Veranstaltungsarchiv

  • 30. Mai 2022 bis 2. Juni 2022
  • Digitalisierung

Hannover Messe

Als eine der weltweit größten Industriemessen zieht die Hannover Messe jedes Jahr Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt an. Im Gegensatz zum Stammtermin im April findet sie dieses Jahr von Ende Mai bis Anfang Juni statt. Gastland ist Portugal. https://www.hannovermesse.de

  • 23. Mai 2022
  • Luft- & Raumfahrt

ECOMAT DAY Das ECOMAT feiert dreijähriges Jubiläum!

Das ECOMAT feiert dreijähriges Jubiläum! Am 23.05.2022 lädt das Bremer Forschungs- und Technologiezentrum deshalb zum ECOMAT DAY. Neben einem Rückblick auf spannende Themen und Projekte der vergangenen Jahre zeigt das ECOMAT ein lebendiges Programm aus Matchmakings, Marktplatzständen, Pitches und Impulsvorträgen rund um nachhaltige Luft- und Raumfahrttechnologien. Folgendes Programm erwartet Sie: 12.00 Uhr Ankommen und Empfang 13.00 Uhr Begrüßung 13.30 Uhr Pitches, Impulsvorträge, Marktplatz, Matchmaking, ECOMAT-Führung 17.00 Uhr Networking und Ausklang Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und einen regen Austausch mit Ihnen. Aus organisatorischen Gründen, möchten wir Sie herzlich bitten, sich bis zum 18.05.2022 unter https://ecomatday-2022.b2match.io/ zu der Veranstaltung anzumelden....

  • 19. Mai 2022
  • 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Wasserstoff

Einsteigerseminar Windenergie Tag 3 ‚grüner‘ Wasserstoff

Die WAB mit Sitz in Bremerhaven ist bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windindustrie, das Onshore-Netzwerk im Nordwesten und fördert die Produktion von "grünem" Wasserstoff aus Windstrom. Dem Verein gehören rund 250 kleinere und größere Unternehmen sowie Institute aus allen Bereichen der Windindustrie, der maritimen Industrie sowie der Forschung an. Am 19.05.2022 findet das Einsteigerseminar Windenergie Tag 3 'grüner' Wasserstoff statt, welches von den Referenten   Heike Winkler (WAB e.V.) Claas Schott (Hochschule Bremerhaven) und Kevin Schalk (Fraunhofer IWES und H2BX)   begleitet wird. max. 25 Teilnehmer Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie hier.

  • 18. Mai 2022
  • 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Digitalisierung

Live-Webinar: Einführung in Cloud-Technologien

Im Rahmen der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe "Company Building & Data" mit der @googlezukunftswerkstatt erhalten Sie erste relevante Kenntnisse, wie Sie digitale Technologie zur Stärkung Ihrer strategischen Position sinnvoll einsetzen können. In diesem Kurs werden Sie erfahren, wieso die Krise auch immer eine Chance ist, welche Schritte helfen können, gestärkt aus der Krise hervorzugehen und was für diese Schritte die passsenden strategischen Tools sind. Inhalte und Ziele des Live-Webinars: - Grundlagen von Cloud Computing und Überblick über mögliche Modelle - Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten der Cloud für Unternehmen - Konkrete Einsatzmöglichkeiten am Beispiel von Google Cloud - Datensicherheit in der Cloud - Q&A...

  • 18. Mai 2022 bis 19. Mai 2022
  • Künstliche Intelligenz

KI im Unternehmen (Modul 2): Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und nachhaltig einsetzen (Termin 1)

Künstliche Intelligenz (KI) verändert schon heute alle Bereiche von Wissenschaft und Wirtschaft. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, werden keine kleinen und mittelständigen Unternehmen zukünftig an der Einführung von KI für seine digitalen Prozesse vorbeikommen. Deshalb brauchen Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen einen Einblick, welche Auswirkungen der Einsatz von KI auf die Arbeitswelt für Mitarbeitende und Unternehmen haben. Das Bremer KI-Transfer-Zentrum und das IT-Bildungshaus bieten im Rahmen einer KI-Kooperation und in Zusammenarbeit mit Bremer Unternehmen und Instituten eine KI-Schulung in mehreren, einzeln in sich abgeschlossenen Modulen an. Im Modul 2 erhalten Sie einen Überblick über gesellschaftspolitische Fragen rund um den Einsatz von Künstlicher...

  • 17. Mai 2022
  • 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Digitalisierung

Perfekter Umgang mit Beschwerden

Kleiner Wissenssnack zum Mittag Worum geht’s? Sich beschweren kann jeder und jede, ob direkt vor Ort oder später auf digitalen Weg über Portale. Servicemitarbeitenden ist es oft ein Graus, wenn die Kundschaft ihre Unzufriedenheit Luft macht. Doch wie geht das betroffene Personal professionell mit einem vermeintlichen Angriff gegen die eigene Person um? „Jede Beschwerde ist ein Geschenk!“ – Wir zeigen Ihnen in diesem Online-Seminar, wie Sie auch ungehaltene Kundinnen und Kunden für sich gewinnen können. Wir geben eine Einführung ins erfolgreiche Beschwerdemanagement und zeigen Ihnen, wie Sie aus Beschwerden wertvolle Informationen für Ihr Unternehmen und Wünsche Ihrer Kundschaft und Gäste...

  • 11. Mai 2022
  • 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Digitalisierung

Live-Webinar: Einführung in Maschinelles Lernen und KI – praktische Anwendungen für Ihr Unternehmen

Im Rahmen der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe "Company Building & Data" mit der @googlezukunftswerkstatt erhalten Sie erste relevante Kenntnisse, wie Sie digitale Technologie zur Stärkung Ihrer strategischen Position sinnvoll einsetzen können. Erfahren Sie heute, wie maschinelles Lernen eingesetzt werden kann, um Geschäftsprozesse zu verbessern und sie profitabler zu machen. Inhalte und Ziele des Trainings: - Maschinelles Lernen definieren und verstehen - Wie es einem Unternehmen helfen kann, profitabler zu sein - Anwendungen des maschinellen Lernens in der Wirtschaft und in der realen Welt - Wie Maschinen lernen - Möglichkeiten maschinelles Lernen zur Lösung eines Problems einzusetzen - Auswirkungen des maschinellen Lernens aus...

  • 11. Mai 2022
  • Künstliche Intelligenz

Einführung in die KI (Modul 1): Potentiale der Künstlichen Intelligenz erkennen und nutzen (Termin 2)

Künstliche Intelligenz (KI) verändert schon heute alle Bereiche von Wissenschaft und Wirtschaft. Um wettbewerbsfähig zu bleiben wird kein Unternehmen zukünftig an der Einführung von KI für seine digitalen Prozesse vorbeikommen. Deshalb brauchen Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen schnellstens einen Einblick, um die Potentiale und Anwendungsmöglichkeiten der KI-Technologien zu erkennen. Das Bremer KI-Transfer-Zentrum und das IT-Bildungshaus bieten im Rahmen einer KI-Kooperation und in Zusammenarbeit mit Bremer Unternehmen und Instituten eine KI-Schulung in mehreren, einzeln in sich abgeschlossenen Modulen an. Das Modul 1 gibt einen Überblick und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (ML) und richtet sich auch an...

  • 10. Mai 2022
  • 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
  • Digitalisierung

Künstliche Intelligenz: Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

Ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen zu anderen Lebewesen ist seine Intelligenz. So ist es nicht verwunderlich, dass insbesondere bei einer neuartigen und vermeintlich künstlichen Intelligenz besondere Emotionen hervorgerufen werden. Künstliche Intelligenz ist eine allgegenwärtige Schlüsseltechnologie und findet mittlerweile in zahlreichen Lebensbereichen Anwendung. Die Debatte darüber, wie wir zukünftig mit Künstlicher Intelligenz leben, arbeiten und wirtschaften wollen, ist in vollem Gange. Dabei gilt es die Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen und deren Nutzung entsprechend zu regeln. Unsere Experten werden im Rahmen der Podiumsveranstaltung der VDE Region Nord-West e.V. und der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven Stellung beziehen und miteinander...

  • 9. Mai 2022
  • Künstliche Intelligenz

KI und Mitbestimmung – Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz mitgestalten

Künstliche Intelligenz (KI) verändert schon heute alle Bereiche von Wissenschaft und Wirtschaft. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, werden keine kleinen und mittelständigen Unternehmen zukünftig an der Einführung von KI für seine digitalen Prozesse vorbeikommen. Deshalb brauchen Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen einen Einblick, welche Auswirkungen der Einsatz von KI auf die Arbeitswelt für Mitarbeitende und Unternehmen haben. Das Bremer KI-Transfer-Zentrum und das IT-Bildungshaus bieten im Rahmen einer KI-Kooperation und in Zusammenarbeit mit Bremer Unternehmen und Instituten eine KI-Schulung in mehreren, einzeln in sich abgeschlossenen Modulen an. In diesem Zusatzmodul erhalten Sie einen Überblick und ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz und Maschinelles...