des WIR! Bündnisses

Die Universität Bremen, encoway, das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und weitere Partner arbeiten gemeinsam in einer Konzeptphase an einem Förderantrag für das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um Unternehmen in der Unterweser-Region bei der Digitalisierung zu unterstützen. Der Kern ist das Digital Hub Industry (DHI), das zurzeit auf dem Campus der Universität Bremen entsteht. Hier entwickeln Unternehmen und Wissenschaft gemeinsam neue digitale Lösungen für gewerbliche und industrielle Produktion. Mit dem WIR! Bündnis VISURGIS sollen diese digitalen Kompetenzen aus dem Digital Hub Industry der Region Unterweser zugänglich gemacht werden....

  • 30. Juni 2021
  • 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Digitalisierung

Digitale Bedarfsworkshops​ des WIR! Bündnisses

Die Universität Bremen, encoway, das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und weitere Partner arbeiten gemeinsam in einer Konzeptphase an einem Förderantrag für das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um Unternehmen in der Unterweser-Region bei der Digitalisierung zu unterstützen. Der Kern ist das Digital Hub Industry (DHI), das zurzeit auf dem Campus der Universität Bremen entsteht. Hier entwickeln Unternehmen und Wissenschaft gemeinsam neue digitale Lösungen für gewerbliche und industrielle Produktion. Mit dem WIR! Bündnis VISURGIS sollen diese digitalen Kompetenzen aus dem Digital Hub Industry der Region Unterweser zugänglich gemacht werden....

  • 25. Juni 2021
  • 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Digitalisierung

Digitale Bedarfsworkshops​ des WIR! Bündnisses

Die Universität Bremen, encoway, das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und weitere Partner arbeiten gemeinsam in einer Konzeptphase an einem Förderantrag für das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um Unternehmen in der Unterweser-Region bei der Digitalisierung zu unterstützen. Der Kern ist das Digital Hub Industry (DHI), das zurzeit auf dem Campus der Universität Bremen entsteht. Hier entwickeln Unternehmen und Wissenschaft gemeinsam neue digitale Lösungen für gewerbliche und industrielle Produktion. Mit dem WIR! Bündnis VISURGIS sollen diese digitalen Kompetenzen aus dem Digital Hub Industry der Region Unterweser zugänglich gemacht werden....

  • 23. Juni 2021
  • 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Digitalisierung

Digitale Bedarfsworkshops​ des WIR! Bündnisses

Die Universität Bremen, encoway, das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und weitere Partner arbeiten gemeinsam in einer Konzeptphase an einem Förderantrag für das Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), um Unternehmen in der Unterweser-Region bei der Digitalisierung zu unterstützen. Der Kern ist das Digital Hub Industry (DHI), das zurzeit auf dem Campus der Universität Bremen entsteht. Hier entwickeln Unternehmen und Wissenschaft gemeinsam neue digitale Lösungen für gewerbliche und industrielle Produktion. Mit dem WIR! Bündnis VISURGIS sollen diese digitalen Kompetenzen aus dem Digital Hub Industry der Region Unterweser zugänglich gemacht werden....

  • 22. Juni 2021
  • 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Wasserstoff

Hydrogen: Connecting Space Regions

Are you interested in getting to know more about hydrogen & current space activities in Bremen and the Province of Zuid Holland as well as selected regions across the world? Then, join the Connecting Space Regions Networking Series on Tuesday June 22nd, 2021 between 02:00 PM and 03:30 PM on the topic of hydrogen. Speakers from Airbus, ArianeGroup, TU Delft, Somni solutions, SpaceNed, AviaSpace Bremen have already confirmed their participation. By registering, you can set up your profile and send out your meeting requests right now with representatives from space institutions and companies located in Zuid Holland, Bremen and space...