Veranstaltungsarchiv

  • 5. Oktober 2021
  • 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Wasserstoff

Barcamp Wasserstoff – das verbindende Element

Grüner Wasserstoff bietet große Potenziale als Energiespeicher, für nachhaltige Mobilität, als Substitut für Erdgas in der Industrie, zur Dekarbonisierung von Produktionsprozessen und für vieles mehr. Damit ist er ein wichtiger Baustein der Klima- und Energiewende und verbindet die unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure aus der Wissenschaft und den wichtigen Wirtschaftsbranchen in der Metropolregion Nordwest. Er verbindet aber auch ökologisches mit ökonomischem Denken und baut Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und den Menschen in der Region. Und nur indem alle an einem Strang ziehen, können die Klimaziele erreicht und eine gemeinsame nachhaltige Zukunft geschaffen werden. Doch wie kann der Markthochlauf einer Wasserstoffwirtschaft gelingen?...

  • 5. Oktober 2021 bis 6. Oktober 2021
  • Regenerative Energiewirtschaft

WINDFORCE 2021

Die WINDFORCE Conference ist der zentrale Treffpunkt der Offshore-Windenergie-Branche in Deutschland. Die Veranstaltung bietet neben internationalen Fachvorträgen gute Netzwerk- und Gesprächsmöglichkeiten. Das WINDFORCE Dinner bietet darüber hinaus die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre alte und neue Kontakte zu vertiefen.   Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter windforce.info

  • 20. September 2021
  • 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
  • Luft- & Raumfahrt

ESA BIC Booster Webinar

In this webinar, an expert from the General Support Technology Programme (GSTP) will provide an overview of the funding programme, and you will have the opportunity to ask specific questions. We are organising this webinar in cooperation with all German ESA BICs within the framework of the ESA BIC Booster in Germany. This consulting programme supports ESA BIC Incubatees and Alumni in accessing complementary funding and investment opportunities. Please find below the agenda: 15:00    Welcoming words and Introduction of the ESA BIC Booster in Germany – Barbara Cembella (ESA BIC Northern Germany) 15:05    Overview of the GSTP Programme – Shahin Kazeminejad (DLR) 15:25   Q&A Everyone is welcome to this webinar,...

  • 20. September 2021 bis 24. September 2021
  • Start-ups & Gründungen

PIZnet-Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) lädt auch in diesem Jahr – wiederum in Kooperation mit dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) – zur 5. bundesweiten Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“ ein! Vom 20. bis 24. September erhalten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-Ups und Gründerteams die Möglichkeit, an einer persönlichen, individuellen und neutralen Orientierungsberatung zu den Potentialen des geistigen Eigentums (englisch: intellectual property, kurz IP) in ihrem Unternehmen teilzunehmen. Unter geistiges Eigentum fallen unter anderem gewerbliche Schutzrechte (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) und Urheberrechte.   Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.innowi.de

  • 15. September 2021
  • 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Digitalisierung

Grundlagen des Performance-Marketings: Mit einer zielgerichteten Strategie den Erfolg messbar steigern

Onlinewerbung begegnet uns auf Google, Facebook & Co. mittlerweile tagtäglich. Sie nimmt einen immer wichtigeren Part im Marketing- und Kommunikationsmix der Unternehmen ein. Die Möglichkeiten, in Online-Werbung zu investieren, sind zahlreich – allen voran auf den einschlägigen Sozialen Netzwerken und in Suchmaschinen. Um diese digitalen Kanäle effektiv nutzen zu können, sind sowohl die richtige Strategie gefragt als auch das Wissen um Chancen, Potenziale und Risiken. Ebenso essenziell ist die Frage: Welche Grundvoraussetzungen sollten erfüllt sein, um einen nachhaltigen Werbeerfolg messen zu können? Im Online-Seminar am Mittwoch, 15. September 2021, um 19:00 Uhr erhalten Sie einen Einblick ins Performance-Marketing*. Wir stellen neben den relevantesten...

  • 13. September 2021
  • Wasserstoff

H2.0-Konferenz 2021

HUSUM - Im Fokus stehen die wirtschafts- und energiepolitische Bedeutung und der aktuelle Stand der Wasserstoffaktivitäten in Norddeutschland sowie bundesweit und international. An dem geplanten Eröffnungstalk werden innerhalb der Ministerrunde die Schirmherren Buchholz und Albrecht und auch Minister- und Senator-KollegInnen der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen teilnehmen. Im Anschluss werden die Wasserstoff-Strategien im Norden thematisiert.   Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.wattzweipunktnull.de/h20-konferenz/

  • 10. September 2021
  • 9:45 Uhr bis 12:15 Uhr
  • Wasserstoff

Fachtagung housewarming2021

<h2>Wasserstoffnetze: Klimafreundliche Produktion, Verteilung und Anwendung von grünem H2 in Hamburg</h2> Der Weg in die grüne Wasserstoffwirtschaft führt auch über die Weiterentwicklung der Netze. Erste Anforderungen entstehen durch Wasserstoff-Bedarfe in Industrie und Verkehr. Mit dem Bau einer Wasserstoffleitung im Hamburger Süden kann aus einer Zukunftsvision schon bald Realität werden und die Bedeutung eines sicheren Umgangs mit H2 in Leitungsnetzen steigen. Gasnetz Hamburg, die Wasserstoffgesellschaft Hamburg und der ELBCAMPUS diskutieren mit Ihnen über technische Schlüsselthemen: von der Produktion und Aufbau eines „Green Energy Hub“ am Standort Moorburg über den Transport im Netz, die Übergabe an industrielle und gewerbliche Nutzer im Hamburger...

  • 9. September 2021
  • 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Maritime Wirtschaft & Logistik

Stabile Lieferketten in Krisenzeiten

10. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest Die Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest beleuchtet in diesem Jahr, welche Herausforderungen durch die Unterbrechungen von Logistikketten, z. B. aufgrund einer Pandemie, entstehen, und wie wir diesen begegnen können. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.metropolregion-nordwest.de

  • 9. September 2021
  • 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Wasserstoff

H2-Camp

Wasserstoff ist der Antrieb der Zukunft. Prinzipiell kann Wasserstoff unseren gesamten Energiebedarf decken und viele fossile Kohlenstoffe ersetzen. Auch in der Abfallentsorgung ist eine emissionsfreie Abfuhr möglich. Wer aktiv beim Klimaschutz vorangehen möchte, kann nun innovative Wege beschreiten. Die ersten Abfallsammelfahrzeuge und Aufbaukehrmaschinen beweisen bereits ihre Alltagstauglichkeit. Das Segment der schweren Nutzfahrzeuge wird eine Schlüsselrolle bei der Einführung der Brennstoffzellentechnologie spielen. Insbesondere in Europa existiert mit den strengen Emissionsgrenzwerten ein klarer Treiber für Brennstoffzellenantriebe. Aufgrund des hohen Energiedurchsatzes wird zudem der Aufbau der Infrastruktur maßgeblich durch die Nutzfahrzeuge bestimmt. Dies betrifft die Erzeugung des Wasserstoffs genauso wie die Distribution bis...

  • 8. September 2021
  • 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Wasserstoff

Basisseminar Wasserstofftechnologien: Aktueller Stand der Technik und betriebliche Potenziale

Ihre Vorteile - Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter zum ThemaWasserstoff - Überblick über den aktuellen Stand der Technik - Arbeitsmarktchancen der Zukunft - Kenntnisse zur vorhandenen Infrastruktur Trainingsinhalte Was ist Wasserstoff? Umgang mit Wasserstoff Erzeugung von Wasserstoff Transport von Wasserstoff Prinzipielle Antriebssysteme mit Wasserstoff Optimierung des Gesamtsystems Anwendungsbeispiele Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier